1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN und DFL: Wie es jetzt im Milliarden-Streit weitergeht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2024.

  1. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.756
    Zustimmungen:
    4.073
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Anzeige
    Es geht nicht um verteidigen ect. .Das sind alles Unternehmen und mit Verlaub die schei**en auf und alle und sollten wir auch Umgekehrt machen wer das beste Preis Leistungsverhältnis hat und zwar für jeden Persönlich sollte der eigene Favorit sein. Aber auch nicht mehr. Aber es ist nicht so wie hier einige machen "eine ganz klare sache, Sky bekommt alles, die DFL ist Fehlerfrei . Urteil ist schon durch! " Und genau das sagen hier einige . Nicht mehr oder weniger. Wie gesagt ich habe weder Sky noch DAZN und schaue weder bei dem einen noch bei dem anderen Bundesliga.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.808
    Zustimmungen:
    32.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö. Ich bin immer noch auf dem Weg, dass ich DAZN nicht für so komplett dumm und amateurhaft einschätze, wie es manche hier stetig schreiben. Als ob das ein Start-up von Brigitte und Reiner aus Höhle der Löwen wäre. Und die Argumentation seitens DAZN durchaus schlüssig ist. Der Punkt ist aber wie aus meiner Sicht bei den DFL Aussagen, dass wenn man hier später zwischen den Zeilen die wirklichen Details ausfüllt, alles ganz anders aussehen kann. Sowohl von seiten der DFL wie von DAZN.
     
    azureus gefällt das.
  3. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich würde dich hier als größten Verfechter von DAZN in der Angelegenheit ansehen. Und ich behaupte mal es gibt hier einige die genau Wissen das DAZN Schuld ist und einige die genau Wissen das die DFL Schuld ist.

    Und dann gibt es einige die es relativ neutral sehen. Ich zähle dich aber ehrlich gesagt nicht dazu. Sorry

    Ich denke beide Argumentationen könnten Sinn ergeben, aber ich weiß es nicht und natürlich sind beide Unternehmen nicht amateurhaft aber deswegen kann ich auch nicht sagen wer hier den Fehler gemacht hat.
     
    Yiruma und Daktari gefällt das.
  4. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Das ist klar, aber darum ging es mir nicht.

    Mir ging es darum, dass laut Vergaberichtlinien der Gang vors Schiedsgericht der zunächst vertraglich vorgesehene Weg bei Unstimmigkeiten ist. Deshalb kann man das Vorgehen DAZNs, (zunächst)
    anzurufen, nicht als "Kneifen" vor einer eventuell aufwändigeren, bedeutsameren und teureren Niederlage auslegen. Diese Interpretation widerspräche zudem auch dem bekannten mehrfach zitierten Säbelrasseln des DAZN-Sprechers: "Der Rechtsweg kann sich über Jahre hinziehen, beginnend mit einer Klage vor einem Schiedsgericht und möglicherweise über mehrere Instanzen vor deutschen Zivilgerichten, ggf. unter Einbeziehung des Europäischen Gerichtshofs."

    Grundsätzlich fehlen in der Öffentlichkeit weiterhin die belastbaren Fakten, allem voran, was im "Procedure Letter" steht.
     
    azureus gefällt das.
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gegen diese These spricht aber die absurde Preispolitik seit einiger Zeit. DAZN scheint tatsächlich geglaubt zu haben, dass man mit massiven Preiserhöhungen (die zudem taktisch ziemlich amateurhaft eingeführt wurden), in Deutschland profitabel werden kann. Die hätten einfach nur mal die letzten 30 Jahre Sport-Pay-TV recherchieren können, um zu sehen, dass das völlig illusorisch ist.

    Sprich: Für mich deutet sehr viel daraufhin, dass DAZN wirklich(!) so "komplett dumm und amateurhaft" ist, wie es aktuell wirkt.
     
    prodigital2 und Force gefällt das.
  6. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich würde es eher koste es was es wolle und abgebrüht nennen. Nach dem Motto, einige sagen nix, zahlen den höheren Preis, und die, die es nicht zahlen, den nehmen wir dann die Sportrechte bei den alternativen Anbietern weg. Siehe Bundesliga. Man fährt da nicht nur die Strategie Sky wegzudrängen um der DFL dann die Preise vorgeben zu können, sondern auch dem Kunden.

    Klag ruhig gegen die Preiserhöhung, bzw kündige, lieber Kunde, beim nächsten Einstieg zahlst du mehr.

    Und in Frankreich sieht man ja, was DAZN und Canal+ planen (den Streit um die Gebühren mal beiseite): Man bot zusammen für die Fussballrechte nicht nach dem Geschmack der Liga. Das ist auch ein Warnsignal gewesen an andere Ligen, wie die DFL, der aktuelle Rechteinhaber und sein Subrechtenehmer arbeiten weiter zusammen, was zusammen einen Bieter ergibt, und es gibt keinen erntshaften anderen Bieter.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.570
    Zustimmungen:
    1.908
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Das kann dem Kunden doch völlig gleichgültig sein. Warum sollte der Kunde nochmals einsteigen wollen wenn ihm das Angebot zu teuer ist.
    Persönlich sehe ich aktuell DAZN für den Privatanbieter und Sky für die Sportsbars als zu teuer an.
    Für die Privatanbieter sehe ich das Preis-Leistungsverhältnis (nicht den Kundenservice) von Sky und das von DAZN für die Sportsbarbetreiber als in Ordnung an.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.808
    Zustimmungen:
    32.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bei Sky. Da sitzen aber DIE Medienleute schlechthin, les ich hier jeden Tag seit 25 Jahren. Auch hier gibts also "gute" und "schlechte" Preiserhöhungen.

    Die Preiserhöhungen bei DAZN waren notwendig um die explodierten Mehrkosten bei den Sportlizenzen abzufedern. BWL 1. Semester ;). Da Sky das 20 Jahre anders gemacht hat und mit steigenden Kosten immer billiger wurde, kann das schon mal einen verkehrten Eindruck von "seriös wirtschaften" erzeugen. Mittlerweile hat auch Sky den Pfad des seriösen wirtschaftens betreten und die Kunden werden 1x jährlich darüber "informiert".
     
    kjz1, Yiruma und azureus gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.420
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist Unsinn. Du verwechselst das mit Mediation, die ist in der Tat unverbindlich. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist verbindlich.

    Schiedsgerichtsbarkeit – Verbindliche private Streitbeilegung

    Man kann hinterher nur noch versuchen, die Klausel über die Vereinbarung des Schiedsverfahrens oder die Bestellung der Schiedsricter etc. anzugreifen.

    § 1059 ZPO - Aufhebungsantrag - dejure.org

    Dass DAZN quasi schon jetzt damit droht durch alle Instanzen zu gehen, zeigt eher, dass sie vor allem Ärger machen wollen und selbst nicht dran glauben, eine große Chance zu haben. Wenn man sich seiner Sache eher sicher ist, versucht man das Schiedsverfahren zu gewinnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2024
    prodigital2, Gast 231125 und Daktari gefällt das.
  10. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.963
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Naja, durch alle Instanzen gehen wollen und durch alle Instanzen gehen können ist ein Unterschied. Man kann den Schiedsspruch eben nur anfechten wenn es formelle Verstöße gegeben hat. Die müsste dann DAZN nachweisen um genannten Aufhebungsantrag nach § 1059 ZPO bewilligt zu bekommen.

    Das danach zuständige ordentliche Gericht wäre dann gemäß § 1062 ZPO das OLG.

    Allerdings hat sich DAZN ja daher die Hintertür offen gelassen notfalls auch vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen, wenn die hier nicht weiter kommen.