1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Externen Antennenanschluss an DAB+ Radio

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von DVB_H2, 28. Mai 2024.

Schlagworte:
  1. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Anzeige
    Hallo Forum,

    In einem anderen Thread hatte ich schon über mein Radio berichtet, dass wahrscheinlich einen Wackelkontakt an der Antene hat (Danke nochmal für die Antworten). Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob es nicht Sinn machen würde, wenn man den Radio eh öffnen muss, gleich die Teleskopantenne durch eine Koaxialbuchse zu ersetzen. Wäre das sinnvoll? Wie geht das und ist das von einem Leihen wie mir machbar? Oder wo könnte man sowas machen lassen von Profis?

    Danke schonmal im Vorraus.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Grunde genommen ist das nicht zu empfehlen, weil es sehr wahrscheinlich ist dass es zu einer Fehlanpassung des Wellenwiderstandes kommt und die Wahrscheinlichkeit dass über die ext. Antenne irgendwelche HF-Störungen abgestrahlt werden ist nicht auszuschließen.
     
    DVB_H2 gefällt das.
  3. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Passiert das auch wenn man zusätzlich zur Teleskopantenne einen Anschluss anbaut?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat nichts mit der Teleskopantenne zu tun sondern mit der HF-Eingangsstufe.
    Zwei versch. Antennen direkt el. parallel anschließen ist ohnehin nicht zu empfehlen.
     
    Nelli22.08 und DVB_H2 gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was es alles für einen Scheiß gibt :D
     
    DVB-T2500 und Gorcon gefällt das.
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich habe mich zum Glück bewusst für ein Gerät entschieden bei dem die Teleskopantenne abschraubbar war ansonsten aber sehr gut befestigt mit Sechskant Mutter . Auch sehr gut wenn die Telekopantenne mal ausgetauscht werden müsste .

    Ich brauche nicht nur eine externe Antenne an einem guten Aufstellort sondern nutze zusätzlich noch einen kleinen Verstärker .

    Wenn man eine Buchse nachrüsten will soll man die äußere Masseseite der Buchse über Kabel mit der Masse des Geräts verbinden irgendwo am Gerät am Besten anlöten , an der Buchse vielleicht mit einer Öse .

    Dann besteht eine gute chance dass man die Empfangsleitung verbessert und einen echten Dipol anschließen kann .
     
    DVB_H2 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DVB_H2 gefällt das.
  9. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Ich weiß nicht mit dem Adapter, würde ich nicht machen. Mal eine Frage an die Leute die sich mit Welle.io auskennen. Das funktioniert ja auch auf Android Tablets, welche USB Sticks kann man da benutzen? Gehen da auch diese günstigen DVB T Sticks für 20€ auf Amazon? Und wie kriege ich eine DVB T2 Antenne da angeschlossen? Habe eine gute mit 38db Verstärkung für 1€ bei Kaufland geschossen, die würde ich gerne benutzen.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Dabei geht es um den RTL2832U chip der direkt angesprochen wird mit bestimmter software und dann auch DAB kann
    z.B. mit dem DAB player von Andreas Gesinn :
    https://homepages.uni-regensburg.de/~erc24492/SDR/RTL2832U.pdf

    Astrometa DVB-T2 - LinuxTVWiki

    Ob es mit dem erwähnten Android Programm geht weiß ich nicht

    Man sollte gleich eine stick Version kaufen die auch für DVT-T2 geeignet ist , der kann dann auch DVB-C .
    Zur Wiedergabe LAV codec installieren .

    hier ein Beispiel :
    Digital DVB T2 USB TV Stick Tuner USB 2.0 HDTV-Receiver + Antenne + Fernbedienun | eBay

    Es ist bei dem stick so, dass er selber hochverstärkt , dh man braucht keine Verstärkerantenne aber eine gute Antenne schon
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Mai 2024