1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD informiert zur SD-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Also dass jetzt noch mal auf 1080i umgestellt wird glaube ich nicht mehr, der Zug ist jetzt abgefahren . Wenn man berücksichtigt dass jetzt 720p für die ÖR Standard ist auch in den ganzen Umsetzungen überall wird es eben dabei bleiben .

    Zusätzlich die ganzen weiteren SD MPEG2 Altfälle - also raus aus dem Technikmuseum !

    HD+ sollte schon auf full HD 1080p in HEVC weg von 1080i umstellen - aber man wird auch da das Risiko scheuen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Mai 2024
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man von Laien häufig gefragt wird, welche Empfangslösung sie nehmen sollen. Dabei haben sie ihre Entscheidung aber schon getroffen und wollen sie lediglich bestätigt haben. Man empfiehlt eine andere Lösung, die dann aber nicht gemacht wird, und danach gehen die Fragen und das Theater los weil es nicht wie gewünscht läuft.
    Muss ich nicht mehr haben.
    Der größte Knaller war mal jemand der behauptet hat, dass diseqc 2/1-Switches unnötig sind und man zwei Kabel einfach zusammenlöten kann, weil "der Receiver schon weiß, welcher Satellit der Richtige ist" :rolleyes:
     
    lg74 gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, die meisten billigen China rec haben Scart+HDMI, zB auch der TS 221 und Megasat

    Letzteres setzt aber voraus, das ältere Menschen ihren TV auch dann dort hin bringen, das kann man aber vergessen

    das ist aber als Satübertragungsstandart gar nicht vorgesehen, generell
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben nicht! Es werden dann Hausbesuche gemacht. Habe ich so immer gemacht weil es anders herum eben kaum Sinn macht. ;)
    Sowas wirst Du im Handel aber nicht finden. ;)
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man bräuchte natürlich UHD fähige Receiver / TV-s um full HD 1080p in HEVC über SAT wiederzugeben .
    Also wenn man so will UHD Standard ...
     
  6. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe eine Mail an die ARD geschickt sie haben mir geschrieben das können Sie nicht machen das wäre mit hohem Kostenaufwand für die Leute.
    Ist schon sehr merkwürdig habe die Mail gespeichert
     
    digi-pet gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben daher macht es überhaupt keinen Sinn 1080p zu nutzen.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Für HD+ schon im Prinzip, da diese ja als Bezahlanbieter auch UHD haben ...
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Argumentation habe ich noch nie gehört. Man hat es einst mit der saubereren Wiedergabe schneller Bewegungen begründet. 1080i liefe sehr wohl auf allen Geräten, die auch 720p können. Nur 1080p wäre eine Verletzung der Spezifikation bei H.264. Das geht hinsichtlich Kompatibilität schief.

    Die Standhaftigkeit, via Sat bei 720p zu bleiben, statt auf 1080i zu gehen, ist in der Tat eine "politische" Haltung. Also ein Beschluss innerhalb der Öffis, den niemand antasten darf. Das wurde entschieden und das bleibt. Das wird so auch von Internen jenseits der öffentlichen Protokolle so kommuniziert.

    Ob 1080i bei den heutigen Bildprozessoren in den Fernsehern bei schnellen Bewegungen noch schlechter performt als 720p, vermag ich als nicht-Fernsehgeräte-Besitzer nicht zu sagen.

    Das ist von vorne bis hinten digital.

    Die ganzen Billigkisten von Amazon, ab ca. 25 EUR bis 35 EUR, haben als Standardausstattung fast einheitlich HDMI, SCART und koax-S/PDIF. Heute noch. Hatte letztens einige verlinkt in einem anderen Thread.

    Zu Recht. Damit gingen Massen an ausdrücklich für HD+ verkauften Geräten nicht mehr. Bei Sat-Receivern hat man heute noch in Neugeräten, sobald es sich nicht um UHD-taugliche Geräte handelt, keine HEVC-Unterstützung. Es gibt Ausnahmen (u.a. wohl von Edision), aber ein HD-Satreceiver hat bis heute nicht automatisch ungefragt HEVC integriert. Bei den Fernsehern ist das anders, da die heute (fast) durchweg UHD-tauglich sind und daher HEVC unterstützen und zusätzlich, selbst wenn nicht UHD-tauglich, seit ca. 2016 wegen deutschem DVB-T2 HEVC unterstützen.

    Wo steht das? HEVC ist für die DVB-Systemfamilie seit März 2015 in der ETSI TS 101 154 enthalten:

    Added option of HEVC video coding and support for Ultra HD video resolution
    - Added HEVC video coding in clause 5
    - Defined HEVC HDTV and HEVC UHDTV IRDs


    Kapitel 5.14.2 HEVC HDTV IRDs and Bitstreams benennt die nicht-UHD-Auflösungen, die zu unterstützen sind. 1920×1080 sind P und I erlaubt. Eine Beschränkung auf z.B. nur DVB-T2 kenne ich zumindest nicht, das darf man problemlos auch via DVB-S/S2/S2x und DVB-C anwenden - mit den dann zu erwartenden Inkompatibilitäten bei Geräten, die halt kein HEVC unterstützen.

    Echt?

    https://www.mediamarkt.de/de/search.html?query=Sat receiver&filter=connectionType:Scart&filter=marketplace:MediaMarkt&sort=currentprice+asc

    Humax HD Nano

    Megasat HD 370

    https://www.euronics.de/tv-und-audi...iver/hd-ax150-hdtv-sat-receiver-4058405192734

    https://www.euronics.de/tv-und-audi...nytrobox-axs1-hdtv-sat-receiver-4065327274042

    Nur mal 3 Ketten mit Filialen rausgesucht.

    "DVB-T2-HD"-taugliche Fernseher mit triple-Tuner sollten reichen, auch wenn sie nicht UHD-tauglich sind.

    Wüsste nicht an welcher Stelle. Die Shoppingsender in HD laufen in 1080i AVC:

    QVC HD bitrate and broadcast details - 10773 of Astra 19.2East
    ANIXE HD bitrate and broadcast details - 10773 of Astra 19.2East
    ShopLC HD bitrate and broadcast details - 10773 of Astra 19.2East

    HD+ läuft in 1080i AVC. Servus TV lief in 1080i AVC. Das funktionierte doch überall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2024
    KeksBln gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, nicht zwingend. Und die meisten nutzen halt auch kein HD+ (und schon garnicht UHD).
    Im Kabel gibts da auch nur 2 Sky Sender.