1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD informiert zur SD-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2024.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kann mit gut verstellen, dass die das auch im Jan. machen, nur eben noch nichts kommunizieren.
    Wie wollen die anders einen Alleingang (SD Verblieb) rechtfertigen? Gegenüber KEF und uns Verbraucher/Gebührenzahler.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wie hieß es so schön ? Wer den Pfennig nicht ehrt.

    Und dazu analog: Wer das Pixel nicht ehrt, Pixel in Pixel genießen. In Großaufnahme Denn nur dank Pixel Sehvergnügen.

    :p
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ein Indikator wäre, wenn die vier DLF-Programme auf einer weiteren Astra-Frequenz aufgeschaltet werden würden.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alleine damit wäre die Katze aber so was von aus dem Sack...
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.559
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Das sehe ich komplett auch so!

    Ohne Reichweite im Free-TV gibt es keine Werbeeinnahmen.
     
    Gorcon und Discone gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, dass im Jahre 2080 noch irgendwo auf der Welt in SD gesendet wird, glaube ich nicht.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Halte dagegen!
    Lass uns wetten, der Gewinner bekommt ne Großpackung Doppelherz und Rollator mit Quadrocopter Antrieb :D
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    OK, Nordkorea vielleicht.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.501
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das liegt einfach daran, dass man HD oftmals als Pay-TV verkauft.(überwiegend private Senderanbieter)
    Und daraus wird dann sehr oft geschlussfolgert, dass generell HD Abo pflichtig ist und man zahlen müsse, wobei HD ein Freier kostenloser Standard ist.
     
    prodigital2 und Gorcon gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Freiwerdende SD-Kapazitäten sollten die ÖR vielleicht besser für 1080p HEVC einsetzen, weil das als Playout bereits existiert.

    Dabei könnten gleichzeitig die Belegungen in Satellit, DVB-T2HD und Kabel wie folgt harmonisiert werden:

    Muxx 1:
    Das Erste
    ARTE
    ONE
    TS24
    ALPHA
    HR

    Muxx 2:
    ZDF
    Phoenix
    NEO
    INFO
    3SAT
    KIKA

    Muxx 3:
    BR
    MDR
    NDR
    RBB
    SWR
    WDR

    Damit wären über DVB-T2HD auch keine ILS-Pointer mehr nötig. Wahrscheinlich auch wegen voller Belegung nicht mehr möglich.
    Hörfunk über Satellit sehe ich eher als Randerscheinung und Zuführungsbackup. Radio wird meist terrestrisch gehört.
    Wer Radio hören will, soll DAB+ nehmen.

    Muxx 3 wäre dabei der einzige Muxx, der über DVB-T2HD und Kabel regionalisiert würde. Fremde Dritte würden zu Zeiten der Landes-/Lokalfenster (dazu zähle ich auch RB und SR) mit Hinweisdia abgeklemmt werden.