1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Das dürfte sich schon mit der Vorgabe die Anlage vom Elektriker installieren zu lassen bei den
    meisten Mietern dann erledigt haben....unser Zählerschrank zB müsste dann auch komplett neu
    gemacht werden
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das was Du ganz zu Begin dazu geschrieben hast war folgendes:
    Nach meinem Verständniss ist der Standard Tarif der EdF zu 25 Cent/kWh der Strompreis den JEDER in Frankreich abschließen kann. Und zwar unabhängig davon wo er wohnt. Und genau das ist in Deutschland nicht so. Denn in Deutschland ist der Strompreis auch abhängig davon in welchem PLZ-Breich man wohnt. Es gibt in Deutschland keinen Standard Stromtarif zu 25 Cent/kWh den JEDER unabhängig vom Wohnort abschließen kann.
    Gerade deswegen stimmt in diesem Zusammenhang deine Aussage nicht, dass die Stromkosten in Deutschland ebendso wie der Standard Tarif der EdF 25 Cent/kWh betragen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.094
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Pille Palle
    Bei Mietern kommen im Prinzip nur steckerfertige PV-Anlagen in Frage, weil jede Änderung an der Elektroinstallation in der Wohnung weiterhin die Zustimmung des Vermieters erfordert u. von einem Elektriker vorgenommen werden muss.
    Und schon wird die Sache in Mietwohnungen von den anfallenden Kosten her für die meisten Mieter uninteressant.
     
    Pille Palle gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Muss da mal eine Lanze für das BKW brechen. Ja, die Südseite wirft den meisten Ertrag ab, der spielt jedoch nicht die entscheidende Rolle, weil man den Strom nicht Tag für Tag verbraucht bekommt. Mehr Rendite für den Einsatz von ca. 600 Euro gibt es derzeit nirgends.
    Eigentlich ist eine Ausrichtung und geteilt auf die beiden Module, von Südosten nach Südwesten die beste, um den meisten Strom auch selbst zu verbrauchen, weil er mit dieser Ausrichtung und auf 24 Stunden bezogen, am längsten zur Verfügung steht. Da die allerwenigsten in der Lage sind, das so zu realisieren, plädiere ich wiederholt für einen rückwärts laufenden Zähler oder eine Gutschrift für den selbst erzeugten und nicht verbrauchten Strom. Das, wäre eine echte Entlastung für fast jeden Haushalt dieses Landes und ein Zeichen seitens der Politik, die Bürger auf den Weg in eine Energiewende auch tatsächlich mitzunehmen.
     
    Coolman und rabbe gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du mal wieder. Dies geht doch nicht. ;)
     
    atomino63 gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich gehe davon aus dass damit das komplett Paket gemeint war, selbst 2021 hat ein Modul keine 500€ gekostet.

    Der Wechselrichter ist beliebig. Es ist überhaupt kein Problem irgend ein anderen zu nehmen.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau die werden zur Zeit sukzessive ausgetauscht was ja auch verständlich ist.
    Und den ganzen Bürokratischen Aufwand für die paar Watt je Haushalt stehen in keinem Verhältnis.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es ist halt einfacher, von Millionen Normalbürgern Monat für Monat 20 Euro zu kassieren, als von ein paar Superreichen 200 Millionen.
     
    rabbe gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Welches Verhältnis? Ein digitaler Stromzähler ist in der Lage den eingespeisten und den bezogenen Strom zu erfassen. Bezahlt wird die Differenz und für ein - eher unrealistisches - Plus gibt es nichts raus.
    Das wäre zu einfach und damit nicht deutsch, ich weiß.
     
    rabbe gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab sogar extra die Quelle verlinkt! Da steht alles dabei. Zur Not hätte man auch einfach fragen können auf was die Zahl basiert.

    Und daher habe ich eben den gemittelten Strompreis in Deutschland genommen.