1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. edditalentfrei

    edditalentfrei Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    AppleTV, Fire cube, , LG Smart TV, Waipu 4k Stick
    Anzeige
    Danke für deine Antwort. Die Einstellungen kenne ich. Ich wollte den ORF direkt über die ORFTVThek aufrufen. Mein größeres Problem sind allerdings die Inder, die kann ich zur Zeit nur über VPN empfangen.
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das hatte ich auch noch nicht. Zurzeit ist bei smartdnsproxy der Service bzgl. der IP Activation/renewal down. Hoffentlich wird das so schnell wie möglich behoben.
     
  3. edditalentfrei

    edditalentfrei Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    AppleTV, Fire cube, , LG Smart TV, Waipu 4k Stick
    Smartdnsproxy ist scheinbar auch auf dem absteigenden Ast. Bei meiner ersten Anmeldung warben sie damit 600 Kanäle zu entsperren, jetzt sind es noch 400. Generell ist es ein meines Erachtens auch schlechtes Zeichen, wenn diese Services lifetime subscriptions anbieten. Ich hatte Mal Internet over 5G von o2 Mi einer Fritzbox 6850 5G. Das war eine Katastrophe, ich bekam alle paar Minuten eine neue IP. Da ist es natürlich schlecht, wenn die Aktualisierung der IP nicht vernünftig läuft.
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Lifetime gibts doch schon länger und wird nicht nur von denen bzw. ausschließlich von SmartDNS- Anbietern angeboten. Sind die deswegen alle auf einen absteigenden Ast? Ansonsten klappt das mit der IP bei denen immer zuverlässig. Muss das bei mir alle 24 Std. machen. Und zumindest wird man im Account darauf hingewiesen, dass das aktuell nicht möglich.
     
  5. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der österreichische Server scheint überhaupt nicht mehr zu funktionieren, denn selbst wenn man alle Custom Domains der ORF TVthek oder ORF On hinzufügt, bleiben Inhalte, die in Deutschland nicht verfügbar sind gesperrt.
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Mittlerweile behoben. (y)
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Liste der unterstützten Kanäle ist unvollständig und wurde schon lange nicht mehr aktualisiert, in Wirklichkeit kamen über die Jahre immer wieder neue Dienste hinzu die nicht gelistet sind.

    Außerdem lassen sich die meisten Dienste parallel nutzen, ohne dass man zwischen die Regionen hin- und herschalten muss.
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Zudem wie viele nutzen denn tatsächlich bis zu 600 Kanäle aus den entlegensten Ländern dieser Welt? Die meisten von uns abonnieren die bekanntesten aus den entscheidenden Märkten mit vorwiegend englischer (u.a. USA, Kanada, UK) u./ o. deut. Sprache (Schweiz sowie Österreich) und die laufen soweit doch eigentlich vernüftig bzw. lassen sich entsperren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2024
    Rasiwa und Arkadia 2008 gefällt das.
  9. TOMillr

    TOMillr Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gibt es aktuell irgendwelche DNS-Proxy-Anbieter, die noch mit dem US-Netflix funktionieren? Hatte da bis Anfang des Jahres immer auf Ironsocket zurückgegriffen und bin seit deren Verschwinden immer noch auf der Suche nach einer Alternative.

    ControlD wird bei mir von Netflix als Proxy erkannt. Egal, welches US-Server ich als Exitpoint benutze.
    DNS4Me habe ich eben getestet. Da konnte ich allerdings keinen Content laden (bleibt bei 8% hängen) und auch einige Cover in der Netflix-App werden nicht geladen.
    Getflix funktioniert offenbar nur noch im Webbrowser.
     
  10. Rolf33

    Rolf33 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich nutze im Moment SmartStreaming.tv, aber nutze Netflix nicht. Aber kannst es ja mal testen. Bin Zufrieden mit dem Service!