1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die erforderliche Infrastruktur für eine Vollversorgung per Mobilfunk aufzubauen ist so aufwendig dass diese kein Anbieter real umsetzen wird, der zukünftige Fokus des Mobilfunks wird klar dessen mobile Nutzung sein.
    Das belegen auch die ganzen Forschungsarbeiten zur nächsten Mobilfunkgeneration 6G.

    Aber rechnen wir es mal zum Spaß durch. Berlin z.B. hat nahe 4 Millionen Bewohner. Wenn wir nun eine Mobilfunkbasisstation pro 100 Bewohner ansetzen, dann müssten in Berlin bis zu 40.000 Mobilfunkbasisstationen gebaut werden. Bedeutet alleine in Berlin mehr als derzeit in ganz Deutschland pro Netzbetreiber vorhanden sind.

    Nächstes Problem: Interferenzen. Bei einer solch hohen Dichte an Funkstationen würden die Interferenzen steigen, die einzelen Basisstationen würden sich gegenseitig stören, was unweigerlich zu einer Reduzierung der übertragbaren Datenmenge führt.

    Eine Vollversorgung mit Mobilfunk wird für einzelne Bürger sicherlich möglich sein, aber für alle Bürger im Land... no way.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2024
    kjz1, Treibstoff und Pete Melman gefällt das.
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sie sind dafür derart geeignet, dass außerhalb der EU Streaming regelmäßig im sog. "Zero Rating" abgerechnet wird: Es gibt dort also das Datenvolumen fürs Streaming auf den gebuchte Datenpaket gratis oben drauf.

    Das ist bekanntermaßen die "Zukunft" der Baby Boomer. Diese hat aber nichts mit der realen Zukunft zu tun.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    In jedem deiner merkwürdigen Beiträge betonst du das. Wenn man zu geizig ist, ein paar Euro für HD zu investieren, muss man eben mit einem "Matschbild" leben.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit Matschbild ist schon das HD-Bild gemeint: Vodafone-"Plattformstandard" für 9,99 € im Monat. Das Thema dieses Fadens übrigens, was man auf Seite 95 offenbar schon vergessen hat.

    Muss (!) man eben nicht mehr, das ist das geniale. Wir haben 2024 - Kabel-TV ist eben nicht mehr alternativlos. Man streamt heute unterwegs (!) in 1080p problemlos über die neu aufgebaute Infrastruktur, die Fernsehturm, Breitbandkabel und geostationäre Satelliten vollständig ersetzt.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist aber ohne HD-Option, außer die ÖR.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja und?
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.967
    Zustimmungen:
    1.541
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Baby boomer wissen mehr über die reale Zukunft, als Kindergartenkinder wie du.
     
  8. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du bezeichnest das HD als Matschbild bei einem Tarif wo gar kein HD dabei ist. Selbst die ÖR senden nur in 720p.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.245
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ja HD ist.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, über DVB-C. Per Streaming gibt es die volle Auflösung.