1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Klimaschädliche Werbung verletzt Medienstaatsvertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2024.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Im Ahrtal wurden die Weinbau-Hänge falsch angelegt, das Regenwasser stürzt ungebremst hinunter statt von quer verlaufenden Terrassen gestoppt zu werden. Das hat kürzlich eine Anwohnerin so bestätigt...
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    War ja auch nicht das erste mal. Es wird uns aber so verkauft.

    Am 12./13. Juni 1910 ereignete sich eine historische Überflutung im Ahrtal mit beträchtlichen Schadereignissen in den Orten Altenahr, Dernau, Walporzheim und Neuenahr, wie zuvor und danach vergleichbare Flutereignisse am 21. Juli 1804, 24. Juni 1888, 16. Januar 1918, 02. Juni 2016 und am 11. Januar 1920.

    Wikipedia

    In mancher Hinsicht ist der Mensch irgendwie sehr vergesslich. Ich muss mir auch immer wieder anhören, wir toll doch früher die weiße Weihnachten hier in Köln waren.
    Es war allerdings in den letzten hundert Jahren nur vier mal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2024
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was hat das denn jetzt mit dem Klima und topologischer Fehlplanung zu tun? Du willst doch nicht behaupten, dass ganz Deutschland zugebaut ist.
    Durch die übermächtige, aufgeblähte Bürokratie wird es jedoch immer schwieriger überhaupt etwas zu bauen, wenn es denn überhaupt fähige Planer gibt.
    Da braucht nur ein Vogel auf dem Dach eines Krankenhauses zu zwitschern (wie das Ziegelmelker-Männchen in Tübingen) und schon ist Schluss mit (an)bauen. Auch wenn man den Vogel seit einem Jahr nicht mehr gesehen hat.
    Stattdessen verlangt die Naturschutzbehörde wenn man bauen würde, müssten 10 Hektar Wald gerodet werden, für den Vogel, der keine Bäume mag.
    Die haben in der Tat einen Vogel. Und so etwas ist ja kein Einzelfall. Das gibt's ja noch Frösche, Grillen, Fledermäuse.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2024
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.688
    Zustimmungen:
    8.302
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die unglaublichen Kommentare mancher Menschen hier darf man aber nicht einfach so stehen lassen.

    Unfassbar so eine Einstellung und das dann auch noch mit so einer Selbstverständlichkeit hier zu sagen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.688
    Zustimmungen:
    8.302
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sowas mein Opa gesagt hätte, würde ich mir andere Vorbilder suchen
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.688
    Zustimmungen:
    8.302
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es muss ja nicht auf alles verzichtet werden.
    Aber warum muss es ein Benzin fressender SUV sein, wenn ein normales Auto das selbe tut?
    Warum müssen die Amis auch im Jahr 2024 immer noch Einweg-Plastikbecher, Plastikgabeln und Plastiktüten benutzen?
    Das sind so Selbstverständlichkeiten für uns, dass man da längst Alternativen hat und bei denen ist das noch nicht angekommen.
    Das ist aber kein Grund zu sagen, warum sollen wir auf Plastik verzichten, wenn es die Amis auch nicht tun!
     
    yra gefällt das.
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.999
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus Umweltsicht sind Kreuzfahrten natürlich was für Umweltdrecksäue. Aber diese radikalen Ansichten ("wir müssen mit allem aufhören, sofort") sind natürlich gefährlicher Schwachsinn. Die Klimapaniker habe schon einen an der Schüssel.
    Der Artikel nennt kein einziges Besipiel, welche Werbung gemeint ist.
    Grundsätzlich bin ich sicher, dass unsere "Konsumgesellschaft" den Menschen deutlich mehr Positives bringt.
    Und nein, die Menschheit ist nicht in Gefahr. Einzelergeignisse - auch solche, die Opfer fordern - wird es immer geben - gab es auch schon immer.
    Schaut mal in die Geschichte der Naturkatastrophen in China. Erdbeben und Überschwemmungen mit Hundertausenden Toten auf einen Schlag hat es da über die Jahrhunderte schon einige gegeben. Zuletzt 1976, als eine Großstadt völlig zerstört wurde (offiziell 250.000 Tote, man schätzt 500.000 bis 800.000). Klar, hat nichts mit dem Klimawandel zu tun. Aber wenn so was mal wieder passiert, wird man es darauf schieben.
     
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, im Endeffekt ist die gesamte Bevölkerung dafür verantwortlich!

    Wenn der deutsche abends um 20,37 keine "Brötchen" mehr bekommt, dann würde er durchdrehen!
    Machen wir uns nichts vor beim Konsum!

    Deutschland ist nur Weltmeister im labbern beim Klima und beim Thema Moral, aber schaut man genau hin wird es "dünnes Eis".

    Wo ist denn das Tempolimit? Ich wäre sogar dafür.
    Wir schaffen noch niemals Tempo 130 in Deutschland und wollen gleichzeitig der Welt erklären wie wichtig Klimaschutz ist!

    Wo ist denn die Begeisterung für die E-Autos hin?
    Mittlerweile sind es Ladenhüter oder viel zu teuer für die meisten! Infrastruktur E Autos? Fehlanzeige!

    Warum lassen wir uns in Europa immer noch "Millionen" Container anliefern aus Asien oder Billigländern?
    Weil gerade wir Deutsche froh und dankbar sind wenn das Produkt BILLIG ist und man es "gestern" bekommt!
    Klimaschutz bei den Produkten ist völlig unwichtig! Wenn der Samsung "120 Zöller" bei Amazon 299 kostet, spätestens dann denkt der Deutsche nicht mehr ans Klima!

    Warum kauft nicht jeder BIO-Lebensmittel oder ÖKO Produkte und unterstützt den grünen Kreislauf?
    Weil es die wenigsten sich leisten können!

    Warum müssen Deutsche vereisen mit Flugzeug und verpesten die Umwelt?
    Weil viele sich daran gewöhnt haben und sich dann nur für Urlaub interessieren bzw. Klima ist unwichtig!

    Wo ist denn die Begeisterung für Wärmepumpen, PV.......geblieben?
    Beim Hausbau/Sanierung von Häusern ist die Inflation, Verteuerung usw. das entscheidende Problem bzw. Kilmaschutz kommt erst mal viel später!
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.242
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unser Leben ist eben einfach nicht mehr in Einklang zu bringen mit Natur und Umweltschutz.
    Das ist zwar auch keine Lösung...

    Wenn man nur für Innerdeutsche Flüge eine Sondersteuer erheben würde, um die Fluggäste so auf die Schiene zu locken, das gäbe ein Megaaufschrei, Arbeitsplätze bei den Fluggesellschaften und Flughäfen seien in Gefahr.
    Vielleicht ist es auch so, aber wie soll man das zusammenbringen, weniger fliegen ohne dem Flugbereich zu schaden?
     
    Satt18 gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    9.134
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Züge sind jetzt schon überlastet. Da kannste nicht einfach so die Flieger mit drauf setzen.