1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.306
    Zustimmungen:
    10.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und?
    Ist bei jeder Rechnung im Papierformat, aber was solls.
    Dein Vodafone Hass sitzt einfach zu tief:sleep:

    Ändert aber nichts daran, dass Vodafone ein tolles Preis/Leistungsverhältnis hat.
     
  2. yander

    yander Guest

    Bei Rechnungen oder Pins und Tans ist das auch was anders wenn die Umschläge Neutral sind das sich das keiner zu eigen macht,
    Werbe Post muss aber deutlich von außen als solche zu erkennen sein
    so steht es im Gesetz .

    Bei Vodafone muss man auf der Web. Seite für TV Connnet extra aktiveren, braucht man dafür auch einen Termin ?
    Für wenig TV nur Kabel Grundversorgung mit sehr viel Bürokratie .
    Vielleicht auch ein Grund wenn viele nicht mit machen,
    den Leuten ist das einfach zu kompliziert .
    Man hat über NK TV noch und soll dann noch was selber Aktiveren ?:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2024
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.879
    Zustimmungen:
    30.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Machen alle anderen Anbieter doch ganz genauso.
    Es gibt keine Zwangsrouter mehr seit über 10 Jahren! Du kannst Deinen eigenen nutzen.
     
  4. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    erschreckend wie wichtig sich manche Leute nehmen und meinen Kaiser von Deutschland zu sein. Wenn da eine Werbung per Post kommt, dann schmeisst man die weg und gut ist. Ich frag mich wer alleine die unnötige Freizeit hat so einen Mist zu melden, aber die Abneigung gegen Vodafone zeigt hier recht deutlich schon krankhafte Züge, das ist nicht wirklich normal. Denn zu verdienen gibt es für Petzen auch nix, die Strafe geht nicht an den Betroffenen, sondern an einen gemeinnützigen Empfänger (gibt es Listen für).

    Aufgrund der Gesetzesänderung Wegfall-Nebenkostenprivileg sehe ich schon, dass Vodafone ein berechtigtes Interesse hat auf Mieter zuzugehen, die Tatsache, dass man bisher das Gebäude über den Vermieter/Eigentümergemeinschaft versorgt hat sollte das legitimieren, insbesondere wenn vom Nutzer noch weitere Leistungen (Telefon, Internet, PayTV) bezogen werden.
    Hier scheint auch nicht verstanden zu werden, dass seitens VF ein Vertrag zustande kommen muss für die Weiternutzung des KabelTV-Anschlusses, denn der Kunde muss diesen ja nicht zwangsläufig abschliessen. So wie ich das verstehe gibt es zumindest bei einigen Vermietern schon eine Geschäftsvereinbarung mit Vodafone und eine Übergangszeit in welcher Mieter wechseln können. Ob Vodafone dann erst zum Ende der Zahlungen via Miete anfängt direkt zu kassieren, oder beim Vermieter die Leistung nicht mehr abgerechnet wird = darf der Vermieter die Leistung seinerseits ebenfalls nicht mehr weiter berechnen... das lässt sich sicherlich klären. Aber definitiv muss der Nutzer dem neuen Vertrag zustimmen und gegebenenfalls aktivieren, sonst hätte Vodafone keine rechtliche Grundlage zu einer Abrechnung und der Vermieter darf es halt zukünftig nicht mehr. Aber wenn der Hass so tief sitzt, dann sieht man offensichtlich nur noch rot, da setzt dann alles aus :)

    PS: günstig kann man Vodafone aber nicht mehr bezeichnen, die Zeiten sind schon lange vorbei, wo insbesondere Kabel-Internet Preis/Leistungsmässig günstig waren. Ich hab Kabel-Internet, reicht mir völlig aus, würde Glasfaseranschlüsse als qualitativ deutlich höher einstufen, das sieht wohl auch Vodafone so und berechnet dafür auch mehr. Völlig unklar ist für mich der GF Regio-Zuschlag zwischen 0 und 25€ monatlich, auch nach Adressprüfung sehe ich nirgends welche Kosten da erhoben werden, in meinem Fall handelt es sich um einen Telekom GF-Ausbau hier im Gebiet Anfang diesen Jahres. Also bei Glasfaser sieht sich Vodafone selbst wohl auf einem Level mit der Telekom, wenn man die Preise sieht, bei DSL und Kabel liegt der Preis gleich auf zu Anbietern wie 1&1, Congstar usw. (ca. 5€ günstger wie Telekom)
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Kabelanbieter haben sicherlich in ihren Versorgungsgebieten Kabel_Tv angeboten bevor waipu &co überhaupt da waren und als TV streaming mit Recht noch belächelt wurde . Ebenso das Internet gebracht wo außerhalb nur DSL 6000 verfügbar waren . Aber sie haben sich nicht weiterentwickelt , es werden immer noch SAT SD Transponder eingespeist , sie sind relativ gesehen teurer geworden und mit VDSL Vectoring und GF sind bessere Alternativen da .

    Erschreckend ist dass ein Kabel Internet Interessent noch nicht mal eine neue Dose eingebaut bekommt , je nachdem wer für das Hausnetz verantwortlich ist und EFH Besitzer nicht investieren wollen in neuen Hausanschluss Verstärker und neuer Anschlussdose .

    Egal ob Vodafone oder andere Anbieter , die Mieter die ja auch über die Hausverwaltung informiert werden sollten nicht belästigt oder diffamiert werden als "Nichtzahler " .

    Was #Joerg... da andeutet hört sich sehr nach nützlicher Realtitätsleugnung an , um Mieter eben doch weiter belästigen zu können ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2024
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.617
    Zustimmungen:
    5.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    yander ärgert sich doch nur über seine marode schrotthausverkabelung, und daher VF nicht so nutzen kann, wie es möglich wäre.
    das preis/leistungsverhälnis bei internet ist immer noch sehr gut.
     
  7. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    das sehe ich ja eigentlich auch so. Wenn ich regelmässig den Sprit aus der gleichen Leitung/vom gleichen Anbieter tanke, müssten Inspektionen doch eigentlich drin sitzen, schliesslich will die Tankstelle doch dass ich weiterhin meinen Bedarf aus deren Leitungen beziehe.
    genau, die Betonung liegt hier bei informiert werden sollten. Auch hier in diesem Forum gibt es doch genug User, wo die Hausverwaltung nichts getan hat.
    Nenn doch mal ein Beispiel, wo jemand offiziell als Schwarzseher diffamiert wird ? also du beziehst dich doch hoffentlich auf eben die Gruppe,welche KabelTV nutzt aber die Grundgebühr nicht entrichtet und hast dich nur falsch ausgedrückt ?? weil sonst macht es keinen Sinn, ich bin seit ü10 Jahren NICHTZAHLER und wüsste nicht das ich diffamiert werde.
    ich muss nicht wirklich verstehen, was du da versuchst zu sagen ? die Realität ist eben, dass viele Zuschauer das nicht interessiert, es technisch nicht geblickt wird, ...ich weiss doch auch nicht. Aber das gleiche Phänomen gab es schon zur Abschaltung von analogem SatTV. Auch damals wurde man mit Informationen z.B. im Internet und am TV totgeschlagen, man konnte es nicht mehr hören (hatten viele doch schon >10 Jahre DigiTV-only). Aber die die es hatten und die die in Foren wie diesem Unterwegs sind ist keine Durchschnittsgruppe, auch damals hat sich gezeigt, dass das nicht jeder mitbekommen hat. Und anders als beim Nebenkostenprivileg gab es da noch über Monate Laufbänder die auf die Abschaltung hingewiesen haben. Jetzt gibt es das natürlich nicht, denn es lässt sich ja kein Signal erzeugen für "noch über Nebenkosten abgerechnete KabelTV-Anschlüsse" und den Rest interessiert es berechtigter Weise nicht.
    Hier und in ähnlichen Foren mag sich daher der ein oder andere über-informiert fühlen und das trifft für die Leute auch zu, aber eben nicht für die Masse, insbesondere die Älteren welche wahrscheinlich die Haupt-Nutzer sein werden, die weiterhin DVB-C nutzen wollen weil man sich damit auskennt. Meiner Mutter (84) könnte ich eine Umstellung auch nicht mehr verkaufen, zumindest dann nicht, wenn es nicht wirklich nötig ist.
    Nur als Beispiel:
    https://www.focus.de/digital/multim...ung-analoges-satellitensignal_id_2394820.html
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich bleibe dabei Vodafone hat den 1.7. als Datum zu akzeptieren und hat nicht das Recht unter vorgeschobenen Gründen die Mieter danach an ihrer Wohnungstüre zu belästigen oder wie zu lesen war mit 5 (!) persönlichen Anschreiben zu terrorisieren .
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.879
    Zustimmungen:
    30.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das machen alle anderen aber auch, selbst in Gebieten wo es kein Nebenkostenprivileg gibt.

    Ich habe jede Woche irgend welchen Werbemüll im BK obwohl da ein Aufkleber dran ist der Werbung verbietet. Adressierte Werbung kommt dann noch hinzu. Und den ganzen Papiermüll muss ich dann im Hausmüll entsorgen da die Papiertonnen hier nach wenigen Stunden der Leerung schon wieder voll sind.
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.617
    Zustimmungen:
    5.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    adressierte werbung kommt mit der post, und muss zugestellt werden.
    hier klappt das aber gut, mit den aufklebern.