1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Neue Fernseher und Receiver kosten den Beitragszahler aber noch mehr Geld, daher hat man auf die Zuschauer Rücksicht genommen. Wobei ich die Verlängerung bei ZDF in der Tat nicht nachvollziehen kann. SD Transponder sind kostenmäßig auch nicht der Rede wert.

    Und was genau bringt das dem Zuschauer? Mag der während des Hauptabendprogramm noch Regionales sehen? Und was hat der Zuschauer davon, wenn er das bayerische Regionalprogramm im "großen" Dritten findet statt Sendungen des BR?

    Aber für UHD Freaks muss unbedingt eine zweite Möglichkeit geschaffen werden, das komlett gleiche Programm zu schauen. Dazu müsste aber auch eine UHD Sendeabwicklung, Kameras etc. geschaffen werden. Die Diskussion ist hanebüchen.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die EM wird in full HD übertragen , noch nicht mal das kommt übertragungstechnisch im Regelfall nicht bei den Zuschauern direkt an .
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Genau. Auch Stereo und Farbbild ist völlig überflüssig. Ein gutes Mono-SW-Bild auf einer 60cm Röhre ist doch ein Genuss.
     
    HiFi_Fan, srolle und LucaBrasil gefällt das.
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich denke hier SWR BW und RP könnte man auch in einem Kanal unterbringen und statt dessen ein anderes drittes Programm über DVB-T einspeisen .

    UHD sollte zunächst auf Testtranspondern laufen .

    Eben , eine Umrüstung so vieler SAT Haushalte und SAT>Kabel Haushalte scheint undenkbar . Da verabschieden sich ja die Leute sukzessive eben selber und gehen zu IP TV und wenige auch zu DVB-T2 .
     
  5. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    492
    Punkte für Erfolge:
    73
    Habt ihr euch das auch gefragt, als ihr noch s/w geguckt habt?
    Warum gibt es dann 4K Fernseher, wenn ich die Technik bei den TV-Sendern nicht nutzen soll.
    Neue TVs sind ausschließlich 4K Panels.
    Da kann man auch erwarten, dass diese Technik nach gefühlt 10 Jahren endlich auch bei den TV-Sendern Einzug hält.
     
    dinandus und HiFi_Fan gefällt das.
  6. MrPostman

    MrPostman Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2011
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,
    bitte um Entschuldigung, dass ich folgende Frage noch einmal stelle:
    Hat jemand schon einmal ein Upscaling von full HDR auf UHD +HDR, wie es Magenta vorhat, gesehen und kann den Bildunterschied beim Upscaling beurteilen resp. einschätzen. Habe evtl. vor, mir die TV One Box zuzulegen. Für Eure Beurteilungen und Einschätzungen vielen Dank im Voraus.
    Einen angenehmen Tag!
     
  7. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Die fahren halt auch noch mit der Postkutsche.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.548
    Zustimmungen:
    9.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö erwarte ich nicht da mir Fernsehen nicht so wichtig ist.

    Aber reichen die normalen HD Übertragungen nicht? Muss es 4k sein?

    Privat wäre das ja okay aber die Öffis werden duch die Bürger zwangsfinanziert und Fussball gehört definitiv nicht zu den Sachen die wichtig sind.
     
    petestoeb gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    So pauschal stimmt das nicht. Nur ab 47 Zoll Bildschirmgröße aufwärts kann man (derzeit) davon ausgehen dass 4k Panels verbaut werden, und es werden immer noch TV-Geräte mit kleineren Panels gebaut u. verkauft.
    Es gibt kleine Wohnungen da ist kaum Platz für ein TV-Gerät mit 55 Zoll Display vorhanden.
     
  10. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    492
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe MagentaTV.
    Die letzte Fußball-WM 2022 wurde ja in 4K/UHD von der Telekom übertragen und war ausgezeichnet. Deshalb kann man auch noch keine Aussagen zur diesjähringen Übertragungsqualität mit dem Upscaling treffen. Von der Theorie hat natives 4K und hochgerechnetes 4K zwar dieselbe Auflösung. Das native 4K sollte aber trotzdem detailreicher und qualtitativ besser sein.
    Nach meiner persönlichen Einschätzung zur Magenta Berichterstattung bei der letzten WM 2022 kann ich dir die Übertragung dort nur wärmsten empfehlen. War um Längen besser als bei den Öffis.