1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD informiert zur SD-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @German
    Das kommt auf den Empfangsweg an, über welchen Weg das TV-Signal empfangen wird.
    Direktempfang oder TV-Kabel, oder Gemeinschaftsempfangsanlage mit anschließender Aufbereitung und Verteilung?

    TV-Geräte mit Bildröhre benötigen bei Direktempfang einen ext. Receiver, weil die alten TV-Geräte nur analoge TV-Signale entgegennehmen, solche aber nicht mehr verbreitet werden.

    Aber falls bislang keine zusätzliche, externe Empfangsbox notwendig war dann wird das Signal offenbar in analoger Form aufbereitet und lokal verteilt.
    Da müsste dann erfragt werden wer dafür zuständig ist.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann verstehst Du nicht, warum man die SD Abschaltung nicht in die Corona Zeit gelegt hat? Einer Zeit, in der Kontakteinschränkungen durchaus sinnvoll waren?
     
    lg74 und prodigital2 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein kleiner Receiver mit SCART-Ausgang davor würde reichen. Eventuell aus dem familiären Umfeld, falls man dort die HDTV-Receiver nicht verschrottet haben sollte, nachdem der neue Fernseher mit eingebautem Sat-/Kabeltuner kam und das Gerät überflüssig machte. Kostet also im günstigsten Fall ein "Danke" und nen Kaffee.

    Neu kosten solche Receiver in Amazonien um die 30 EUR.

    Als sinnvoll würde ich es aber nicht erachten. Was man da an Bildqualität vergibt (und gemessen an der Größe der ganzen Kiste auch an Bildgröße). Nur beim Ton wäre ich mir fast sicher, dass der beim Tausch des Röhrenfernsehers gegen einen sagen wir mal 32- oder 40-zöller (da bekommt man heute nur noch "Einsteigergeräte") deutlich schlechter werden wird. Aus den flachen Dingern kommt halt auch nur flacher Sound.

    Den letzten Röhrenfernseher habe ich 2014 bei einer betagten Dame rausgehauen und durch einen 32er LED-TV ersetzt. Der knisterte schon so bedrohlich aus der Hochspannungskaskade. 2013 war auch ein Röhren-TV in der Nachbarschaft meiner Eltern fällig und etwa zur gleichen Zeit ersetzte mein bester Schulfreund die Mini-Röhre durch einenf lachen Panasonic.

    Selbst in einer richtig mülligen Bude bei einem in ärmsten Verhältnissen lebenden Paar (beide Überlebenskünstler) in Kreuzberg fand ich einen Flachbild-Fernseher. Klein, recht alt, saumäßig versifft, aber Flachbild.

    Da ist man inzwischen ja schnell 80 - 100 EUR los...
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erwischt... ja, hast Recht. Das überzeugt.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Scart/HDMI Wandler hilft.
    Kostet um die 10 Euro.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wofür?
     
    Gorcon gefällt das.
  7. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
     
  8. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich weiß die alten Zeiten gehen dem Ende zu Ich habe noch mehrere D boxen von Nokia sagen Philips und habe die manchmal noch im Betrieb.
    Aber was mich stört wenn die SD Programme abgeschaltet werden in der ARD die HD Programme 720 p 50 Hz gesendet Die ARD behauptet sie können das wegen der Zuschauer nicht auf 108 i 50 Hz umstellen.
    Das ist alles nur Augenwischerei wenn die ARD die SD Programme abschaltet gibt es noch genug Leute die das sehen.
    Das ist nur Politik der ARD sonnst nichts.
    Denn 720p50 Hz hat mit reinem digital überhaupt nichts zu tun die wollen nur einkassieren und nichts bieten in dieser Hinsicht
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt es heute kaum noch. Mein letzter war von 2009 der noch einen Scartanschluss hatte. Die Frage ist ob sich das dann noch lohnt.
    Für Neugeräte macht das sogar Mediamarkt noch ansonsten machen das die meisten Repaircafes für eine kleine Spende. Ich habe das selbst dort mehrfach gemacht nach der Analogabschaltung.
    Das stimmt so überhaupt nicht!
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wo?