1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AVM präsentiert neue Fritzboxen für Glasfaser, DSL und Cable

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2024.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    dito
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Verstehe das Problem nicht. Es ist ein Angebot von vielen. Niemand ist oder wird gezwungen diese neuen Boxen zu kaufen geschweige denn überhaupt ebenjene von AVM.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    @rabbe
    Hat ja auch niemand etwas anderes behauptet, war nur eine Antwort warum AVM möglicherweise nur 3+1 (opt.) LAN Ports verbaut hat. Wenn Du eine andere Lösung anbieten kannst, lass es uns wissen.
     
  4. yander

    yander Guest

    Ein dummer Vergleich was die Mehrheit nutzte , die Mehrheit findet am PC mal geraden den Aus und An Schalter und ist mehr mehr überfordert,
    in Büros PC 2 bis 4 PCs stehen die zum arbeiten sind und Wlan funktioniert funktioniert nicht überall und ist nicht Sicher .
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm. Du kannst immer noch einen Netzwerk-Switch (an die Fritzbox) anschließen um mehr LAN-Ports zu haben. Es stellt sich ohnehin die Frage der Bandbreiten-Verteilung.
    Praktisch alle bisherigen Fritzbox-Modelle haben intern einen Ethernet-Switch-Chip eingebaut, weil das SoC nur über einen LAN-Port verfügt u. um mehr LAN-Ports bereit zu stellen wird ein LAN-Switch-Chip genutzt.
    Falls das in den neuen Fritzboxen verbaute SoC mehr dedizierte LAN-Ports hat, und nach aussen an Ports führt, wäre das sogar eine Verbesserung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2024
    Gorcon und Ion31 gefällt das.
  6. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    492
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hast du den Zusatz auch gelesen?:rolleyes:
    Er schrieb:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was soll daran unsicher sein? Wenn Du den Key nicht änderst mag das so sein, sonst aber nicht. Und einn PC schließt man per LAN an wo ist das mit der AVM ein Problem? Wenn Du nur eine 230V Steckdose hast nimmst Du ja auch einen Verteiler, beim Netzwerk nennt sich der eben Switch oder Hub. Anschließen, fertig.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Der normale Otto, du bist vermutlich eher ein fortgeschrittener Anwender oder sogar mehr, wird einfach nicht mehr LAN-Ports benötigen. Ich persönlich habe hier eine 4040 und an deren WAN hängt eine 7520 (davor war es der alte Hybridrouter der Telekom). Mir reichen aktuell die vier vorhandenen LAN-Ports der 4040. Zur Not habe ich noch den ein oder anderen Switch in der Schublade.
     
    luzifer und Truman63 gefällt das.
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ist eigentlich schon was zur 5690Pro also kombinierten DSL Glasfaserbox bekannt? Die sollte ja 'im Sommer 2024' in den Handel kommen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  10. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    So isses!

    Früher (sehr viel früher) hatte ich hier auch mal einen 5 Port Switch am Kabelmodem hängen um Mac, TV, Bluray Player und Kabelreceiver zu bedienen. Jetzt hat nur noch der TV einen Lan Anschluss. Und der ist nicht mal angeschlossen.
     
    rabbe und luzifer gefällt das.