1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: MDR-Intendant setzt auf Erhöhung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2024.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.609
    Zustimmungen:
    5.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn ich mich richtig erinner, hat man 2 lineare Programme eingestellt, um eins (Funk) neu zu starten und ins Internet zu verlagern.


    Zu kurz gedachte Milchmädchenrechnung, wei das ZDF dann auch aus Gemeinschaftsproduktionen weg wäre und die ARD damit einen produktionsbedingten finanziellen Mehraufwand hat. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis die ARD dann sagt, das man durch Wegfall der ZDF Anzeile bei Produktionen und Programmen nun mehr Geld benötigt.

    Da gibt es sicherlich andere nachhaltigere Punkte, bei denen man sparen kann.


    Im Wikipedia Artikel fehlt der Zusatz "unbestätigten Gerüchten zufolge" oder zumindest der beinhaltende Umfang der Vergütung.
     
    Benjamin Ford, Gorcon und Michael Hauser gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sollte eigentlich unbestritten sein. Ehrlich gesagt kommen außerhalb der Krisenzeiten viel zu wenige Auslandsmeldungen. Wenn man alte Nachrichtensendungen anschaut, wurden wir deutlich kosmopolitischer informiert. Das was Haselhoff als Ersatz fordert, sind auch keine anderen Nachrichten, sondern allgemeine, ihm genehme Themen die er gerne in der Tagesschau platzieren würde. Mit unabhängigem Rundfunk hat das nichts zu tun.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts geht über eine richtig schöne Neiddebatte. Hättste was gelernt... :D
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Neiddebatte? :eek:

    Was liest du, was ich nicht geschrieben habe?:whistle:

    Ich würde eher sagen nichts geht über einen unnützen Post, in dem man auf etwas "reagiert", was kein Mensch geschrieben hat...:rolleyes:
     
  5. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Steigerungen wären vollkommen in Ordnung und dürften problemlos höher ausfallen, wenn sich der örR einem fairen Wettbewerb stellt.
    Ginge es heute aber tatsächliche um eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit, dann bitte zuerst dem Sozialstaatsprinzip entsprechend Beiträge nach Einkommen staffeln.
    Niergendwo wird so viel Geld im örR verbraten wie in D. Als tolles Ergebnis sitzen die Nazis dafür nicht im Parlament. Sekunde...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat mit Neid nichts zu. In einem Solidarfinanziertem System haben solche Einkommen nichts zu suchen. Zudem entsprechen diese Sendungen keiner Notwendigkeit in einem ÖR -> das ist meine Meinung.
    Das System des ÖR gehört gründlich reformiert und vom Kopf auf die Füsse gestellt. Und ja, dazu muss die Politik die Grundlage legen. Da gehärt alles auf den Prüfstand.
     
    Psychodad110, KL1900 und Grauhaar gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und Du glaubst ohne solche Gehälter kann man die Leute dann noch halten? Wie viele sind schon deswegen zu den Privaten gewechselt?!
    Wenn man sieht was ein Pay-TV Abo heute kostet sind die Beiträge der ÖR noch human. Das was die ÖR zu bieten haben ersetzt kein Pay-TV Anbieter. (z.T. auch nicht im Filmangebot und bei Information und Unterhaltung schon gar nicht.).
     
    Michael Hauser und Benjamin Ford gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja bei den Lebensmitteln kann man sich das günstigste aussuchen und entsprechend Geld sparen.
    Beim Rundfunkbeitrag ist es so, dass man da keine Auswahl hat, da wird einfach mit Staatsmacht einem das Geld weggenommen!
     
    Psychodad110 gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist es nichts anderes als Neid und Missgunst.

    Puh, dann dürfte man aber auch keine Autos für den öR Rundfunk kaufen, da die Vorstände mehrere Millionen Euro verdienen. Das ist im Autopreis mit einkalkuliert und dem Zuschauer nicht zumutbar. Böhmermann liefert eine ganze Sendung mit seiner Firma, da steckt auch sein Gehalt drin.

    Sport müsste komplett bis in die Nachrichten boykottiert werden. Was diese Fußballer, Handballer, Basketballer, Eishockey-Spieler, Läufer etc. nicht alles verdienen.Vielleicht findet man ansonsten beim offenen Kanal noch ein paar Leute.

    Beim Sport klappt es ja vielleicht noch mit Live-Übertragungen vom Voltigieren.
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Böhmermann wäre bei den Privaten auch viel besser aufgehoben. Passt eher zu seinem dasein.

    Meine persönliche Meinung. Diese muss keiner gut finden und dementsprechend auch nicht drauf reagiert werden!