1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also von Dir habe ich hier noch keine einzige wissenschaftlich fundierte Post gelesen zu diesem Thema. Viel physikalisches Grundwissen scheinst Du auch nicht zu haben. Was Du hier betreibst sind Kindergartenspielchen.
    Aber aus dem Alter bin ich raus.
    Solange Habeck selbst sagt, er braucht Gaskraftwerke für Grundlast damit man den Zeitraum überbrückt bis Speicher da sind um die Erneuerbare Energie für den industriellen Bedarf nutzen zu können, der braucht mit nichts von Klimazielen erzählen und von CO2.
    Die Speicher die wir benötigen damit wir unsere energieintensiven Industrien nicht in andere Länder fortjagen, sehe ich nicht im Ansatz.
    Und ja, wir benötigen billige Energie. Aber genug mit Dir diskutiert.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht darum Wege aufzuzeigen wir eventuell wieder die CO2-freie Atomkraft mit einbeziehen können.
    Dabei sind andere Länder Vorbild. Auch in Europa. Übrigens, da unsere Reaktortypen mehr oder weniger auf den amerikanischen Lizenzen beruhen, sollten wir dort auch hingucken dürfen. Oder nicht?
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wir haben doch schon hingeschaut, als die gebaut wurden. Die Amerikaner als Vorbild nehmen, naja. Durch die Fragmentierung der einzelnen Gesetze in den jeweiligen Bundesstaaten, sind manche Staaten gewillt oder eben nicht auf Atomkraft (erneut) zu setzen. Ich glaube aber nicht, dass die Bewohner von Three Mile Island da scharf drauf sind (glaube der ist mittlerweile vom Netz genommen worden). Und wenn ich mir die möglichen Endlagerstätten in Amerika anschaue, haben die damit kein Problem, alleine schon von der x-fachen Fläche Deutschlands. Hier wird der Müll hin und her transportiert, weil es einfach keine Vernüftige Lagerstätten gibt. Das ist - nach wie vor - ein großes Problem.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seltsam, da die Speicher schon da sind. Es werden die bisherigen Gas Kavernen benutzt.

    Nö, die werden auch benötigt wenn die Speicher "da sind", da die Kraftwerke ja aus den Speichern versorgt werden.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das mit den 2% ja nicht ganz stimmt wenn man die ganzen Importe hinzuzählt. ;)
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt darauf an was man unter gering versteht.
    Und wie viel Atomkraftwerke bauen die USA derzeit wo sie ja auf Atomkraft setzen? Richtig, es sind NULL. Wo genau kommt uns auf der Autobahn also jemand entgegen, die Bahn ist leer! :LOL:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging um Batteriespeicher für die Erneuerbaren. Wie Gas gespeichert wird, was Habeck als Überbrückung sieht, kann ich mir denken. ;)
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir haben aber Überschwemmungen, Schneestürme, Terror Angriffe, Hacker,..
    Und wenn der Kern nicht gekühlt wird, schmilzt er. Sicherheit gibt es nur unter bestimmten Parametern, wenn die nicht mehr sind, ist er eben auch nicht mehr sicher. Das ist unwahrscheinlich aber eben möglich.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast offenbar (immer noch) keine Ahnung wie die Energiewende ablaufen soll. Mit Batterien überbrückt man Stunden aber keine Wochen. Die Wochen überbrückt man mit Wasserstoff, gespeichert in Kavernen und verstromung in den Gas/Wasserstoff Kraftwerken.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die gibt es ja. (allerdings wenn man clever wäre würde man die gleich in die Windräder mit einbauen und nicht wie hier separat).