1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sondern der Preis liegt bei wie viel Cent auf Basis von welcher Quelle?
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Einfach die nachfolgenden Sätze lesen, dann erklärt sich dies von selbst. ;)
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es erklärt sich das du keine Alternative nennen kannst.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö, es zeigt ziemlich deutlich, dass du nicht mehr zu wissen scheinst, was du für einen Mumpitz schreibst, selbst wenn man diesen extra für dich noch einmal zitiert. ;)
     
  5. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
  6. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus dem verlinkten Beitrag:

    Ein Photovoltaikpaneel kostet je nach Anbieter zwischen rund 500 und 900 Euro. Bis man die Anschaffungskosten wieder reingeholt hat, können etwa sieben bis zehn Jahre vergehen. Strom wird nur erzeugt, wenn die Sonne scheint. Ihre volle Leistung können die Photovoltaikmodule nur auf der Südseite produzieren, dann darf auch kein anderes Gebäude oder ein Baum stören und Schatten darauf werfen.

    Das ist das was die Werbeindustrie immer so gerne verschweigt und wohl deshalb gibt es so viele "Sonnenanbieter"
     
  8. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Tut sie doch nicht. Es wird doch ausführlich auf diese Probleme hingewiesen. Jeder seriöse Solar-Installateur wird dich vor dem Bau der PV-Anlage darauf hinweisen. Spreche aus eigener Erfahrung.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider hast du es nicht verstanden. Ich sprach von der Werbeindustrie von der du täglich zugeballert wirst.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, kauft ihr einen Kühlschrank wenn er kaputt ist oder nur weil er etwas sparsamer ist?
    Wenn es das letzte rein sollte, rechnet mal durch bis sich die Neuanschaffung amortisiert über die Stromersparnis. Bis dahin ist er vermutlich schon wieder kaputt, weil Neuprodukte keine 20 und mehr Jahre halten.
    Genauso ist es mit den Balkon"kraftwerken".
    Bis diese sich, selbst unter Optimalbedingungen, richtig rentieren, dürften sie verschlissen sein.
    Davon mal ab kann nicht jeder an seinen Balkon installieren was er will und die Architektur zerstören ohne seinen Vermieter zu fragen. Ich habe hier in MD, überwiegend Mietwohnungen von Genossenschaften, noch kein Balkon"kraftwerk" gesehen. Wenn die Genossenschaft tatsächlich im Sinne der Mieter Sonnenenergie nutzen möchte, dann wird das auf das Dach installiert. Das gibt es durchaus.

    Die ganze Diskussion sind nur Anlenkungsmanöver weil man der Bevölkerung keinen günstigen Strom zur Verfügung stellen will. Das ist die Wahrheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2024