1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Anzeige
    Wenn es dir (jetzt auf einmal) klar ist, warum hast du vorab etwas anderes behauptet? Und falsch, bei 5 MBit/s kannst du ein gutes Bild genießen.
     
  2. yander

    yander Guest

    Es zwingt dich keiner meine Inhalte zu lesen .
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Sorge, ich liebe es deine Beiträge zu lesen(y)
    Ich bin Fan von dir :oops::D

    Und wenn ich ehrlich bin, ich lese nur wegen dir hier im Faden mit:geek:
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    dann geh doch endlich zur telekom. dein geschreibsl gegen VF ist nur noch strunzdumm, bis höchst lächerlich, (von wegen der anbieter muss kündigen, und dererlei blödsinn mehr)
    die TK braucht deine marode schrottverkabelung nicht, hat sicher durchsichtige AGBs, braucht deine adresse nicht, sind fehlerfrei, usw.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welcher Anbieter stream wirklich mit 25 Mbit/s? Ich denke dass ein Anbieter einen Internetanschluss mit 25 Mbit/s voraussetzt, was aber nicht bedeutet dass der Anbieter mit 25 Mbit/s streamt.
    Mehr als 20 Mbit/s nutzt wohl kein Anbieter für 4k Video.

    Das mag so sein, aber diese Diskussion erstreckt sich über mehrere Seiten.

    Einige unterschiedliche individuelle und subjektive Faktoren verhindern an dieser Stelle eine gute Vergleichbarkeit.

    Wann empfindet man ein Bild als gut? Dann ergeben sich bereits Unterschiede der Darstellung von versch. TV-Geräten, Bildschirmgröße und der Betrachtungsabstand spielen ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Rolle.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja wenn der Haushalt eine Familie mit mehreren Kindern ist, kann sowas schon vorkommen.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es ging um die Qualität des Streams, nicht um den Verbrauch.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nach der Abschaffung von DVB-T2 gibt es bei mir keine "klassischen Empfangswege" mehr.

    Das Bild ist (dank moderner Video-Codecs) durchweg besser als der Matsch, der üblicherweise per DVB-C reinkommt. Deswegen bin ich ja umgestiegen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist natürlich pauschaler Unsinn, denn wo sollte die Quelle herkommen? Modernere Codecs werden ja nicht eingesetzt um die Bildqualität zu verbessern , sondern um Datenrate zu sparen und das möglichst am untersten Level zu halten.
     
    Force gefällt das.
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Direkt vom Rechteinhaber? Woher denn sonst?