1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg bei Sat Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von olivertimm, 11. Mai 2024.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei uns fällt das Internet seit der Umstellung von 2MBit ADSL auf VDSL50/100 von 1&1/Telekom eigentlich auch nie aus. Kann mich jedenfalls nicht mehr an den letzten Ausfall oder Probleme erinnern.;):)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hatte ich bisher einmal gehabt. Dann schaut man halt einen Film/Serie oder ließt endlich mal wieder ein Buch.
     
  3. olivertimm

    olivertimm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich wohne in dem Haus seit 2005. Und da war bereits die Sat Anlage im Haus. Es sind empfangbar, Türksat, Astra und Eutelsat. Dann gibt es eine Antenne für das damalige analoge Antennenfernsehen. Das wurde BVB-t und dann zu dvb-t2.
    Das Sat Fernsehen ist empfangbar über die Sat Dosen. Wir haben im Wohnzimmer 3 Stück. Aber alle haben dort das gleiche Signal. Das normale Antennensignal (Fernsehen und Radio), sind separat als Dose vorhanden.
    2014 wurde das Haus Baujahr 1960 zum zweiten mal energetisch saniert. Dabei wurde ein Server in jeder Wohnung eingerichtet und jedes Zimmer mit Antennenfernsehen und Lan versorgt.
    Meine Frau hat bei sich Zuhause (im Ausland) eine Sat Anlage welche nichts an monatlichen kosten verursacht.

    Bisher war das Fernsehen mit rund 6€ monatlich in den Betriebskosten. Mir hat schon jemand angedeutet, das selbst das falsch war.
    Denn eine Sat Anlage oder eine Dachantenne soll nicht jeden Monat regelmäßig kosten verursachen.
    Auch sei es wohl falsch hier das Kabelprivileg anzuwenden.
    Der Betreiber der Anlage welcher der Baugesellschaft gehört, möchte bei nicht bezahlen der 9€, Satanlage und Dvb-t bei jeder Wohnung entsprechend abklemmen.
    Würden von 32 Mietparteien 30 ablehnen, so wären 18€ als Einnahmen für die Anlage da. Bei 32 Teilnehmern, hingegen 288€ je Monat. Das sieht eher als Kasse machen aus.
    Zum Thema Dach: Die Sat-Anlage ist auf einer Art Terasse auf dem Dach. Die Hausantenne ist auf dem Dach. Zusätzlich sind alle Mobilfunknetze auf dem Dach vertreten. Bei starken regen konnte man von Sat zu dvb-t wechseln. Zimmerantennen auch mit Verstärker bringen kein DVB-t Signal.
    Für Sat ist leider unser Balkon an der falschen Stelle.

    Ich denke es ist ein Fall für Mieterverein und Verbraucherzentrale.
     
  4. olivertimm

    olivertimm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Bei uns hat der Anbieter zum Thema Satschüssrl in den Agb stehen dass nur tags und werktags Störungen behoben werden.
     
    TV_WW gefällt das.
  5. olivertimm

    olivertimm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wir haben im Wohnzimmer 3 Sat Anschlüsse an verschiedenen Stellen welche aber wohl von einer Leitung stammen, da diese am Server von einem Kabel kommen. Man muss sich nur entscheiden welche Dose man nehmen möchte. Im Haus sind das 32 verschiedene Sat Leitungen. Dann gibt es noch ein Nachbarhaus was weitere 24 Anschlüsse hat. Beide Häuser sind also 56 Anschlüsse. Damit wären die Einnahmen bei 56 Verträgen 504€ je Monat. Da der Preis aber auch bei 2 Verträgen 9€ kostet, ist die Anlage wohl zum Kohle machen. Denn außer Wartung und Instandhaltung, ist eigentlich nichts dort kostenpflichtig.
    Fehlt nur noch dass der Strombeteeiber für Stromkabel eine Monatsmiete erhebt.
     
  6. olivertimm

    olivertimm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Bisher waren das 6€ je Monat. Aber auch dass dürfte wohl falsch sein. Mir wurde gesagt, dass für eine Dachantenne keine monatlichen kosten enstehen.
    IPTV gibt es bei der Telekom für 5€. Netflix ist dort auch günstiger als wenn man es ohne Telekom ansieht. Problem ist nur die Unzuverlässige Telekom. Wir haben alle pasr Wochen den Ausfall des Internets.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Könnte die Hausantenne auch separat gebucht werden - gibt es freenet TV in der Gegend ?
    Wenn mehrere aussteigen bricht das bisherige Geschäftsmodell zusammen ....
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du Mitglied des Mietervereins oder der Verbraucherzentrale bist, was die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen voraussetzt, beraten sie dich gerne kostenfrei. Sonst kostet es auch noch extra was, wenn sie für dich tätig werden sollen.;):)

    Für die Stromkabel nicht, wie ja auch für die Koaxkabel im Haus niemand Kosten geltend macht. Aber wenn du Strom haben willst, musst du ja einen Vertrag mit einem Stromanbieter haben und da fallen dann neben den eigentlichen Stromverbrauchskosten auch noch Kosten für die Miete des Stromzählers an.

    Ist beim TV-Signal auch nicht anders, nur dass man mit Vertrag dann das TV-Signal beliebig viel ohne zusätzliche Kosten nutzen kann.;):)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Machen sie doch. Stichwort Netzentgelt Gebühr
     
  10. Telekom hilft Team

    Telekom hilft Team Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2010
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    354
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hallo! Wurde deine Leitung denn schon ausführlich überprüft? Alle paar Wochen klingt wirklich sehr extrem. Wenn ich hier nochmal einen Blick werfen darf, melde dich gerne bei uns

    Viele Grüße

    Natalie