1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok, wobei das dann von der Qualität der Encoder abhängt. 4,5 Mbit/s halte ich bei HEVC für eine sinnvolle Untergrenze für die 1080er Auflösung bei schnell bewegten Bildinhalten.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube beim Streaming sind 6 Mbit/s die genutzte Obergrenze der Datenrate, bei der Nutzung von H.264 oder VP9.
    HEVC wird nur beim Streamen von Inhalten in UHD Auflösung genutzt.
    Wobei ARD und ZDF für Livestreaming ausschliesslich den H.264 Codec nutzen, soweit mir bekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2024
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Nicht vergessen es sind 50 Vollbilder und nicht 50 Halbbilder , jetzt mal nur was die Bewegungserfassung angeht .

    Und das umgesetzt von der Original Signalquelle in den HEVC codec der auch für UHD genutzt wird .
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat einen Grund, nämlich dass HEVC mit Vollbildern deutlich besser umgehen kann im Vergleich zu Halbbildern, denn HEVC hat keinen spezialisierten Modus für Interlaced-Video, im Gegensatz zu H.264
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Eine Sonderumsetzung auf 1080i über SAT von EM und Olympia wäre auch quatsch da kann man wirklich bei 720p bleiben .

    Ein UHD Sonder-Transponder über SAT hätte das Problem dass die meisten SAT Receiver kein HEVC + UHD können
    würde also auch Frust auslösen .
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja etwas anderes dürfte man auch für die Mediatheken nicht nutzen. Sie nutzen aber jetzt schon Formate die nicht von jedem Gerät genutzt werden können (1080P).
    Und das reicht bei sehr schnellen Bewegungen halt nicht. Da kommt es immer mal wieder zu erheblichen Artefakten.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.952
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    UHD ist nicht erforderlicher LUXUS, die Mehrheit der Bevölkerung will die geforderten Zusatzkosten nicht bezahlen:
    Relegation zur Fußball-Bundesliga live auf Sat.1 auch in UltraHD
    Nebenbei, für Sport Live-Übertragungen ist Streaming / IPTV / OTT wegen der hohen Latenz die schlechteste Wahl:
    Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland besser über Satellit und DVB-T2 schauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2024
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    @digi-pet
    Eine Ausstrahlung in "normalem" HD ist ohnehin erforderlich, da in den meisten Haushalten Geräte stehen welche nur HD-Inhalte in H.264 kodiert empfangen können.
     
  9. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Selbst wenn, die meisten wüssten doch nicht mal, wo sie dann den Sondersender in UHD finden würden. Vermutlich wäre die Quote im nicht messbaren Bereich, weil das nur die Technikfreaks nutzen würden.

    @Discone Die Latenz ist mir völlig Wurst. Ich drücke ja auch pause wenn ich aufs Klo gehe oder was zu trinken hole. Das ist wirklich nur Nerddenken. Für die Masse völlig unrelevant.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich mich korrekt erinnere war das Thema Latenz bei Rundfunkübertragungen über unterschiedliche Wege hier im Forum schonmal da,
    da ging es darum dass das Tor über den Verbreitungsweg mit der niedrigsten Latenz bereits gefallen war, während es bei den Zuschauern welche Verbreitungswege mit höherer Latenz nutzen noch nicht gefallen war.
    Und im Sommer, wenn Leute bei offenem Fenster TV schauen, das entsprechend lästig empfanden... wenn da Leute in der Nachbarschaft bereits jubeln obwohl das Tor auf dem eigenen Bildschirm noch nicht gefallen ist.
     
    Discone gefällt das.