1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2024 beginnt in Malmö

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2024.

  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.019
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hat doch Israel gar nicht. Du redest hier nur Unsinn. Keiner will das Kinder stirbt, aber was soll denn Israel machen? Einfach wegsehen, wenn die Hamas Kinder ermordet? Krieg ist immer dreckig. Und daran ist doch die Hamas schuld. Sie hätte ja nicht angreifen müssen. Und die Hamas könnte sich doch, aus Rücksicht vor den Kindern und den Zivilisten, Israel komplett ergeben und die Waffen abgeben. Das tun sie aber auch nicht. Sondern greifen weiter fröhlich an.
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.159
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles hat seine Grenzen und ein Ende. IDF ist eigentlich in den letzten Monaten zu IOF geworden.
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.538
    Zustimmungen:
    7.710
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann nicht jemand den Thread zumachen.
    Kein User diskutiert über den ESC,
    nur das Schei..Nahostproblem.
    Wie sinnlos das ist kann man hier seitenweise lesen.:coffee:
     
    samsungv200, Berliner und ms0705 gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hast ja recht. Insofern
     
    Dirkules und Dunefan05 gefällt das.
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.019
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    T
    Tolles lied, Israel ist damit zweiter geworden. Die letzten beiden Jahre war Israel richtig stark beim ESC. Letztes Jahr Platz 3, jetzt Platz 5. Israel ist schon seit Jahren ein Eurovision Powerhouse. Ofra Haza hatte in Deutschland Jahre später sogar einen Top 10-Hit in den Charts. Sie ist aber leider schon verstorben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2024
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.159
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das waren noch Zeiten, als die meisten in der eigenen Landessprache gesungen haben. Heute eher eine große Ausnahme. Finde ich ehrlich gesagt schade.
     
    rabbe gefällt das.
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.019
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hätte ja nix dagegen, wenn Deutschland es mal mit einem Song in Deutsch probieren würde. Aber in den letzten beiden Jahren, war halt kein guter Song in Deutsch im Angebot. Vielleicht im nächsten Jahr. Ukraine und Italien machen es seit Jahren vor, das man mit Songs in der Landessprache durchaus erfolgreich sein kann. Ich habe in den letzten Jahren das Gefühl, das sich die Länder mehr und mehr darauf auf ihre Landessprache zurückbesinnen. Es waren in diesem Jahr viele Länder dabei die in der Landessprache gesungen haben. Estland, Portugal, UK, Irland, Litauen, Italien, Spanien, Griechenland und Frankreich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2024
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das bei Israel gegeben? Wie soll ich das beantworten? Ich kann das nicht abschließend beurteilen. Die Nachrichtenlage ist leider zu dünn. Dies liegt aber auch vor allem daran, dass Israel keine unabhängigen Journalisten ins Land lässt und auch die UNO nicht unabhängig ermitteln kann und die Untersuchungen des IGH torpediert. Der IGH hat zumindest eine Art Anfangsverdacht bestätigt, da es doch Indizien gibt, die den Verdacht des Völkermords bestätigen. Ansonsten lassen die Zahl der Toten, insbesondere Frauen und Kinder, das Ausmaß der Zerstörung des Gazastreifens bei mir durchaus Zweifel aufkommen, dass das dies alles Selbstverteidigungshandlungen sind.

    Auf der "subjektiven" Seite, beim Vorsatz zum Völkermord ist zu konstatieren, dass Vertreter der amtierenden rechtsradikalen bis rechtsextremen Regierung auch schon häufiger mündlich bestätigt, dass eine Vertreibung der Palästinenser aus dem Gazastreifen sehr zu begrüßen wäre. Wenn dieses Ziel verfolgt wird, wäre es Völkermord. Im Koalitionsvertrag wurde sogar bestätigt, dass nur Juden (also nichtmal alle Israelis!) darüber entscheiden dürfen, wer in den jetzigen Gebieten und in den besetzten Gebieten wohnen darf. 12 Tage vor dem 7. Oktober präsentierte Netanjahu in der UN Vollversammlung auch eine Karte des zukünftigen Nahen Ostens, in der die besetzten Gebiete einschließlich Gaza als Teil Israels bezeichnet wurde (also auch, wie die Hamas, "from the river to the sea"). Das wird allein nicht ausreichen um Vorsatz zum Völkermord zu beweisen, ich würde das aber nicht ausschließen, dass dies noch gelingt. M.E. hat es nicht nur wahltaktische Gründe, dass Biden zu Netanjahu auf Distanz geht.

    Problemtisch finde ich auch, dass die beiden offizlell propagierten Kriegsziele nicht erreicht werden, die heißen (1) Befreiung der Geiseln und (2) Vernichtung der Hamas. Das Kriegsziel 1 wird objektiv nicht erreicht, nur in wenigen Einzelfällen konnten Geiseln befreit werden. Geiselbefreiungen gab es fast nur auf dem Verhandlungsweg. Zum Teil wurden Geiseln sogar von der IDF erschossen. Kriegsziel 2 ist nach meiner Meinung (und ich glaube auch vieler Israelis) nicht zu erreichen. Die massive Zerstörung durch die Israelis und die vielen zivilen Opfer führen nicht dazu, dass sich jüngere Generationen vom bewaffneten Kampf abwenden werden, eher im Gegenteil.

    Ich kann also nicht beweisen, dass Israel Völkerrecht bricht oder gar Völkermord begeht. Angesichts der Tatsache, dass die Angaben der IDF auch häufiger von der UNO oder krtischen Medien wie der BBC untersucht und widerlegt wurden, ist hier aber Vorsicht angezeigt. Anders als in anderen bewaffneten Konflikten werden Journalisten massiv in ihrer Arbeit behindert. I

    Ich stelle mich nicht gegen Israel und seine durch die Hamas-Angriffe bedrohte Zvilbevölkerung, traue aber Netanjahu und seinen rechtsextremen Ministern nicht. Daher kann ich auch kein besonderes Vertrauen zur deren Politik aufbauen.
    Israels Regierung arbeitet seit Amtsantritt schon vor dem Hamas-Angriff mit der extremen Intensivierung der illegalen Besiedlungen zu deutlich darauf hin klarzumachen, dass die Palästinenser verdrängt werden sollen.

    Ich würde sicher auf dieser Sachlage keinen Demonstration besuchen, die sich gegen Israels Kriegsführung richtet, dafür bräuchte man mehr Beweise. Solidarisch bin ich mit den Angehörigen der israelischen Opfer des Kriegs ist, der durch die Hamas vom Zaun gebrochen wurde. Das muss klar bleiben

    Wie ist das denn bei Dir? Bist Du Dir ausreichend sicher, dass die Verteidungshandlungen - sagen wir zumindest "im Wesentlichen" - auch notwendig sind, um die Kriegsziele zu erreichen? Hast Du gar keine Zweifel? 15.000 tote palästinensische Kinder? Das sind mehr als in allen anderen bewaffneten Konflikten zusammen. Mal zum Vergleich, im Ukraine Krieg geht man - furchtbar genug - von ca. 1.500 toten Kindern seit Februar 2022 aus.

    Zusammengefasst: ich werde hier sicher nicht propagieren, dass Israel massiv Völkerrrechtsverletzungen vornimmt, da ich keine Beweise habe. Ich werde das aber sich nicht in Frage stellen, wenn jemand diese Meinung im Hinblick auf die Kriegsführung Israels vertritt. Dies ist im Rahmen der Meinungsfreiheit auch legitim. Man muss sich die Begründungen natürlich anschauen, ob sie nicht tatsächlich antisemitisch sind. Wenn zB bei den Demonstrationen rund um den ESC einzelne Personen wie kolportiert die "Juden nach Polen schicken" wollen, dann ist das natürlich antisemitisch. Das bedeutet aber nicht, dass gleich alle Demonstranten bei der ESC-Demonstration Antisemiten sind (so wie NIUS Chef-Clown Julian Reichelt dann über Greta Thunberg behauptet).

    Was den ESC angeht, bin ich somit auch auf der derzeitigen unklaren Sachlage für die Teilnahme Israels. Ein Boykottaufruf kann aber durchaus eine legitime Forderung sein, wenn damit angemessene Ziele verfolgt werden. Das hat 1958 schon das Bundesverfassungsgericht im sog. "Lüth-Urteil" festgestellt. Auch das halte ich daher für eine legitime Meinung.
     
    rabbe und Benjamin Ford gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tatsächlich war dies zuletzt eine Ausnahme. Es war aber gestern erstmals seit der Aufhebung der Pflicht in der eigenen Sprache zu singen der Fall, dass mehr Teilnehmer in der eigenen Sprache gesungen haben.
     
    Benjamin Ford und Dirkules gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Danke für die ausführlichen Worte. Hätte gar nicht sein müssen, da auch mir, soweit ich es in der Schnelle überblicken konnte, alles bekannt ist. Natürlich habe auch ich meine Zweifel, sehe auch das Dilemma an der ganzen Geschichte. Ansonsten hatten wir ja schon mal vor ein paar Tagen darüber miteinander geschrieben. Ich habe sogar schon versucht den Konflikt mit einem Fingerschnippsen zu beenden bzw. aufzulösen. Hat aber leider nicht funktioniert.
    Falls sich jemand gefragt hat, warum ich gerade dieses Lied von Ofra Haza verlinkt habe. Dies wurde auf der pro-israelischen Demonstration in Malmö von den dortigen Teilnehmern intoniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2024