1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wahnsinn, haben wir Wasserstoff im Überfluss oder ist das auch nur eine theoretische Diskussion. Ihr überzeugt mich nicht.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Speicher gibts nicht Ansatzweise in den Größenordnungen wie wir gleichmäßigen Strom als Industrievolkswirtschaft benötigen würden. Kleinlösungen nutzen da nichts.
    Wer CO2 freie Energie will, der sollte auf KKW und Erneuerbare seltzen als Ergänzung.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die (Groß) Industrie könnte sich auch selbst mal um ihren eigenen Strom kümmern (zumindest Teilweise).
    Als Kleinstlösung würde ich die nicht bezeichnen. Schwerin hatte zeitweise den größten Stromspeicher Europas. der wurde dann nochmal 2017 auf 15MW verdreifacht. Es werden jetzt dezentral kleine 1MW Speicher gebaut.
    https://www.wemag.com/blog/wemag-batteriespeicher-kommt-gut
    KKW s sind alles andere als CO2 frei. Du musst auch immer den Abriss der Anlagen einberechnen und der ist deutlich aufwändiger wie von anderen Kraftwerken. (und vor allem viel zu teuer)
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Indem sie kleine Atommeiler bauen, ist klar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2024
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist die schlechteste Kombination die man sich vorstellen kann. Wie kommt man auf so eine Idee?
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Haben wir schon die Kohlekraftwerke alle abgeschaltet? Nein? Dann braucht es bisher auch kein Wasserstoff.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir können erst abschalten wenn Alternativen da sind. Wir drehen uns im Kreis.
    In den 50ern waren wir freier in den Gedanken. :D
    upload_2024-5-8_15-50-54.jpeg
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der finanzielle Aufwand für das Kraftwerk in Michigan ist eine Darlehensgarantie in Höhe von 1,52 Milliarden Dollar.

    Ich finde das einen beachtlichen finanziellen Aufwand für die Reaktivierung eines Kraftwerks.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Gas-Kavernen fassen 33TWh an Wasserstoff. Das entspricht knapp einem Monat Strom. Also passt das selbst ohne Erweiterung schon gut.

    Warum Kreis? Sowohl die Kraftwerke wie auch die Elektrolyse sind in Planung bzw Aufbau.