1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN und DFL: Wie es jetzt im Milliarden-Streit weitergeht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2024.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sehe ich absolut genau so. Wahrscheinlich sogar ein Mix aus beidem. Dass man freiwillig auf DAZN Geld seitens der DFL verzichtet, halte ich für unwahrscheinlich, wenn DAZN das Geld bietet müssen sie auch zahlen. Daher warum darauf verzichten. Aus Sicht von DAZN wollte man das Paket B auf jeden Fall haben. Somit spricht sehr viel für Theorie die "Dilettantisches Verhalten mit Vorsatz", wo auch die DFL DAZN nicht mehr helfen konnte, ausser ggf. mit zusätzlichen 24h Zeitkulanz, falls diese wirklich zusätzlich waren.
     
    Daktari und horud gefällt das.
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.756
    Zustimmungen:
    4.073
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Genau darum geht es ja!
     
  3. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.756
    Zustimmungen:
    4.073
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    das widerspricht sich knapp 72 Stunden hätten ja Gereicht und die Vereine hätten ihre hohe Summe gehabt.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tut es nicht.
    Aber... Die Frage die ich auch nicht beantworten kann, wann hat die DFL die 24h Frist ausgesprochen, und war die Auktionsfrist für Paket B schon ausgelaufen. Denn horud könnte recht haben, dass DAZN möglicherweise ein oder zwei Tage vor Ablauf der generellen Frist das letzte Gebot abgegeben hat. Wissen wir nicht, aber könnte so sein. Mit den zusätzlichen 24h wären es dann 72 Stunden Zeit um die Bankbürgschaft zu beschaffen. Aber das ist alles Kaffeesatzleserei. Ich halte eine Verschwörung gegen DAZN für Schwachsinn, realistischer ist eher menschliches Versagen, was eben menschlich ist. Man war einfach nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet, hat sich quasi verzockt und versucht nun mit Schutzbehauptungen und Verschwörungssmythen Stimmung gegen die DFL zu machen.
     
    LucaBrasil, Daktari und horud gefällt das.
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also "Kulanz" wird man DAZN ganz sicher nicht gegeben haben. Das ist in solchen Verfahren gar nicht möglich. Nicht alles ist in der Sache nebelig, wir wissen ja zum Beispiel aus Berichten, dass die Bankgarantie bei dem zweiten, deutlich erhöhten Gebot von DAZN angefragt wurde. Was wiederum heißt, dass das erste Gebot von DAZN, das offenbar auch schon das höchste war, soweit ohne Beanstandungen durchgegangen ist.

    Hier hätte man eben keine Kulanz walten lassen können, da dies ja ansonsten die anderen Bieter wie Sky unfair benachteiligt hätte. Sky hat nur deshalb mehr geboten, weil sie schon in der ersten Runde hinter DAZN war. Wenn man jetzt argumentieren würde, dass DAZN ja von Beginn an dilettantisch agiert hat und man nur aus Kulanzgründen sie mitbieten ließ, dann wird man ganz schnell von Sky hören, die zumindest eine Rückabwicklung der Auktion bis zu ihrem ersten Gebot haben wollen.

    Aus diesem Grund macht es eben auch aus dieser Perspektive Sinn, dass die DFL eben nur in Einzelfällen bei einigen Geboten eine Bankgarantie anfragen kann, aber es nicht muss. Und dadurch eine Art Grauzone entsteht, wo die DFL nach eigenem Ermessen entscheiden kann. Und beim äußerst hohen Gebot von DAZN ist das auch durchaus nachvollziehbar.

    So hatte es auch die für gewöhnlich gut informierte Bild geschrieben:
    Quelle: Bundesliga: Der Krimi um die TV-Rechte – BILD beantwortet die wichtigsten Fragen

    Falls das alles soweit korrekt berichtet wurde, geht es also um die Ausgestaltung dieser Grauzone und in wieweit die DFL hier einfach so Deadlines und Anforderungen frei setzen kann und damit ein soweit erfolgreiches Gebot verwehren kann. Und da es hier offenbar zuvor noch keinen Präzedenzfall gab, macht es das für alle Beteiligten undurchsichtig. Denn ich denke nicht, dass auch Sky auf eine solche Bitte besser vorbereitet war.

    Das pikante ist daran sicherlich auch, dass in dem Auktionsverfahren durchaus auch explizit die finanzielle Besicherung des Gebotes eine Rolle spielt - aber hier nur in Bezug auf die Ermessensentscheidung, wo es wie folgt heißt:
    Dieser Ermessensfall ist ja angeblich eben nicht eingetreten, weil laut Darstellung von Bild DAZN offenbar bewusst ein Gebot gewählt hat, das 20% über dem des nächsthöheren Bieters liegen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2024
    fernseh.schauer, kjz1 und Berliner gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mir kann das keiner erzählen, das sind alles Profis. DAZN ein weltweit operierender Konzern. Der kannte genau die Voraussetzungen bisvins Detail. An die Mär mit der plötzlichen 24 Stundenfrist glaube ich nicht mal ansatzweise.

    Ich habe gestern und heute zur Genüge erläutert wie ich das sehe. Wiederholen tu ich mich jetzt nicht mehr.
     
    Yiruma und dam72 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.803
    Zustimmungen:
    32.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und weil DAZN Profis sind, denken sie sich wie Amateure eine Mär aus, verbreiten die in den Medien und lassen ihre Anwälte grundlose Klageschriften verfassen. Passt irgendwie nicht. Entweder sind das jetzt Profis oder Amateure. Müsst ihr euch auch mal entscheiden.
     
    fernseh.schauer, qpid1001, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich Kulanz nenne nennst du Ermessensfall. Zudem frage ich mich immer noch, woher DAZN wusste wieviel mehr sie bieten mussten, dass es 20% mehr ist als der Zweitbeste. Denn eigentlich dürfte/konnte DAZN das garnicht wissen, wenn nicht einer gegen ein NDA verstösst.
    Aber ich bin da bei hourd, alles zur Auktion und den Regeln war den DAZN Leuten bekannt. Auch dass die DFL die Option mit der Bankbürgschaft ziehen kann. Entweder man ist auf alles vorbereitet oder nicht, dann spielt man mit dem Risiko leer auszugehen.
     
  9. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und weil Sky Dein Staatsfeind Nr.1 ist, bis Du auf einmal blühender DAZN Verfechter?:D
     
    Daktari und King200 gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Welche Klageschrift? Die Sache landet vor einem Schiedsgericht. Das ist eine privatrechtliche Veranstaltung. Da trifft man sich und man redet über die Sache, da fällt kein rechtlich bindendes Urteil. Jede Partei wählt da einen Vertreter, diese wählen dann einen Dritten Unparteiischen, der die Sache dann versucht zu schlichten. Am Ende ergeht ein sogenannter Schiedsspruch, der zwar erst einmal für beide Parteien binden ist, weil beide dem Schiedsverfahren zugestimmt haben. Vor ordentlichen Gerichten kann es dann trotzdem weiter gehen.

    Das ist keine Justizangelegenheit. Da kommt maximal ein „wir haben uns geeinigt“ oder eben nicht. Es ist ein privatrechtliches Schiedsverfahren, kein Gerichtsverfahren. So wie damals bei Discovery und der DFL, da gab es auch nur ein Schiedsverfahren, kein Gerichtsverfahren. Mit dem Ausgang, dass Discovery zahlen muss. Ein ordentliches Gerichtsverfahren hat Discovery wegen möglichen Schadenersatzforderungen vermieden, denn die Sachlage war eingentlich von vorne herein klar gewesen.

    Ja, DAZN geht es meiner Meinung nach ausschließlich darum, öffentlich Druck auf die DFL zu erzeugen. In der Hoffnung, die DFL knickt dann vor der öffentlichen Empörung ein. Vor ein ordentliches Gericht traut sich ja DAZN nicht. Warum eigentlich nicht, wenn die Sachlage doch so eindeutig für DAZN sein soll?

    Dass ausgerechnet die Klatschpostillen des Axel Springer Verlags als mediales Sprachrohr auftreten, verwundert nicht.

    Man kann das auch schlicht Erpressung nennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2024
    Yiruma gefällt das.