1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vielleicht hat Russland einen Weg gefunden das Wetter in Europa zu manipulieren. Ein -25 Grad Winter u.a. in Deutschland von Oktober - April käme ihm sehr gelegen. Und den Joker will er jetzt ziehen. Sonst gibts ja keine Bande mehr die Russland zerschlagen könnte.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rüstungshersteller: Keine schnellen Lieferungen an Ukraine möglich

    „BERLIN (dpa-AFX) - Der Geschäftsführer des Rüstungsherstellers KNDS in Deutschland, Ralf Ketzel, sieht sein Unternehmen außerstande, der Ukraine zeitnah weiteres Material zu liefern. "Die Fähigkeit, schnell etwas zu liefern, ist jetzt aufgebraucht", sagte er dem Internetportal web.de (Donnerstag). …

    Jetzt benötigten auch andere Nato-Staaten Material, zum Teil als Ersatz für abgegebenes Gerät, sagte Ketzel. "Das geht zulasten der ukrainischen Soldaten, die derzeit kein überlegenes Gerät haben." Derzeit fertige KNDS zwar auch für die Ukraine direkt. Schneller könnte das Land nach Ansicht Ketzels aber unterstützt werden, wenn andere Staaten entschieden, von ihnen bestellte Panzer an die Ukraine liefern zu lassen.

    KNDS, früher Krauss-Maffei Wegmann (KMW), fertigt unter anderem Kampfpanzer vom Typ Leopard 2, die Deutschland nach langer Debatte seit Anfang 2023 an Kiew liefert.

    Mit Blick auf im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine beschädigte Panzer sagte Ketzel, man habe nicht voraussehen können, dass es bei der Ukraine um jahrelange Instandsetzung gehe. "Wir wissen auch nicht, wie groß das Instandsetzungsproblem vor Ort tatsächlich ist.

    Es sei grundsätzlich nicht einfach, Ersatzteile für schweres Kriegsgerät zu beschaffen. …“

    Rüstungshersteller: Keine schnellen Lieferungen an Ukraine möglich
     
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.166
    Zustimmungen:
    2.433
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Krieg geht ja erst seit 2 Jahren, da konnte man nicht erwarten, das die Ukraine irgendwann Ersatzteile braucht. Sowas aber auch. Die haben Ansprüche. Warum posaunt man das zum allen Überfluss noch öffentlich heraus, damit der Putin das auch schön mitkriegt. Oh, Herr, lass Hirn regnen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.191
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem an dieser Stelle ist das dt. Kriegswaffenkontrollgesetz. Hersteller (in Deutschland) dürfen nur auf Bestellung der dt. Regierung Waffen bauen, und nichts auf Lager legen, was nicht vorher genehmigt wurde.
    Bedeutet: Die dt. Regierung hätte bereits vorher für den Bedarf der Ukraine bestellen müssen oder das Gesetz hätte ausgesetzt werden müssen.
    Von daher haben die Waffenhersteller ihre Produktionskapazitäten nicht ausgebaut.
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.485
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du selbst der Meinung bist, dass Russland derzeit nicht die Ressourcen hat, andere Länder als die Ukraine anzugreifen, ist dann deine Angst nicht irrational?

    Na klar, Russland wird demnächst im großen Stil Waffen an Drittländer exportieren, die dann ihrerseits die Verbündeten der Ukraine angreifen. Welche Länder und, vor allem, welche Waffen sollen das sein? Die letzten T-34 nach Nordkorea oder Kuba?
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Drohung asymmetrisch zurück zu schlagen sind durchaus realistisch. Also das eine Internet Verbindung oder eine Strom oder Gas Leitung in der Nordsee kaputt geht. Wobei auch Sabotage an Land möglich wäre. Irgendjemand hatte ja zum Beispiel mal die Leitungen der deutschen Bahn gekappt.
     
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.166
    Zustimmungen:
    2.433
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber davon sollte man sich nicht beeindrucken lassen. Leider hat Putin in Deutschland ja auch viele Anhänger siehe Afd oder Sahra Wagenknecht. Außerdem kann der Westen ja auch asymetrisch zurückschlagen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei dort es noch immer keine Beweise öffentlich gibt wer da der Auftragsgeber war. ;)
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.519
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Für mich sind auch Trollnetzwerke die die demokratische Meinung beeinflussen sollen und Wahlkampfunterstützung gewisser Parteien ein Angriff auf uns wenn sie von einer ausländischen Staatsmacht kommen.

    Momentan stehen mWn Soldatenmütter vor dem russischen Verteidigungsministerium. Herr Putin hätte doch wohl kein Problem damit wenn die deutsche Bundesregierung denen 30min Primetime im russischen Staatsfernsehen kauft damit die von Ihren Söhnen erzählen können?
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant ist, das ein gewisser Ralf Stegner gegen einen Untersuchungssausschuss zu Nordstream ist.