1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg bei Sat Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von olivertimm, 11. Mai 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Blitzschutz ist nur notwendig bei entsprechender Gefahrenlage. Dieser ist nicht allgemein erforderlich. Was mittlerweile notwendig ist ist Überspannungsschutz.
    Bei 32 Teilnehmern dürfte eine entsprechende Unicable-Lösung noch funktionieren. Was du meinst ist offenbar eine Anlage welche von DVB-S2 auf DVB-C umwandelt. Ob sich eine solche Anlage finanziell bereits bei 32 Anschlüssen lohnt? Die meisten TV-Geräte haben mittlerweile standmäßig ein DVB-S2 Empfangsteil eingebaut, da muss keine Aufbereitung erfolgen.

    GEMA, ok, falls es eine von einem kommerziellen Dienstleister betriebene Anlage ist. Müsste ich erstmal selber nachschauen welche Kosten da anfallen.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hilfe, das darf man so nicht unkommentiert stehen lassen!

    Eine blitzstromtragfähige Anbindung der Antenne ist immer notwendig, wenn sich die Antenne nicht im sogenannten "geschützen Bereich" befindet. Er ist normativ nicht notwendig, wenn die gesamte Antenne entweder mindestens 2 m unter der Dachkante und weniger als 1,5 m von der Hauswand entfernt ist oder sich komplett im Schutzwinkel einer Fangstange befindet.

    Ein Überspannungsschutz ist nur dann erforderlich, wenn das Gebäude mit einem Blitzschutzsystem ausgestattet ist. Die Antennensicherheitsnorm selbst fordert keinen Überspannungsschutz, denn dieser ist in den meisten Fällen, insbesondere beim Satellitenempfang, in den meisten Ausführungen sinnfrei.

    Ein Potentialausgleich ist immer dann erforderlich, wenn das Verteilnetz mehrere Wohneinheiten galvanisch miteinander verbindet oder in einem galvanisch getrennten Netzabschnitt Berührungsströme größer 3,5 mA zu erwarten sind.

    Und ja, die Wegelagerer wie GEMA und sonstige Verwertungsgesellschaften darf man nicht vergessen, die wollen auch ihren Anteil haben.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, wenn du aus meiner Aussage "Bewertung der Gefahrenlage" etwas anderes herausgelesen hast. Mit in der Gefahrenlage meinte dass die Antenne ausserhalb des geschützten Bereichs installiert wird.

    Ok, das hatte ich nicht bedacht. Ich hatte an Kommunikationsleitungen allgemein gedacht. Bei Änderungen am Telefonanschluss (Kupferdraht) muss ein solcher mittlerweile ergänzt werden, jedenfalls müsste das getan werden.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Geht hier um SAT und DVB-T2!

    Das würde mich auch interessieren.
    Denn entweder sind es ein bis 2 unabhängige SAT-Anschlüsse oder Unicable mit mehreren Adressen.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir auch! Da verdient jemand dran. Wieviel ist es bislang über die Nebenkosten?

    Die Corint Media will "1,62 % sämtlicher Umsätze (exkl. Umsatzsteuer), die der Nutzer („Lizenznehmer“) durch die Nutzung von Hörfunk- und/oder Fernsehprogrammen erzielt". Wenn der Lizenznehmer nachweislich durch die Nutzung keine Daten erhebt, sind es 0,95%. Es ist also sogar noch davon abhängig, wieviel man zahlen muss. Und wenn die Corint Media keine detaillierten Daten bekommt vom Betreiber, nimmt sie 13 EUR je Haushalt und Monat an.

    Weitersendung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen - Corint Media

    Der GEMA-Tarif ist hier: https://www.gema.de/documents/20121...c438-2d0b85de3a03?version=1.0&t=1664480003003

    Da euer Betreiber von den Programmanbietern gewiss keine Einspeiseentgelte erhält, sind es an die GEMA 5,24% des Umsatzes.

    In Summe also günstigstenfalls 6,19% entsprechend 56 Cent je Monat. Fürs Durchleiten. Das ist schon oberschräg. Wenn das die Lizenz-Truppe des Trinkwassers auch machen würde, Durchleitung durch ein 1/2"-Rohr 1,25% der Wasserrechnung, zusätzlich je durchflossenes Schell-Eckventil 0,95% und bei WC-Spülkästen mit mehr als 4 Liter Inhalt zusätzlich 1,2%, die sich bei Unterlassung der Verwendung eines WC-Duftsteins auf 0,89% verringern, ... very satisfying! Ollie, blocked drain!

    Ein ordentlicher Spiegel fürs MFH - bei 32 Mietparteien meinetwegen sogar 100 cm -, kostet in der Liga Gibertini SE 100 oder GigaBlue 100 HD ab 120 EUR Brutto-Onlinepreis. Nimm das mal als "Nettopreis" eines Fachhandwerkers. Eine Erweiterung auf 2-fach-Feed kostet dann grob vielleicht 15 EUR "netto". Zwei Wideband-LNB kosten in Summe ca. 80 EUR "netto". Eine UHF-Antenne, die sich Antenne nennen darf, kostet ca. 50 EUR. Die nun 5 Ableitungen wollen Blitzstrom- und Überspannungsschutz, falls die Anlage direkt geerdet ist. Das sind dann 5 KAZ 12 und 5 KAZ 11 bzw. andere Überspannungsableiter. Rechne mal 30 EUR "netto" je KAZ 12 Blitzstromableiter und nimm kostengünstige Dur-Line DLBS 3001/S als SPD2, sind dann noch 5 mal 6 EUR "netto". Dazu ein 5er Erdwinkel - meinetwegen 15 EUR.

    32 Wohnungsleitungen via Unicable aus 2 Orbitpositionen Wideband kosten je nach Struktur (Zahl der Wohnungen je Etage) und je nach Zahl der Userbänder je Leitung vielleicht 2100 EUR netto.

    Sind bis hierhin ca. 2560 EUR "netto".

    Dazu kommen Mast/Standrohr, Masthalterung, Dachdurchführung, weitere Erdwinkel auf den Etagen, Kabel, F-Stecker, Patchkabel, Erdschelle, Erdungsleitung, Anbindung auf den Hauserder, Dosen in den Räumen und Installation.

    Ich bleibe dabei: angesichts der Lebensdauer dieser Teile und der hoffentlich vorhandenen Versicherung für die Gebäudesubstanz im Einschlagsfall sind die 9 EUR je Monat und Wohnung sehr mutig / dreist.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und dann halt der Blitzschutz dazu dann liegen wir im 5 stelligen Bereich.
    Egal ich finde das ist günstig, dafür bekommt man keinen Kabelanschluss.
    IPTV kostet, wenn man die Privaten auch haben will, auch mehr.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wenn bei 32 Leuten nur 4 Aussteiger sind zahlen die anderen einen guten Euro mehr also ca. 10 Euro statt vorher 9 .
    Das reicht schon als Auslöser für einen gewissen Gruppendruck ....
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Keine Ahnung, ich wohne seit Jahren nicht mehr zur Miete.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, allerdings nur wenn die Empfanganlage nun wegen dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs neu errichtet wurde. Und es stellt sich die Frage ob nun nur für die Empfangsanlage ein komplett neuer Blitzschutz aufgebaut wurde oder die Antennenanlage an die bereits vorhandene Blitzschutzanlage angeschl0ssen wurde.
     
  10. yander

    yander Guest

    Ist wucher da stopft sich wer die Taschen mit dem Geld ander
    Leute voll .
    Sat Kopf Station kostet keine Gebühren nur etwas Strom und ist über die Gebäude Versichert mit versichert weil fester Bestandteil zum Gebäude gehört. Geht was kaputt kostet die Techniker Stunde vielleicht mal grade ca. 30 €.
    Viele nutzen heute mit dem Fall des Nebenkosten Privilegs sich an Ahnungslosen zu bereichern .

    @TV_WW
    Blitzschutz bei Dach Antenne Pflicht,
    eine Neue TV Anlage das sind alles nur Einmalige Kosten und keine Dauer Kosten , oder kommt 1 x im Jahr der Schornsteinfeger der extra bezahlt wenden muss die Sat Schüssel zu reinigen ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2024