1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangswege: Sat-TV steigert Anteil pünktlich zum Ende des Nebenkostenprivilegs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2024.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ohne SAT / DVB-C / DVB-T2 Receiver wird auf eigenen Datenträgern frei archivierbare und kopierbare Videos verzichtet!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2024
  2. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Für mich in der heutigen Zeit völlig sinnlos. Was soll ich aufzeichnen. Ich hab Millionen Inhalte auf Abruf. Da zeichne ich sicher nix mehr auf.
     
    Truman63 gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht alle Sendungen / Diskussionen oder Filme sind nach der Erst-Ausstrahlung in Mediatheken zu finden, manche werden sogar wegen Protesten von Lobby-Institutionen / von Volks-Gruppen / auch in Deutschland von politischen Gegnern zensiert / gekürzt!
     
  4. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Was nicht auf Abruf vorhanden ist, schau ich halt einfach nicht. Das Programm ist so groß, daß ich gar nicht alles schauen kann.
     
    digistar, Mazi und Truman63 gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frag mal @Gorcon und die anderen, die aus Gründen der Individualisierbarkeit, des Mischens von Empfangswegen (wenns sein muss wohl auch inkl. IP) in einer Liste und weiteren Gründen Sat- oder Kabelreceiver nutzen. Wobei das wohl klar eine Midnerheit darstellt. Den meisten reicht offenbar der Einbautuner im Fernseher.

    Das wäre im Detail schon interessant, ob momentan ungenutzte Baugruppen in einen "Schlafzustand" geschickt werden oder nicht. Da habe ich keine Ahnung, ob Sat- oder Kabel-Demodulatoren oder Frontends im Energiebedarf abgesenkt werden, wenn z.B. der HDMI-Eingang benutzt wird.
     
    Koelli gefällt das.
  6. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Entweder ist das komplette Gerät an oder halt aus. Dazwischen gibt es nichts außer noch Stand-By.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und dann noch der Enegiebedarf für das TV-Display, wenn über den TV nur Radio gehört wird. Reduziert sich damit auch die vorgesehene Nutzungsdauer von teuren OLEDs > Geplante Obsoleszenz?
    Die Leistungsaufnahme ist testweise für diverse Betriebsmodi messbar: Stromverbrauchsmesser-Zwischensteckdose
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2024
  8. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann kannst du aber gleich ein echtes Radio benutzen. Aber dazu müsste man wieder extra Technik einbauen um dies zu ermöglichen. Kosten/Nutzen stehen dann nicht mehr im richtigen Verhältnis.
     
    mischobo gefällt das.
  9. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zu den STBs de keiner mehr braucht hat es schon in den Fingern gejuckt, aber war mir dann zu blöd so ein Posting zu kommentieren. Und auf eine Art ist es auch nicht falsch, es gibt Zuschauer wie Gorcon und auch mich, die sicherlich keinen TV-Geräte Tuner/Empfangsmenü nutzen werden, hab ich schon mehrfach in verschiedenen Posting erklärt, dass die von der Bedienung her einfach schrecklich sind, aber manche Leute tun sich Gott weiss was an, Hauptsache billig und 3 Euro gespart, zugegebener Weise ist es auch bequemer nur eine TV-Fernbedienung zu nutzen. Ich würde aus meinem Bekanntenkreis aber auch darauf schliessen, dass deutlich ü50% den TV-Tuner nutzen und die Minderheit eine STB, zwingend nötig ist das ja z.B.für Sky-Sat/Kabel und da fragt auch keiner nach, dann ist das halt so, weiss man vorher schon (wobei die Kiste auch völlig rottig ist, vergleichbar einem TV-Empfangsmenü)

    Der Stromverbrauch eines TV "nur als Monitor" im Gegensatz zu "Sat/Kabelempfänger + Monitoor" wird sicherlich geringer sein, allerdings sehe ich das nur marginal. Der Mehrverbrauch durch einen Beistellreceivers wird deutlich höher sein. Natürlich "arbeitet" der TV-Tuner nicht und versorgt kein LNB mit Strom, nach dem Energieerhaltungssatz muss der Stromverbrauch zwnagsläufig geringer sein, aber beim Starten des TVs, im Betrieb und üblicherweise auch im Standby ist der Tuner-Treiber geladen und aktiv, wenn man nur will kann man jederzeit über Kabel oder Sat TV glotzen ohne erst Gott weiss was anstellen zu müssen./Software explizit in Betrieb zu laden und in Betrieb zu nehmen.

    Ebenfalls bei mir zutreffend, dass der Fernseher (Philips OLED903 Modell 2018 damals kein Billiggerät, aber müsste ich das TV-Menü für Sat nutzen wäre der Fernseher am ersten Abend durchs Fenster geflogen, sowas von langsam und unkomfortabel...) Aufnahmen generell verschlüsselt. Bei meinem Gerät ist das aber auch so, bei der Einrichtung als Aufnahmemedium unübergehbar die Formatierung und Verschlüsselung, aber das ist dem CIplus Standard geschuldet. C+/HD+ Geräte dürfen Aufnahmen entweder nicht zulassen, oder nur auf nicht auslesbaren Medien, um die PLUS-Zertifizierung einzuhalten. Gerade bei den STBs git es aber mehr als ein CIplus taugliches Gerät, welches sich nicht daran hält, wie auch immer die das hinbekommen ohne Ärger ihre Geräte lizensiert in den Verkauf zu bekommen, wirklich legal ist das nicht. Persönlich halten mich die HD+/CI+ Restriktionen aber auch in keinster Weise auf, ich denke das ist auch vom Anbieter toleriert = einerseits die offiziellen Vorgaben, andererseits die zahlenden Kunden. Der HD+ Standart ist seit Einführung unverändert, es gibt zwar neuere Kartenversionen mit Upgrades, welche aber auch nur Pseudosicherheit darstellen, in der Verschlüsselung gab es bislang aber noch nie eine Verschärfung, was technisch sicherlich möglich wäre.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kann man abschalten.