1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangswege: Sat-TV steigert Anteil pünktlich zum Ende des Nebenkostenprivilegs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wird hier keiner machen es ändert sich hier nichts außer das es immer weniger Schüsseln werden. Vor 7 Jahren waren es noch ca. 50% die eine Sat Antenne hatten. Heute habe ich mal gezählt an dem Wohnblock mit 70 Wohnungen sind nur noch 6 Antennen dran. Die meisten sind wieder zu Kabel gewechselt vor allem weil die Antennen sich wegen der Fensterhalterungen ständig verstellten.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier hat sich in all den Jahren nichts verstellt, obwohl die Fensterhalterung nur eingehängt ist ohne zu bohren
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Liegt einfach daran das man keinen ausreichend hohen Druck ausüben kann. Die Fensterhalterung ist immer "lose". Mehr Druck und die Dämmung gibt nach und man drückt ein Loch in die dünne Putzschicht.
    Wenn das Steine wären dann würde das auch halten, so wird das aber nichts.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Beobachtungen aus der Nähe von München: man sieht kaum Veränderungen beim Sat-Empfang, es verschwinden wenig Anlagen und es kommen wenig neue hinzu.
    Auffällig ist jedoch, dass man immer weniger Antennen von Migranten sieht, was 42° Ost oder die Kombination 19,2-13-5°Ost betrifft.
    19,2-16-13° Ost ist noch relativ häufig anzutreffen.
    Bei der Terrestrik gibt es praktisch keine Neuinstallationen mehr, weder für DVB-T2 (braucht hier meist eine kleine Außenantenne), noch für Radioempfang.
     
  5. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mein Gott lasst doch dieses blöde Gejammer über HD+. Es ist so lächerlich, wo ihr Gegner eigentlich auf rein gar nix verzichten müsst und das gönne ich euch auch, weil es mir egal sein kann. Aber NEIN da zerreisst euch doch der Neid auf all diejenigen, denen es 1,50€ im Monat Wert ist (denn insgeheim wisst ihr ja schon, dass es einen Mehrwert hat, auch wenn der keine 6,25€/Monat Wert ist für mache). Lieber rauchen für 10-15€ täglich, aber 20 Cent am Tag für HD+ geht gar nicht. Dann geniesst doch euer SD-TV und seit zufrieden, wir HDplus Kunden sind es doch auch!
    Denn NEIN, es hat rein gar nichts mit Astra zu tun, wenn HDplus nicht von Astra/SES käme, dann wär es ein anderes Kodiersystem, oder es gäbe die Privatsender nicht in HD, fertig. Zu denken "kein Kodiersystem = keine Verschlüsselung" ist genauso beschmiert wie zu denken "gäbe es kein Geld wäre alles umsonst".
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für ein Putz?
    Die Halterung wird doch bloß in den Fensterrahmen gehängt und festgezogen. Das Herausfallen verhindert zusätzlich das geschlossene Fenster. Jedenfalls bei Selfsat Antennen
     
  7. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also ich bin begeistert von meinem Stream via Internet. Klötzchen und Ruckler wie beim Kabelempfang hatte ich in den letzten 2 Monaten seit dem Umstieg nicht mehr. Und vor dem nächsten Gewitter muss ich auch keine Angst mehr haben. Mal ganz abgesehen davon, dass viele Sender in der Qualität jetzt eine Stufe höher sind. Von SD auf HD und von 1080i auf 1080p. Und das sieht man auch.
     
    digistar und Redheat21 gefällt das.
  8. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Welche Auflösung macht eigentlich der Fire-Stick bzw. Waipu maximal ??
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Waipu schreibt zum 4k-Stick:

    Modell waipu.tv 4K Stick
    Prozessor (CPU) Amlogic S905Y4 - A35 Quad Core
    Betriebssystem Android 11 für Android TV (bei Auslieferung)
    RAM (Speicher) 2 GB (DDR)
    NAND (Speicher) eMMC 8 GB
    WLAN IEEE 802.11 b/g/n/ac, 2,4 GHz, 5,0 GHz
    Bildauflösung 4K, 1080p/i, 720p, HDR
    Video Codecs H.264, H.265, AOMedia Video 1, VP9, AVS2-P2, MPEG1/2/4 ASP, AVS+
    Audio Codecs MPEG1/2/4, MP3, AAC/HE-AAC, FLAC, OGG, Dolby Digital Plus
    HDMI HDMI 2.1, HDCP 2.2
    Netzteil Eingang 220 V | Ausgang 5 V
    Stick Eingang 5 V / 1 A
    Stick Verbrauch < 0,5 W im Stand-by | < 2,5 W im Betrieb
    WEEE-Nummer DE 31924808

    Seit geraumer Zeit werden auch einige Öffis mit 1080p beworben. Damit gäbe es nur 2 Möglichkeiten der Signalbeschaffung: DVB-T2 oder direkte Leitung von ARD / ZDF.

    Größtes HD-Portfolio Deutschlands: waipu.tv zeigt Fernsehen in bester Bildqualität

    https://hilfe.waipu.de/hc/de/articles/360019411338-Auflösung-und-Bildqualität

    Beachtlich finde ich die Angabe zur Leistungsaufnahme: demnach sind es weniger als 2,5 Watt im Betrieb. Das schafft kein Sat-Receiver. Das schafft auch kein mir bekannter DVB-Kabelreceiver.
     
    digistar gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer nutzt heute noch einen externen SAT- oder Kabelreceiver?
    Der Tuner im Fernseher läuft eh, sobald der TV eingeschaltet ist. Insofern kommen die 2,5 Watt des Sticks nochmal hinzu, ganz zu schweigen von den Stromkosten, die waipu für seine Server hat.
    Umwelttechnisch dürfte also der direkte Empfang besser da stehen