1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-Regionalligen 2023/24

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 19. Juli 2023.

  1. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ist der Osten auch nicht. Aber dort gibts auch nur eine Regionalliga, während der Westen 4 Möglichkeiten zum Aufsteigen hat. Aber eine Reform wirds nicht mehr geben, weil die 2 Direktaufsteiger kein Interesse haben.
     
    tankthefrank gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Westen Deutschlands hat eine Regionalliga, die - Überraschung - auch Regionalliga West heißt.
     
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das liegt aber auch daran, dass 2 Regionalligen in 2 Staffeln sind im Südwesten und Westen. Der Norden, Nordosten und Bayern spielen ihre 2-gleisige Regionalliga in 3 Staffeln. Sachsen und Thüringen (+ eventuell Halle) zu Bayern und der Rest zum Norden, schon gäbe es 4 RL und jeder Meister würde aufsteigen.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht diese bayerische Dorfmeisterschaft auflösen und die wenigen ambitionierten Vereine in die Südweststaffel als Regionalliga Süd?
     
    MGP gefällt das.
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil im bayrischen Fußballverband mehr Mannschaften spielen als im NOFV und fast so viele wie im NFV. Wenn dann der NOFV?

    Im Geltungsbereich der RL Südwest spielen jz ja schon doppelt so viele Mannschaften wie im Nordosten. Wenn der NOFV einen Aufsteigsplatz bekäme, müsste der Südwesten 2 bekommen, mit Bayern sogar noch mehr.
     
  6. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    In Bayern will kaum jemand überhaupt aufsteigen. Im NOFV dagegen will bestimmt die Hälfte aufsteigen.
     
    zelppp3, SteelerPhin und KL1900 gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Anzahl an Holzhackertruppen in der Kreisklasse kann doch nicht ernsthaft ein Argument für eine eigene Regionalliga sein. Die Champions League der Milchkannen.
     
    zelppp3 und tankthefrank gefällt das.
  8. DerCasi

    DerCasi Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    83
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L Smart
    LG 65Nano916, Samsung QLED 65Q7F
    Denon AVRX1400H, FireTV Box3
    PS4, Wii, Xbox One
    Philips Hue Sync System
    Ich wäre dafür das 2te Mannschaften maximal in der Regionalliga spielen dürfen
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant finde ich ja den Ansatz im Handball, die vier 3.-Liga-Staffeln jede Saison neu zusammen zu setzen - Verbandszugehörigkeit egal.

    Deren Aufstiegsmodus ist dagegen für die Tonne.
    Die ersten zwei jeder Staffel kommen in die Aufstiegsrunde. Dort spielen die acht Mannschaften im Ko-Modus zwei(!) Aufsteiger aus.
    Diese Saison haben Hildesheim und Emsdetten im Gleichschritt die Staffel Nord-West dominiert.
    Heute ist dann wegen einem Tor Schluss für Emsdetten. Monatelange sportliche Unterforderung und drei Tage nachdem es ernst wird ist auch wieder Ende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2024
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist doch kein Argument, die Regionalligen sind doch für sich da und nicht für Mannschaften die gar nicht in der Liga spielen wollen und aufsteigen wollen ...

    Doch natürlich ist das das Argument. Je mehr Mannschaften in den Verbänden spielen desto stärker ist die Regionalliga. Dass in einer Staffel immer 18 Mannschaften spielen ist ja aprio klar, egal ob 18 oder 18000 Mannschaften in dem Gebiet gemeldet sind. Du würdest dich ja auch benachteiligt fühlen, wenn du dich gegen 18000 Mannschaften durchsetzten musst und nicht gegen 18. (Ist extremes Beispiel, aber so sieht man die Logik direkt)

    Das wäre nur möglich, wenn die Trägerschaft wieder zum DFB übergeht und man GbR wie die RL Südwest gründet. In einer NOFV Liga dürfen eben nur Vereine aus dem Gebiet spielen. Aber der NOFV will ja die Hoheit nicht abgeben, da er sonst ja quasi obsolet wäre. Das ist übrigens ja auch der Grund warum es das 4er RL Modell nicht gibt. Nicht die Vereine, die denken immer nur an sich.

    Bestes Beispiel Cottbus, wenn man in der RL spiel meckert man, als Drittligist hat man gegen die Reform gestimmt.