1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2023/2024 live auf Amazon Prime Video

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von -Rocky87-, 2. September 2023.

  1. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Von einer UHD-Produktion hätten wir in DE eh nichts gehabt, da Amazon dieses Jahr noch kein Spiel in UHD gezeigt hat.

    Für „nur“ 8,x Mbit/s via Apple TV und Full HD war es aber ein sehr gutes Bild. Da könnte sich Sky mal ne dicke Scheibe von abschneiden.
     
    G-75 gefällt das.
  2. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    527
    Punkte für Erfolge:
    123
    ich denke eine Full HD Produktion in FullHD ausgestrahlt ist ein schärferes Bild als eine UHD in Full HD gescaled, da geht durch die Komprimierung zuviel verloren!
     
    Dirkules gefällt das.
  3. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das glaube ich nicht, weil in beiden Fällen ne „Post Production“ und Komprimierung stattfindet.
     
    G-75 gefällt das.
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    4.054
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sebastian Hellmann hat am Ende der Übertragung gestern Abend gar nicht erwähnt, dass er nächste Saison nicht mehr als Teil des CL-Teams von Amazon Prime Video dabei sein wird.
     
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Danke mir nicht bekannt.
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.390
    Zustimmungen:
    1.790
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Das Finale wird im ZDF gezeigt.
     
    Dirkules gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das hat aber auch nichts zu sagen.
    Wenn die Rechte z.B. ein Pay-Anbieter erwirbt und die dann z.B. bei YouTube verheizt, wie es Sky schon des Öfteren praktiziert hat.
     
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.869
    Zustimmungen:
    3.893
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ZDF hat sich für diese und der kommenden TV Rechteperiode das Finale der Champions League gesichert.

    In der TV Rechteperiode davor waren nur Spiele mit deutscher Beteiligung im Free-TV gesetzt, dafür mussten sich die Sender eine Sublizenz bei den Rechteinhabern holen, dieser hätte es allerdings auch selbst machen können. Das ZDF hatte glaube ich in dieser Zeit auch mal für ein Spiel ohne deutsche Beteiligung angefragt und wurde von DAZN abgelehnt.

    Für den UEFA Supercup muss man sich sowieso eine Sublizenz holen, der ist glaube ich nicht im Medienstaatsvertrag geregelt, letztes Jahr war dieser bei Sat.1 zu sehen und davor bei RTL. DAZN wollte den eigentlich auch auf den FAST Channels zeigen was wegen eines Fehlers nicht funktionierte.

    In diesem Jahr wäre es zumindest möglich dass DAZN den UEFA Supercup neben den FAST Channels auch auf DF1 zeigt.
     
    -Rocky87- und Redheat21 gefällt das.
  9. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Was sky betrifft hast du definitiv Recht. Allgemein gesprochen sollte durch reines downscaling von UHD auf FHD keine Bildschärfe o. ä. verloren gehen. Es sei denn man komprimiert schlecht oder zu stark.
    Richtig, das native Kamerasignal liefert sowohl bei UHD als auch bei FHD normalerweise eine (im vorher/nachher Vergleich) exorbitant hohe Datenrate, welche in der Produktion immer relativ stark komprimiert wird. Wie gut das dann nachher aussieht hängt von mehreren (technischen und wirtschaftlichen) Faktoren ab, sollte aber eigentlich in der heutigen Zeit trotzdem immer gut bis sehr gut aussehen. Leider klappt das nicht immer (bei sky eher selten).
     
  10. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.430
    Zustimmungen:
    2.789
    Punkte für Erfolge:
    213
    -Rocky87- und Dirkules gefällt das.