1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD informiert zur SD-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wie kommst Du denn darauf? Die Kosten bleiben ja für die allermeisten oder werden durch andere ersetzt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das ist vollkommen unnomal, normal sind 10-15 Jahre.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Handies? Bei PCs?
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er geht, wie immer, von sich aus.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.003
    Zustimmungen:
    1.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei TVs passt es.
    Bei PCs die Hälfte, bei Handys davon die Hälfte.
    Heißt aber nicht, dass die alten Geräte gar nicht mehr laufen. Sie können halt nur nicht alles.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, sie bekommen keine Sicherheitsupdates mehr, werden also "abgekündigt".
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein PC wäre im August 10 Jahre alt geworden. Seit März oder April ist dieser aber endgültig hinüber. Es traf den Prozessor und dieser zerstörte dann das Mainboard. Meinen Fernseher habe ich nach 15,5 Jahren ausgetauscht, mein Smartphone nach 4 Jahren und 7 Monaten.
     
    Cha gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Smartphone ist 5 Jahre + 2 Monate alt. Da ich es nur zum Telefonieren nutze, ab und an mal paar Fotos oder ein kurzes Video mache, aber fast nie Internet verwende, muss ich es normalerweise nur ein mal pro Woche laden. Damit hat es bislang nur ca. 300 bis maximal 400 Zyklen geladen. Jetzt scheint der Akku langsam anfangen zu degradieren. Ich wage die Aussage, weitere 5 Jahre hält das Telefon nicht durch. Auch ist da nur Android 9 drauf und das verärgert mangels Updates zunehmend. Bestimmte Apps (z.B. die meiner Krankenkasse) würden weigern, sich da zu installieren. Ist für mich kein Problem, da ich mich nicht mit Apps belade, aber ich bin kein Maßstab. Nein, keine 10 Jahre. Vielleicht schaffe ich nichtmal 7 Jahre mit diesem Telefon. Ein "Normalnutzer" hat den Akku dann noch deutlich schneller platt, vielleicht in 3-4 Jahren. Ob sich dann einer Akkutausch lohnt? Bei nem verklebten Smartphone, Neupreis 170 EUR, Akkutausch 80 EUR? Und gegen nicht mehr erfolgende Systemupdates hilft auch kein Akkutausch...

    Mein Laptop ist mein stärkster Rechner. BIOS-Datum 12/2011. Also nun 12 1/2 Jahre alt. Bevor ich ihn 2015 bekam (refurbished-Gebrauchtgerät), hat man ihn möglicherweise aufgerüstet, so er nicht von Anfang an 8 GByte RAM hatte. Die 1-TByte-HDD war nagelneu. Formal reicht das Laptop für alles, was ich mache (ich mache heute eher weniger als noch vor 5 Jahren). Windows 7 Pro 64 war drauf und ist auch noch drauf. Windows 10 ginge wohl noch - wollte ich nicht. Windows 11 ginge wohl nicht mehr - und würde ich nie haben wollen, Microsoft wird zunehmend widerlich. Ein Umstieg auf Linux ist lange geplant, aber mangels Zeit und mangels während der Migrations- und Experimentierphase verfügbarem arbeitsfähigem Zweitrechner bislang nicht erfolgt. Auch ist die Festplatte in der Betriebsdauer laut SMART auf paarundzwanzig Prozent angekommen und wird langsam zum altersbedingten Ausfallrisiko. Nun ist auch der Displayrahmen an einer Stelle gebrochen - alle paar Wochen reingequetscht in einen Reiserucksack nimmt auch ein Lenovo T420 irgendwann übel.

    Deshalb neuer Plan: das Laptop bleibt wie es ist und ein "neues" (vermutlich wieder ein refurbished-Lenovo) wird gleich mit Linux ausgestattet. Wenn irgendwann hoffentlich alle Anwendungen, die ich auf Windows für "unverzichtbar" halte, auch auf Linux laufen, adäquat ersetzt wurden oder ich gelernt habe, darauf zu verzichten, kann das alte T420 dann auch auf Linux umgestellt werden und für irgendwas hoffentlich weitere Jahre dienen. Bis dahin soll er als Scanner-Rechner am Diascanner dienen.

    10-12 Jahre Gesamtnutzungsdauer würde ich bei diesem Laptop als realistisch ansetzen, wenn man pfleglich damit umgeht und nicht das allerneueste braucht.

    Der 32er Panasonic-LCD-TV meiner Mutter ist nun knapp 15 Jahre alt. Ärgerlich ist seine hohe Leistungsaufnahme (95 Watt). Das Bild ist immer noch top, das CCFL-Backlight braucht inzwischen aber etwas Aufheizzeit.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und bei Handys wirst Du das wegen der fest eingebauten Akkus nicht erreichen. Die halten nie und nimmer 10 Jahre. TVs und PCs aber problemlos.
    Schaust Du schon wieder in Deinen Spiegel?! :rolleyes:
    Nein, das zeigen die Entsorgungen am Straßenrand. Es gibt selbst heute noch viele die mit einem Röhren TV schauen.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das war der Punkt. Die Frage war wie oft sich die Hardware Generation ändert, nicht wie oft du oder andere ihre Geräte tauschen.