1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, ihre Hallen komplett mit Solar decken und mehre Windräder aufstellen, dazu entsprechende Speicher.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wenn man diese hinzuzählen will, dann sollte man auch konsquenterweise die Exporte entsprechend abziehen. ;)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Diese Jacke zieh ich mir nicht auch noch an.
    Wenn es echt so schlimm wäre, brustzelten die deutschen AKW munter weiter und verhinderten CO2.
    Da beißt keine Maus einen Faden ab.
     
    Grauhaar gefällt das.
  4. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2024
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Passend dazu heute die Hiobsbotschaft das das zweite politische Atomkraftwerk (das erste ist eine Bauruine) erst 2040 fertig sein soll:
    Atomkraft: Polen verschiebt Termin für sein erstes AKW um Jahre
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Den Neubau von Kernkraftanlagen erachte ich derzeit als wenig erfolgreich, dagegen den Weiterbetrieb bestehender und technisch einwandfreier Anlagen und zumindest bis zum erfolgten Ausbau von Speichern von Energie aus Erneuerbaren, für nicht ganz dumm.

    Anderen Müttern traue ich durchaus auch schlaue Kinder zu.
     
  7. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Habe mir gerade eine Sendung über Balkon-Kraftwerke angeschaut. Sehr interessant. Hoffentlich machen da noch viel mehr Leute mit. Auch ein kleiner Schritt zur Energiewende!! Wird leider nur noch nicht vom Staat bezuschusst.
    Es gibt also Genug Ideen ohne Atomkraftwerke Strom zu produzieren. Der Anteil regenerativer Energie wächst stetig weiter.
    Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor stieg deutlich von 46,2 Prozent (2022) auf 51,8 Prozent (2023). Insgesamt wurden im Jahr 2023 272,4 Mrd. kWh Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt.

    Hier mal ein Test von Balkon-Kraftwerken:
    Nur 500 Euro: So günstig ist der Balkonkraftwerk-Testsieger bei Stiftung Warentest

    Das braucht die Energiewende, um weiter voranzukommen 
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2024
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe leider keinen.
    Was mich aber wundert, ich habe hier bisher an keinem einzigen Balkon solche (große) Solarzellen gesehen. Nur mein Bruder hat mehre kleine auf seinem Balkon und deswegen vom Vermieter schon Ärger bekommen das er sie abbauen solle. (hat er aber nicht sondern nur etwas versteckt).
    Man könnte auch die ganzen (flach)Dächer auf den Wohnblöcken mit Solarzellen voll bauen, würde niemanden stören. Der Strom sollte dann direkt dem Mieter zur Verfügung gestellt werden.
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist, ist es gewollt.

    Es wäre das Einfachste, jedem zu erlauben, seinen Strom über PV selbst zu produzieren.

    Wollen das die Energiekonzerne, der Staat wirklich?
    Ich könnte mir vorstellen, dass diese ihre Felle davonschwimmen sehen. Irgendwann zahlen wir wieder Steuern auf den selbstgewonnen Strom. Bin ich mir sicher. Schließlich entgehen dem Staat dadurch Millionen und Abermilionen Steuereinnahmen und den Firmen Verkaufsgewinne in ebensolchen Höhen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Staat dürfte davon sogar profitieren denn so bekommen sie die Energiewende nicht hin, nicht mal ansatzweise!