1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streamingdienst-Auswahl überfordert Verbraucher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2024.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.969
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich fühle mich auch nicht überfordert. Zum werbefinanzierten Privatfernsehen möchte ich für Filme und Serien nie wieder zurück. Demnächst werde ich aber zum Beispiel von Magenta TV Entertain auf den Flex-Tarif umsteigen, weil ich RTL+ und Disney+ derzeit kaum nutze. Mit Sky, Netflix, Paramount+, Prime Video, Joyn, Canal+ Niederlande und NOW Irland habe ich dann immer noch mehr als genug zum Schauen.
     
  2. yander

    yander Guest

    Mittlerweile braucht man für jeden Film jede Serie, einen eigenen Streaming-dienst
    und Neuen Kasten die alle ausschauen wie eine Brot Stullen Aufbewahrens Box ,
    oder Stick ,
    ich steige da schon lange nicht mehjr durch .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Mai 2024
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind ja Luxus Probleme...
    Wer damit wirklich überfordert ist, braucht ja nichts zu abonnieren.
    Erinnert mich irgendwie an einen Aushang eines Mieters, der derzeit bei Social Media die Runde macht: da beschwert sich ne Familie, dass die anderen Nachbarn doch bitte weniger Streamen sollen, weil es bei ihnen immer ruckelt ;)
     
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Irgendwie ist das schon überfordernd,ja. Da guckt man mal in seine abonnierten Dienste und findet 1-2 Sachen aber kann sich für keine eindeutige entscheiden. Geht mir öfter so.

    Ist aber für mich kein Problem. Ich gehe den Weg nicht weiter mit sondern werde mir meine eigene Mediathek mit meinen Lieblingsfilmen und Serien anlegen. Denn meist hat man auch nicht den Dienst abonniert wo grad das läuft was man gucken will.

    Mit der eigenen Mediathek kein Problem. :D
     
    Discone gefällt das.
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe aktuell 15 Anbieter aus der ganzen Welt und bin damit auch nicht überfordert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2024
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also wer bestimmte Dinge schauen will, kann doch jederzeit genau nur "das" eine Abo nehmen und fertig, diese Dienste lassen sich idR monatlich abonnieren und kündigen. Und wenn man nur eine Sache sehen will, kann man sie mithin direkt leihen oder kaufen - ebenso wie früher eine Videokassette.

    Es geht doch nicht bei diesen Diensten darum, dauerhaft eine echte Film/Seriensammlung zu besitzen, zumal Verschiedenes mal über die Zeit gar nicht in irgendeinem Abo vorhanden ist.

    Und überfordert?

    Nun ja, natürlich kann man den Überblick verlieren, was es alles gibt, keine Frage.

    Aber generell gesagt:

    Ist jemand überfordert, weil es (vermutlich) 100 Millionen Songs in einem Musikabo gibt und nun weiß man nicht mehr, was man machen soll? - selbst wenn sicher viele hier dann die vorgegebenen Songs wählen, was ja auch jedermanns eigene Entscheidung sei.

    Ist man überfordert bei unzähligen Buchtiteln, Magazinen am Kiosk, selbst zu kaufenden Blurays oder den Artikeln im Supermarkt? Und wenn ja, verzweifelt man da - oder nimmt vielleicht hiflsweise eher das, was man kennt oder verzichtet? Und hat das je jemand gestört?

    War man überfordert bei den zahlreichen Filmen in der Videothek?

    Was haben die Leute eigentlich früher gemacht, wenn sie etwa einen bestimmten Kinofilm sehen wollten? Sie haben sich mithin bei jemand erkundigt oder externe Quellen genutzt wie eine Zeitung oder es halt gelassen, niemand kam auf die Idee, das "überfordert" zu nennen.

    Man muss sich doch nicht darüber indirekt beschweren, dass viele heute Möglichkeiten nutzen können, die man vor 20 Jahren für unmöglich betrachtet hätte, etwa einen Film in sekundenschnelle sofort im Zugriff zu haben - und wenn man den Überblick verliert, ich will das überhaupt nicht ins Lächerliche ziehen, bitte nicht falsch verstehen, dann nutzt man es halt nicht und kommt auch gut zurecht.
     
    Kreisel gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee nee..laut Studie maximal 17 Euro/Monat für einen neuen Anbieter, der ihnen alles von Netflix, Prime Video, Disney, Sky, DAZN und WAIPU in einem Paket bietet. Willkommen in Deutschland.
     
    Psychodad110, hexa2002 und Kreisel gefällt das.
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solche Fragen sind doch sowieso albern, da bin ich ganz bei dir.

    Zwar war die Aussage "...Im Schnitt sind die Befragten dabei bereit, pro Monat 17 Euro für einen Anbieter zahlen. Für mehrere Anbieter liegt die Ausgabebereitschaft bei durchschnittlich 32 Euro..."

    aber das spielt doch keine Rolle.

    Frag mich mal, was ich "am liebsten" für ein Auto ausgeben würde - na ich nehm gern eins für 10 Euro.
    Weltreise? 10 Euro.
    All you can eat? Bezahlen? Gar nix, Essen ist lebenswichtig, gehört umsonst zu sein.
    Was ich am liebsten verdienen möchte? 1 Million Euro - aber ganz ohne Arbeit.

    Aber jetzt mal im Ernst, die Tage macht waipu endlos Werbung auf Facebook, egal welches Angebot da gerade steht, mal mit dem Stick, mal ohne, mal mit Wow von Sky mal ohne, mal 10 mal 5 Euro, was auch immer, immer schreiben genügend "zu teuer".

    Selbst als es noch vermehrt Apps in den Appstores zu rund 1 Euro gab, war das vielen "zu teuer".

    Bitte nicht falsch verstehen, jeder von uns hat nicht endlos Geld, völlig klar, aber manche Vorstellungen widersprechen jeder Realität.
     
    Berliner und Kreisel gefällt das.
  9. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Super Thread hier, hat mich daran erinnert Rtl Now zu kündigen. So wie das mit den Diensten läuft ist es doch super, wenn ich etwas sehen will Aboniere ich den Dienst und wenn ich damit durch bin wird gekündigt. Viel besser als früher als man noch das Sky (Premiere)Abo an der Backe hatte und oft 1 Jahr wartrn mußte bis man es kündigen konnte. Netflix zahle ich pro Jahr vielleicht für drei Monate, Prime ist sowieso beim Versand dabei und bei Disney SkyX und Paramount habe ich mir Jahresabos andrehen lassen bzw. SkyX extrem billig dass ich den Preis so nie wieder bekomme. Ansonsten Abo für ein Monat schauen was einem Interessiert und zum nächsten weiter ziehen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch davon kannst Du ausgehen da dann nicht die Gwinnmarge der anderen mehr dazu käme. Die Preise werden ja gerade durch die vielen Anbieter hochgetrieben. Früher liefen solche Filme normal bei den ÖR.
     
    Pedigi gefällt das.