1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Externen Antennenanschluss an DAB+ Radio

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von DVB_H2, 28. Mai 2024.

Schlagworte:
  1. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Anzeige
    Habe mir jetzt einen alten DVB T Stick mit dem Chip auf Kleinanzeigen günstig gekauft. Ich probiere das mal mit Welle.io, wenn das nicht geht auf meinem Tablet schaue ich mal weiter. Die 1€ Antenne ist übrigens eine one for all sv9323
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nur für DAB(+) reicht auch ein alter DVB-T-Stick.
    Dafür muß der PC einige Mindestanforderungen erfüllen, sonst gehen, wie bei mir, nur Bibel TV und einige Shoppingsender...
    Aus China und über 5 Euro. Kann man so was jetzt bestellen ohne daß dann der Zoll mit der Mehrwertsteuer und die Post mit den Nachnahmezuschlag zuschlägt?
     
  3. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Habe 5 Euro auf Ebay gezahlt, sollte ein fairer Preis sein.
     
  4. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Update zu Welle io:
    Stick funktionierty nur ist der Empfang extrem schlecht. Mit meinem techniradio 3 mit teleskopantenne hab ich beim 11D und 6C vollen Empfang, mit der aktiven Antenne kriege ich nur einzelne Wortfetzel rein, die Bundesmuxe garnicht. Die passive magnetfuss ist ebenso schlecht. Ist das normal oder woran könnte der Fehler liegen, eigentlich müsste ja eine aktive mehr reinkriegen als die kleine teleskop

    Anmerkung: Der Füllsender ist 12 Km entfernt, jedoch ist die Landschaft recht hügelfrei
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Eine aktive Zimmerantenne für DAB verstärkt auch alle möglichen Störsignale mit, die muss nicht zwangsläufig besser sein.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht zwingend! Oft liegt es auch einfach an dem ganzen Störnebel den der Rechner durch seine vielen Schaltregler in unmittelbarer Umgebung (und z.T. auch über die Betriebsspannung des Sticks) verteilt. Bei einem Receiver sind dessen Anforderungen von vornherein höher.
     
    DVB_H2 gefällt das.
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Also diese Antenne ist auch nicht gerade DAB das heisst VHF geeignet . Da ist eine passive Stabantenne mit ca 35cm Länge aber auch gut aufgestellt am Fenster Richtung Sender schon besser . Wichtig bei aktiven Antennen ist auch dass so ein stick keine Stromversorgung über den Antennenanschluss liefern kann , die muss extra erfolgen . Ohne Stromversorgung bricht der Empfang einer aktiven Antenne meist zusammen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2024
    DVB_H2 gefällt das.
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Nicht jeder DVB-T stick hat auch die Besonderheit DAB empfangen zu können , dies hängt mit einem speziellen verbauten chip zusammen .

    Ich habe auch einen älteres netbook , da ist full HD Wiedergabe natürlich nicht machbar . Aber Bibel TV etc. in qHD funktioniert . Der war früher mal bei DVB-T 1 optimal gewesen, Tja .
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Den stick einfach über USB Verlängerung anschließen 3m kein Problem , spart u.U. verlängertes Antennenanschlusskabel .

    Problem beim entfernten Aufstellen von aktiven Antennen ist häufig dann auch die Stromversorgung dorthin zu bringen .

    Ich habe meinen stick mit passiver Antenne auch mit einem LTE Filter direkt angesteckt versehen denn der Tuner ist megaweit offen für hohe Frequenzen :confused:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann der das nicht über den Eingang? Normal bringen aber aktive Antennen nicht viel wenn die Dämpfung der Antennenleitung nicht übermäßig hoch ist. Die Verstärker sind selten rauschärmer wie die Eingangsstufen der Tuner.