1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Frage ist, interessiert ihn das noch, wenn ihm Millionen an Steuern fehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2024
  2. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.836
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn die Technik noch etwas billiger wird und der Wirkungsgrad der Module noch etwas steigt (so das sie auch im Schatten hohe Erträge bringen werden) dann wird der Boom von diesen Balkon-Kraftwerken so richtig durch die Decke gehen. Das sieht man ja auch bei der Wärmepumpe. Wobei es da leider zur Zeit etwas stagniert.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.342
    Zustimmungen:
    10.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haha wie viel billiger denn noch?
    Lass mich raten, du willst die Module geschenkt bekommen.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und natürlich geliefert und montiert. :)
    Außerdem kann ich das Wörtchen "wenn" in diesem Kontext nun wirklich nicht mehr hören.
    Wenn effektiver.....
    Wenn Speicher.....
    Wenn Stromtrassen....
    Es ist nun mal so wie es ist, unsere Nachbarn setzen weiterhin auf Atomstrom, die Deutschen haben sich ins Abseits gestellt und die ganze Welt "lacht" darüber.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Selbst schuld, damit hatte u.a. Frankreich schon genug Probleme! (Korrosion, zu warmes Kühlwasser usw. und dann sind da noch die enormen Kosten)
     
    Mazi gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer die gleiche Leier.
    Die Kosten müssen bei den Nachbarn geringer sein, weil das kein Ausschlußkriterium zu sein scheint.
    Hier werden die Kosten immer Vorgeschoben von den tollen Experten hier, die wohl noch nie ein Kraftwerk von innen gesehen haben.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn "setzen" bedeutet das man die AKW nach und nach abschaltet weil man keine neuen baut (genau das machen die Nachbarländer), so hat Deutschland nicht viel anderes gemacht.
     
  9. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stromkosten Frankreich im Standard Tarif der EdF zur Zeit 25 Cent/kWh, in Deutschland ebenso derzeit 25 Cent /kWh.