1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.466
    Zustimmungen:
    12.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja, aber am Ende wird ja Blavatnik wahrscheinlich selbst entscheiden, ob er für DAZN DACH den Stecker zieht oder nicht. Falls DAZN sich mit einem Knall und ggf. nach einem mehr oder weniger schmutzigen Rechtsstreit aus der BL-Berichterstattung zurückziehen sollte, kann ich mir kaum vorstellen, dass sich das Unternehmen noch langfristig auf dem deutschen Markt halten kann und will.
     
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    1.804
    Punkte für Erfolge:
    163
    Blavatnik pumpt zig Milliarden allein in DAZN DACH. "Netflix des Sports" ist doch seine Idee. Er wird das Thema weiter vorantreiben.

    Die Zentralvermarktung steht meiner Meinung nach sowieso auf keinem festen Sockel mehr. Dafür haben viele Vereine in den letzten Jahren gesorgt. Eine gespaltene Liga bedeutet Schwäche und so etwas lässt sich eventuell nutzen.
     
  3. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn der FCB oder der BVB aus der Zentralvermarktung aussteigen sollten, dann zeigt man wie schlecht die "DFL" bei der ganzen TV-Vermarktung in den letzten Jahren agiert hat.
     
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    1.804
    Punkte für Erfolge:
    163
    der FCB und BVB ist ein der Teil der DFL.

    Verstehe deine Aussage aber nicht. Warum sollte dies das zeigen? Die DFL führt letztendlich aus, was die Vereine entscheiden.
     
  5. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was verstehst du nicht an meiner Aussage? FCB und der BVB wollen halt immer weiter wachsen. Und wenn die DFL es nicht schaft, einen weiteren Wachstum zu sorgen, dann haben Sie eben was falsch gemacht.

    Darüber hinaus gibt es 2 Streitpunkte, die immer noch nicht gelöst worden sind:
    • Investoren-Deal
    • TV-Verteilung

    Vor allen Dingen sind es die kleine Vereine, die FCB oder BVB den Wachstum aktuell verlangsamt (ich pauschalisiere es hier), welche einen Gegner von Investorendeal und aktueller TV-Verteilerschlüssel sind.
     
    MuseBliss gefällt das.
  6. Franz_Brandwein

    Franz_Brandwein Silber Member

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.239
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Media Receiver401 2xMedia Receiver 201 2x Fire TV Stick
    Die Bayern und der BVB sind Teil der DFL und für diesen Wachstum mit verantwortlich
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    1.804
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die DFL ist nicht anderes als die Summe der Vereine. Der Investoren-Deal ist an den Vereinen gescheitert, die nicht geschlossen agiert haben und ihre eigene Fans schlecht oder gar nicht abgeholt haben.

    Den Rahmen für den Investoren-Deal beschließen die Vereine.

    Die TV-Verteilung war und wird immer ein Thema bleiben. Weil es bei dieser Verteilung kaum eine Chance gibt, dass man hier alle gleich glücklich macht.

    Übrigens wollen alle Vereine wachsen, aber nicht alle Vereine sind bereit entsprechend zu investieren. Auch liegt die Verantwortung hier bei jedem Verein selbst.
     
  8. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was haben die anderen Vereine denn Vom Wachstum der Bayern oder des BVB?
    Klar bekommen sie vielleicht auch etwas mehr. Aber was haben sie davon wenn Bayern 25 Mio mehr bekommt sie aber 5 Mio?

    Im Sport geht es um Wettbewerb und dieser ist total verzehrt durch den finanziellen Unterschied der Vereine.

    Und noch was. Was passiert denn mit den Mehrheinnahmen? Mindestens 60 Prozent davon landen doch eh nur bei Spielern oder Beratern.
     
    Force, take_over und KL1900 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.817
    Zustimmungen:
    32.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird 100pro -vorerst- nicht passieren. Das wäre die Implosion der Bundesliga und das Ende der DFL. Aber interessant dass die Bayern scheinbar mit Leo zusammengesessen haben. Auch wenn manche die Augen rollen, aber die kolportierten (Mehr-) Summen scheinen die Bayern Bosse auch nicht kalt gelassen zu haben, wo die DFL ihnen jetzt nur die Magerkost aus Unterföhring andienen will. Es ist doch klar dass auch die Bayern weniger aus dem TV Topf bekommen, wenn die DFL 10-20% weniger einnimmt. CL hat man weniger mitgenommen als möglich, DFB Pokal auch. Ich rechne weiter damit dass wenn DAZN B nicht bekommt, ganz aus der Auktion aussteigt und dann wird es mit den -10 bis 20% im Vergleich zu heute sicher so kommen.
     
  10. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar werden die Bayern und alle nicht glücklich sein, aber was passiert erst wenn Zahlungen mal nicht kommen. In Coronazeiten waren mehrere Vereine kurz vor der Insolvenz.
     
    chris1969 gefällt das.