1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende vom Internet per DSL

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Mazi, 3. Mai 2024.

  1. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Bei uns ist das so der Fall gewesen nur mit dem Unterschied das es nicht die Telekom sondern die Stadtwerke waren die dies umgesetzt haben.
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Hier in der Stadt ist das mit GF Ausbau eh lustig. Fast in jedem Stadtteil ist ein anderer da mit Ausbau.

    Hier in der Innenstadt z.b die Telekom. Im Stadtteil nebenan Vodafone.

    An der Stadtgrenze zu Wuppertal Deutsche Glasfaser.

    An der Stadtgrenze zu Hilden , Langenfeld und Leichlingen ein Tochterunternehmen der Stadtwerke. Extra dafür gegründet.
     
  3. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Klar, der Markt ist halt heiß umkämpft. Das drückt die Preise hoffentlich.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Da sind dann Unterschiede im zusätzlichen Leistungsangebot wie IP TV , Mobilfunk , Festnetz flat oder Wahl eines alternativen Anbieters über den Glasfaseranschluss wie z.B. 1und1 etc. zu beachten - ebenso ob es nur ds-lite gibt .
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei meiner Mutter nutze ich noch einen Volumenbasierenden Vertrag.
    Grund: Der Anbieter hat die Preise für reine Festnetztelefonie erhöht.
    Deshalb wurde, da Telefon und Router vorhanden waren, auf IP-Telefonie umgestellt.
    Klappt wunderbar uns ist günstig.
    Denn meine Mutter nutzt kein Internet, das nutze ich oder meine Schwester, wenn wir zu Besuch kommen.
    Aber jetzt wenn der Kabelanschluss nicht mehr in den Nebenkosten mit drin ist, werde ich vermutlich den Anbieter wechseln und alles zusammen bei einem Anbieter nehmen.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei uns ist ein reines Wohngebiet!
    Ich weis nicht, woher die Aussage kommt, das GF hauptsächlich nur für Gewerbekunden legt?
    Denn das kann man auf der Homepage ganz klar nachlesen, dass dem nicht so ist!
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.811
    Punkte für Erfolge:
    213
    In meiner Umgebung baut die Telekom aus und da wird es zumindest so verlegt dass alle Gebäude angeschlossen werden können, egal ob Leute das während der Ausbauphase wollen oder nicht.
    Allerdings werden die Leute darüber informiert dass es später teurer wird wenn diese nicht gleich die erforderlichen Leerrohre und Glasfasern in den Keller ihrer Gebäude verlegen lassen.

    Es gibt ja bereits den Gedanken das alte Kupferdraht-Telefonnetz im Laufe des nächsten Jahrzehnts ausser Betrieb zu nehmen.

    Von mir jedenfalls nicht. Ich habe mich ja von diesem Szenario distanziert, weil dieses nicht den Tatsachen entspricht.
     
  8. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.811
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, WiMAX gilt als technologisch veraltet.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Habe jetzt aber einen Artikel gefunden dass es seit Anfang 2024 3 kleinere Testgebiete geben soll 2 davon in Wiesbaden wo die Installation neuer DSL Anschlüsse verweigert werden soll und statt dessen Glasfaser genommen werden muss . Der Bestand wird geschützt .

    Die Glasfaserausbauer sind natürlich begeistert wenn ab 2030 ein "harter Abschaltungstermin" festgesetzt werden kann , die Kabelanbieter wollen das flankieren . Man soll also eher Kupfer Kabel-Internet nehmen müssen oder Glasfaser damit die Telekom ihr "Kupfernetz" abbauen kann . Dabei wird es ja schon reduziert auf die letzen Meter .

    Hört sich nach dem üblichen Planungswahnsinn an .
    Privatwirtschaftlich wird der Ausbau bis in die Wohnungen ja nicht flächendeckend finanziert werden können .