1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Polytron BSK-Blindaufsätze: Lösung für Kabel-Verweigerer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2024.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Für diese Zielgruppe wäre es aber sinnvoll, auf Satellit umzusteigen.

    Ansonsten stimme ich dir zu, dass DVB-C / S / T deutliche Vorteile hat, wenn man zu denjenigen Menschen gehört, die auch heute noch vom linearen Fernsehen eigene Aufzeichnungen anfertigen, anstatt sich auf die Online-Bibliotheken der Streaming-Anbieter zu verlassen.

    Auch das Argument mit dem Bedienungskomfort bei nur einer Fernbedienung ist schlüssig.

    Bei meinem aktuellen Hauptfernseher nutze ich auch den internen, eingebauten Triple-Tuner, um die Standard-Programme wie BBC 1 South, BBC 2, ITV 1 London, Channel 4, CNN, CNBC, Daystar, France 24, Al Jazeera (E), Al Jazeera (A), Rai 24 News, SRF Info, Newsmax, NHK World, PCNE, Wion und andere zu bekommen (alle unverschlüsselt in HD).

    Weil ich DVB-T-Fan bin, kommen ARD und ZDF bei mir über die Hausantenne und nicht über den internen Tuner, sondern über einen Beistell-Dekoder, wo dann auch das CI+ Modul für zusätzliche, verschlüsselte Sat-Programme eingesteckt werden kann. An der Stelle brauche ich dann doch eine zweite Fernbedienung, für die Streaming-Box eine dritte und für den DVD-Spieler eine vierte. :eek:

    Auf der anderen Seite habe ich natürlich eine Programm-Vielfalt, die mit DVB-C gar nicht geht.

    Zeige mir ein Kabelnetz in Deutschland, wo irgendwelche der o.g. unverschlüsselten HD-Programme drauf sind, mit Ausnahme der drei Sender von Astra 11229 V - die gibt es auch im Kabel.

    Da ich gerne und viel von den ÖR aufnehme, will ich das DVB-T2 / H265 Signal. Das spart massiv Speicherplatz beim Aufnehmen.

    Aus den von @Discone vielfach genannten Datenschutzgründen habe ich den Hauptfernseher nicht mit dem Internet verbunden. Meine Nvidia Shield greift über Wlan auf einen zusätzlichen Router zu, der den gesamten Datenverkehr über VPN direkt ins Ausland umlenkt ...

    ... womit ich Fernsehprogramme empfangen kann, die aus Sicht eines Satelliten-Kunden "hinter dem Horizont" liegen. :cool:
     
    Nobb66 und Discone gefällt das.
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Verringern tut das die Geschwindigkeit von allen anderen Kunden. Insbesondere die Gigabit-Nutzer werden sich freuen, wenn der DOCSIS-3.1-Kanal unter 300 MHz komplett verstopft ist...

    So einen Aufwand braucht man gar nicht treiben. Alle Kabelmodems können prinzipbedingt DVB-C dekodieren, denn ohne könnten sie kein DOCSIS. Die Fritzboxen legen das TV-Programm dann gleich praktischerweise ins Netzwerk zum Abruf per IP bereit. Manche Kabelboxen (z. B. von UnityMedia) sind auch noch selbst ein DVB-C-Receiver mit Ausgang für den Fernseher.

    Ein BSK-10 ist also das hier:
    [​IMG]
     
    DocMabuse1 und lg74 gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da wir ja über Mieter, in meist größeren Gebäuden reden, haben die kaum Einfluss ihren Vermieter/ ihre Wohnungsbaugesellschaft, Richtung SAT zu bewegen.
    Warum sollten letztere eine funktionierende Kabelanlange gegen SAT austauschen?
    Die betrachten das als unnötige Ausgaben und unnötige Mühen!



    Das setzt natürlich voraus, dass man an diesen Sender überhaupt Interesse hat.
    Mich würde das nicht interessieren, obwohl ich noch ein Single LNB auf 28,5 gerichtet habe.
    Ich glaube kaum, du findest mehr als 1% Interessierte in einem Wohnblock von 100 TN.


    PS
    Ich habe selbst SAT, 28,5 u 13° für einen Anschluss und 19 mit SCR + Twin für 6 TN.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klasse! Das hört sich sehr gut an. :cool:

    Mein leider viel zu früh verstorbener Freund @Volterra hatte eine Statistik, wie die Leute leben bzw. in welchen Gebäuden.

    Ich rede nicht über Mieter in meist größeren Gebäuden, weil es sich dabei - meines Wissens und bezogen auf die Gesamtbevölkerung - um eine Minderheit handelt.

    Die allermeisten Kabelkunden, die ich kenne, wohnen in Gebäuden mit maximal zehn Wohneinheiten. Für diese Gebäude ist - beim heutigen Stand der Einkabel-Technik - eine Umrüstung auf Sat durchaus interessant.

    Für die ganz großen Gebäude bietet die Firma Polytron - um die es in der Newsfeed-Meldung geht - preiswerte Kabel-Kopfstationen an, die auch ihren Charme haben. :winken:
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also hier im Ex-UM Netz sind von 114 bis 394 MHz und auf 610 MHz TV Sender.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... nur spielt das halt nicht ohne weiteres mit dem "normalen Fernseher". Wer Fritzbox-TV auf seinem Fernseher schauen kann, braucht vermutlich kein klassisches Kabelfernsehen mehr. ;)

    ...gehofft wird aber, es sei das hier:

    [​IMG]
    (ok, ein SchafKunde ist zumindest auf dem Weg, es zu raffen)
     
    Treibstoff und DocMabuse1 gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kleine Heimatnetz von mir hatte mal einen BBC-HD-Transponder drin. Geht nicht mehr, seitdem die BBC Spotbeams verwendet. Ich stamme aus der Nullstelle (muss man mal jemandem in einer Bar erzählen, "ich stamme aus der Nullstelle"...).

    Dafür im Angebot in diesem Netz: BBC News in HD, CNN nur in SD, CNBC in HD, France 24 nur in SD, Al Jazeera (E) in HD, Rai 24 News nur in SD (ich wollte einen Rai-Kanal mit Rai 1, 2, 3 und News sowie Radio muxen, ggf. hätte auch noch Rai Gulp HD oder Rai Sport HD mit reingepasst, aber der Testlauf scheiterte an der Mackigkeit unserer Umsetzer), dafür haben wir den Rai-TP mit Rai 1 HD, Rai 2 HD, Rai 3 HD und dem Radio ohne Rai 4 HD, ohne Rai 4K und ohne Rai Movie HD, SRF Info vorhanden in HD inkl. SRF-Radio, NHK World vorhanden in HD. Dazu noch der Hotbird-TP mit Al Sharjah HD, Abu Dhabi TV HD, Al Sharqiya HD, Al Arabiya HD, Al-Hadath HD, Sky News Arabia HD, Asharq News Channel HD (der Betreiber der Anlage war mal im Arabien-Großkundengeschäft für BK-Anlagen und mag die Region, außerdem steht er auf Leute mit Macht und Öööööl). Ich bezweifele, dass auch nur einer der angeschlossenen Haushalte davon irgendwas nutzt.

    Und dürfen es nicht über die Nebenkosten in Rechnung stellen. Und wenn sie es sonstwie in Rechnung stellen (letztlich egal wie), halten Corint und GEMA die Hand auf... damit will sich niemand behängen, diese Lästigkeiten überlässt man den Kabelnetzbetreibern.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht sollte ich bei euch einziehen. :cool:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    und zwischen 394 und 610 nicht?
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2024