1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Zur Erinnerung noch einmal der genaue Wortlaut des Mumpitzes, welchen du wieder mal von dir gegeben hast.
    Nö, derzeit liegt der Preis in Deutschland eben nicht ebenso wie in Frankreich der EdF-Basistarif bei 25 Cent. Zu dieser Erkenntnis bist du ja mittlerweile selbst gekommen, indem du Oma Trude mit ihren 36 Cent erwähnt hast. ;) Insofern ist es lächerlich, dass du trotz dieses Wissens darum wiederholt solchen Mumpitz von dir gibst. Wie wäre es das nächste Mal mit
     
  2. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Übrigens könnt ihr mit diesen Balkon-Kraftwerken nicht nur was für die Umwelt tun, sondern auch was für euren Geldbeutel. Sich über die Preise aufregen ist mal richtig kontraproduktiv.

    Und einfach mal zu kapieren das es ohne Atomkraft genau so gut geht wie mit bzw. noch besser kann ja wirklich nicht so schwer sein. Man muss nur Veränderungen akzeptieren und zulassen wollen. Nicht alles was anders ist ist auch immer zwangsläufig schlecht. Neue Wege gehen heißt euch sich weiterentwickeln und den Horizont ausbauen und erweitern.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Lustig, dass du dies gerade jetzt erwähnst. Manche wünschen sich z.Bsp. durchaus Veränderungen bei den Balkonkraftwerken in Bezug auf die Stromzähler, um wirklich mal etwas im und am eigenen Geldbeutel zu spüren. ;) Gerade in diesen Zusammenhang kommen dann von einer bestimmten Seite Argumente, was angeblich alles dagegen spricht. Dahingehend ist auch vieles davon eher Mumpitz. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2024
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch super wie du dich auskennst.
    Bekommst du das Balkonkraftwerk geschenkt ? Bekommst, sollte es mal mehr Strom produzieren als du selbst verbrauchst eine Einspeisevergütung.
    Ich rate dir das ganze erstmal durchzurechnen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann man ja ungefähr abschätzen. Angenommen ein BKW kostet 500 € in der Anschaffung, und man erntet mit diesem selber nutzbare 400 kWh/Jahr, bei einem Strompreis von 30 Cent/kWh,
    dann spart man 120 €/Jahr. Bedeutet das eigene BKW macht sich nach gut 4 Jahren bezahlt.

    Eine Einspeisevergütung kann man auch mit BKW haben, aber möchte man den erforderlichen Aufwand wirklich für die paar €/Jahr? (Größenordnung 30 bis 40 €/Jahr)
     
  6. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das geht ja schneller als ich dachte. Leider habe ich keinen Balkon zur Südseite.
    Aber was ich damit sagen wollte ist: Immer nur meckern aber selber nichts ändern wollen ist keine Kunst. Vielleicht mal andersrum versuchen?
    Ich bin froh das wir diese ganzen Möglichkeiten haben aber leider noch viel zu wenig nutzen. Hoffe nur noch das es bald Pflicht wird die Dinger aufs Dach zu bauen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls du Mieter bist ist die Nutzung einer Dachfläche nur mit Zustimmung deines Vermieters möglich. Die Teile tragen sinnigerweise die Bezeichnung Balkonkraftwerk.
    Als Gebäudeeigentümer darf man ohnehin sein komplettes Hausdach mit PV-Modulen vollpflastern, bis 25 kWp ist die Sache recht unproblematisch. Man muss das nur finanzieren können und vollständige Eigenverbrauchnutzung ist bei solch großen Anlagen praktisch nicht möglich.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja. Ein wenig Milchmädchen ist bei diesen Berechnungen dann schon mit dabei. ;) Du musst die gewonnene Energie dann auch sofort verbrauchen. Wenn du tagsüber, da wo meist am ehesten die Sonne scheint, nicht zu Hause bist, dann musst du eher von längeren Zeiträumen ausgehen, da allenfalls die Grundlast (Kühlschrank, Router etc.) gesenkt wird. Den Rest verschenkst du, sofern du noch schon einen neuen Zähler und keinen alten Drehscheibenzähler hast, an deinen Versorger.
    Mein Tipp. Erst einmal nachschauen wie hoch deine Grundlast ist. Je nachdem reicht dann auch ein kleiner dimensioniertes BKW für deutlich weniger als EUR 500,00. Wie sieht es in Richtung Osten oder Westen aus. Morgen- und Abendsonne gibt es ja auch, wenn auch nicht so ergiebig.
     
  9. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei mir wäre die Baum- und Hausbeschattung das größere Problem. Sonnst hätte ich da schon längst die Module angebracht.
     
    rabbe gefällt das.
  10. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38