1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende des Nebenkostenprivilegs: Tele Columbus beginnt Kabel-TV-Deaktivierungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2024.

  1. SpockiHZ

    SpockiHZ Senior Member Premium

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    @Gorcon Die wollten den Flaschenhals wie immer hinter meiner Gardine oder im Keller suchen.
    Eine konkrete Antwort bekommt man eh nicht.
    Nach den Messprotokollen von der BNetzA gemäß TKG bin ich nun raus und das jetzt aber für immer.
    Da kann mich der PŸUR 'Markus' noch so mit Werbung zumüllen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2024
    Discone gefällt das.
  2. yander

    yander Guest

    Schlechtes oder veralte Kabel Hausnetz kann eine Ursache sein ,
    bei uns z.b. geht über kein Internet über Kabel Vodafone langsamer als ein Analog 56K Modem bald .
     
  3. SpockiHZ

    SpockiHZ Senior Member Premium

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    @yander : Das habe ich kommen sehen. Nein, der Hoster des Speedtests ist in diesem Fall Vodafone Berlin.
    Der Netzbetreiber ist links unten im Kästchen deutlich mit PŸUR gekennzeichnet.
    Auf dem Bild soll der 'Wellengang' bis Berlin dargestellt werden.
    Im übrigen, wenn ich zu Hause PŸUR anliegen habe, bin ich nicht im Vodafone Kabelnetz unterwegs.
    Ich schließe hier mal ab,
    ich schrieb Eingangs, das der Flaschenhals von PŸUR nach deren Rechenzentrum und dem neuen Kreuz in Leipzig beginnt.
    Bei PŸUR beginnt immer alles mit der Schuldumkehr und mit 'Was nicht sein kann, was nicht sein darf'
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2024
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Diese Kabel Blinddose aus der Praxis wurde sehr gut dokumentiert ;)
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.192
    Zustimmungen:
    1.822
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Er testet von PYUR u.a. auf einen Vodafone-Server. Er testet auch auf einen Server der TELE AG und auf einen PYUR-Server. Erst lesen, dann schreiben.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das ist nur der Speedtest.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das deckt sich mit meinen kurzen Erfahrungen mit Tele Columbus unter der Marke PYÜR.

    Meine Vermieter fanden das dann irgendwann so übel, dass sie den Gestattungsvertrag gekündigt und mit dem Koaxialkabel zur Telekom (FTTB) gewechselt sind.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die telekom wird aber wohl auch teurer damit ...
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.673
    Zustimmungen:
    1.623
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Hauptproblem ist doch für eine hohe und meist unbenötigte Übertragungs-Leistung viel Geld bezahlen, die dann nicht geliefert wird / nicht nutzbar ist (siehe obige Mess-Protokolle).
    Besser eine preisgünstigere für den Normalhaushalt ausreichende VDSL-Downloud-Rate von 50 MBit oder 100 MBit pro Sekunde bestellen, mit einer TV-Hauptnutzung via Rundfunk (Sat und DVB-T2) dann auch für gelegentliches Video-Streaming ausreichend.
    Ärmere Haushalte benötigen mit möglicher TV-Zuführung via Rundfunk nur noch eine preiswerte Mobilfunk-Flatrate für das wichtige Telefon (auch für Notrufe) und für Internet-Aktivitäten mit nur marginalen und kurzen TV-Streams. Ohne dank Rundfunk nicht erforderliche Streaming-Abos resultieren signifikante Einsparungen für den sinnvolleren Einsatz vom damit aufgestockten Haushalts-Budget.
     
  10. SpockiHZ

    SpockiHZ Senior Member Premium

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    @digi-pet :Sind billigere halbe Sachen denn besser für Dich?
    Ich möchte nicht das Geschrei hören, wenn vom Vermieter die Sat Antenne bei Strafandrohung verboten ist und man sich unter Zwang solche Bilder von PŸUR ansehen muss.
    War ärgerlich und lustig zugleich.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2024