1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich rede von Deutschland und habe daher auch einen über Deutschland gemittelten Preis genannt. Wo genau soll das Mumpitz sein? Das spiegelt den best möglichen Vergleich dar. Eine Alternative hast du bis heute nicht genannt, was darauf hinweist das du ganz genau weißt das es keinen besseren Vergleich gibt.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solar Module halten locker 25 Jahre und mehr. Bei den Miko Wechselrichtern mag das anders sein, da sich die Balkon Systeme aber schon nach ein paar Jahren rentieren, ist selbst das kein Problem.
     
    Mazi gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist eine Aussage aus 2021, seit dem sind die Preise massiv gefallen und zudem wurde die Mehrwertsteuer auf Null gesenkt. Die Amortisationszeit ist somit auch wesentlich geringer geworden.
     
    Mazi gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Möglicherweise bist du in deinen Lobbyistensprech derart ver- und gefangen, dass du nicht begreifen kannst oder vielleicht auch nicht willst, was genau der Mumpitz an deinen ursprünglichen Beitrag, in welchen eben nicht direkt bzw. sofort klar ersichtlich von einen gemittelten Preis für Neukunden die Rede war, ist. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2024
  5. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau so ist es. Die Module sind eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Und selbst das ist nicht schlimm weil die PV-Anlage automatisch in der Hausratversicherung mitversichert ist!!
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    An diesem Punkt ist die Politik gerade dran. Die entsprechende Gesetzesänderung befindet sich bereits in Lesungen im Bundestag. Mit der Gesetzesänderung werden Balkon-PV-Anlagen zu einer sog. privilegierten Maßnahme, welche ins Gesetzbuch aufgenommen wird.
    Dann müssen Vermieter nachvollziehbare, rationale Gründe für ein Verbot vorbringen, und können Verbote nicht länger über eigene, sentimentale Befindlichkeiten begründen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2024
    -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Entweder ist diese Info veraltet oder diese Anbieter sind Wucherer. Ein PV-Modul kostet aktuell um die 200 € bei Abnahme kleiner Stückzahlen, und bei Abnahme größerer Stückzahlen sind diese preiswerter.

    Im Sonderangebot erhält man ein PV-Modul mitterweile für unter 100 €.
     
    Benjamin Ford und Mazi gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Beitrag von 2021 spiegelt nicht die aktuelle Realität wieder. Ein Photovoltaikpaneel mit 400Watt kostet zur Zeit um die 100 Euro (teilweise auch guenstiger).
     
    Mazi gefällt das.
  9. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Na dann hoffen wir mal das es nach ein paar Jahren auch noch einen passenden Ersatz für den defekten Mirkowechselrichter gibt und man nicht gezwungen ist ein neuen Balkonkraftwerk zu kaufen nur weil der Mikrowechselrichter defekt ist. Bei dem was da normalerweise alles so China kommt, würde mich das nicht wundern.