1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Backup von Festplatte C

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 18. Mai 2024.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Hallo,

    ist es so einfach möglich die gesamte Festplatte C auf eine externe Festplatte als Backup zu machen?

    Ich habe es probiert und natürlich hat es nicht funktioniert, da das System und der TrustedInstaller höhere Rechte haben.
    Gibt es da einen Workaround?
     
  2. yander

    yander Guest

    ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Mai 2024
  3. yander

    yander Guest

    Natürlich ist das möglich kommt auf das OS an ?
    Es gibt Windows XP, 7 , Vista , 10 und 11 so wie Linux und Mac OS.

    Nur Daten und System Sichern als Backup ?
    oder
    mit der Platte umziehen auf eine andere ?
    Clonen Clonezilla-live.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Mai 2024
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das geht mit keinem aktuellen OS ohne weiteres. :rolleyes:
    Was soll die Frage? Steht doch da, die ganze Platte!
    Man könnte das mit diesem Programm machen, das ist eigentlich dazu da um eine Platte auf SSD umziehen zu lassen.
    Datenübertragung: HDD auf SSD klonen
     
  5. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Kostenfrei ginge das mit einem Linux-Live-System und einem Dump der Partion (ohne UEFI-/Boot-Record ist das ausreichend, wenn du den Dump auf derselben Maschine wiederherstellen willst).

    Einfach, aber mit Kosten verbunden ginge es mit Kaufprodukten wie von Acronis: Windows 11 Backup: Wie sichert man Windows 11? - Acronis
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich was von Testversion geschrieben?
     
  10. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    C:\ ist normalerweise nicht die gesamte Festplatte . Sondern nur eine Partition von mehreren auf der Festplatte. Wenn du nur diese Partition sicherst, hast du nach einem Zurückspielen zwar die Daten auf C:\ restauriert. Aber nicht unbedingt ein lauffähiges System. Bei UEFI-Boot braucht man immer auch noch eine ESP ( Efi-Start-Partition, normalerweise ohne Laufwerksbuchstaben) für ein startfähiges System.