1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD informiert zur SD-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    HD benötigt höhere Übertragungsraten und das kostet Geld, deshalb ist es nicht nur legitim sondern notwendig dass Anbieter sich das auch bezahlen lassen . Wenn die ÖR selber freie HD Streams haben wird das ja auch durch Umlage finanziert .
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    957
    Zustimmungen:
    556
    Punkte für Erfolge:
    103
    Für die ÖR bezahlt jeder Rundfunkgebühren, da ist es doch nicht unlogisch daß die Privaten auch was haben wollen wenn sie diesen Übertragungsweg zusätzlich anbieten.
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann kann man HD = Pay-TV schreiben, was irgendwie immer zutreffend ist.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Die 6 Euro für die Privaten in HD ist keine große Sache. Das nervige sind einfach die Restriktionen.
    Ich hock doch nicht um 20:15 vor dem TV und schau dann den Film, wenn Pro7 oder RTL das gerne hätte.

    Kein Wunder wenn lineares TV so stirbt und man sich den Film lieber streamt wenn man drauf Lust hat
     
    yoshi2001 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es ist aber nun mal
    Die muss man ja nicht akzeptieren und kann sie mit geeignetetn Receivern einfach ignorieren.
    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
     
    kjz1 und Andre444 gefällt das.
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.551
    Zustimmungen:
    4.320
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich schaue auf RTL oder ProSieben grundsätzlich keinen Film, weil mich dort die ständigen Werbeunterbrechungen nerven.
    Dann schaue ich den Film lieber im Stream oder kaufe mir gleich die DVD.
     
    prodigital2 und maxmus69 gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Digitalbereich ist es normal, alle 2-5 Jahre eine neue Hardware-Generation zu haben.
    Das sichert auch Arbeitsplätze in der heimischen Geräte-Industrie.

    Wer für Fernsehen einen "Anbieter" bezahlt, ist selber schuld.

    Dann bucht man eben drei breite, und schon ist auch der Hörfunk wieder mit dabei.

    Darauf sollte man Verzichten. Wer dies haben möchte, darf sich Muxx 3 über DVB-T2HD oder Kabel ziehen.
    Ich brauch es nicht. Meine Lokalzeit wäre Dortmund, aber eingespeichert habe ich Köln.

    Beats Radio über meine HIFI - Anlage von 1984 mit den Boxen von 1976 klingt richtig gut.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Vielleicht weiß @globalsky mehr über die Zukunft der österreichischen Radioprogramme auf Astra ?!
     
    lg74 gefällt das.
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    DAB+ ist eine Segen bei alten Anlagen/ Boxen da es etwas bereinigt ist - wirkt Verzerrungen und Schwammigkeit entgegen .
     
  10. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Das ist erst Recht keine Lösung. Investitionen im 3 stelligen Bereich, einen extra Kasten zusätzlich.
    Ich hab mir so ein alternatives Modul gekauft. Das ging super. Mit 70 Euro wars ok. Aber wie es bei so Basteln Nerd Lösungen ist. Neuer LG TV und schon geht das nicht mehr. Wird vom TV geblockt.
    Also wieder neue Hardware kaufen usw.

    Ne du. Dann lieber Netflix und die Öffis