1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-nächste Preisanpassung?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von nordfreak, 16. November 2021.

Schlagworte:
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.601
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Ramschpreise bei Premiere/Sky hat niemand juristisch erstritten. Wurden den Kunden regelrecht aufgezwungen. Und nach 20 Jahren haben sich die Ramschpreise gefühlt als Vollpreise in den Hirnen festgesetzt und 2 Euro mehr, trotz dann immer noch 40% Rabatt, sind dann gefühlt eine Unverschämtheit.
     
    west263 gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na die 25-35 euro wie vor 10 Jahren.
    Denn ein Fußballer spielt mit 10 Millionen Jahresverdienst auch nicht besser als mit 5 Millionen wie vor 10 Jahren.
    Man muss der DFL die Grenze zeigen.
     
  3. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.680
    Zustimmungen:
    350
    Punkte für Erfolge:
    93
    OK, also sind die Kosten seit 10 Jahren nicht andere in Deinen Augen.

    Der Anbieter hat sicher nichts mit dem Gehalt der Fussballspielers zutun.

    Das System ist eben schon seit Jahren aufgeblasen :p

    In UK wärst Du sicher der erste der auf nicht legalem Weg versucht das Programm zu schauen *lol*
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wo lebst Du denn?
    Illegale Streams gibt es in UK genauso, falls es Dich beruhigt.
     
  5. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.680
    Zustimmungen:
    350
    Punkte für Erfolge:
    93
    mein bester alles bekannt.

    Dennoch frage ich mich du möchstest einen PayTv Anbieter der Dir alles für 25-35 Euro langfrsitig anbietet mit allen Content Rechten egal welche?

    Wo lebst Du denn? *hehe*

    Und wenn ich mir so Deine Signatur anschaue, bezahlst Du ja schon Unmengen an Streaming Dienstleiter legal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2024
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    1.769
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vollpaket? Mit TNT Sport und Netflix Premium?

    Wenn ich in Deutschland die Pakete von DAZN und Netflix kombiniere, komme ich im ersten Jahr auf etwa 90 € pro Monat und danach auf weit über 120 € pro Monat, je nach gewählter Option.

    Natürlich kann man auch in Großbritannien Deals für Sky finden, insbesondere durch Pakete, die Breitband einschließen und weitere Möglichkeiten bieten.

    Am Ende besteht der große Unterschied zwischen Deutschland und Großbritannien darin, dass in England einfach eine größere Kundenbasis existiert, die solche Pakete abonniert.

    Wenn in Deutschland beispielsweise 7 Millionen Sky-Kunden das Vollpaket für 40 € pro Monat hätten, wäre Sky sehr zufrieden – und die Kunden auch.

    Aber 7 Millionen Sky-Kunden werden wohl immer ein Traum bleiben ;)
     
    körper gefällt das.
  7. scraver

    scraver Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da die Premier League auch international so gefragt ist, kann der Engländer auch leichter ein alternatives Abo abschließen und hat dazu doppelt Glück, dies auch noch in der Landessprache tun zu können.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei wohl auch auf der Insel nur ne relativ kleine Gruppe Lust hat, sich mit VPN-Verbindungen, indischen App-Store-Accounts oder amerikanischen Kreditkarten auseinanderzusetzen, nur um dann am Ende auch nur nen "einigermaßen stabilen" Stream zu bekommen, der ab und zu dann doch wegen gesperrten VPN-Servern oder abgelehnten Zahlungen gar nicht zur Verfügung steht. Ich kenne im Bekanntenkreis niemanden, der sich seine Bundesliga so holt, da wird entweder der deutsche Preis bezahlt oder gekündigt, wenns zu teuer wird. Evtl. gibts noch ein paar, die sich DAZN oder WOW-Accounts teilen, so lange das noch funktioniert.
     
    Sanktnapf und körper gefällt das.
  9. Ricky1989

    Ricky1989 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eigentlich schon! Oder warum verdienen mittlerweile Fußballer in Deutschland teilweise über 20 Millionen Euro im Jahr? Weil u.a. Sky über die Jahre deutlich mehr für die Rechte der Bundesliga gezahlt hat. Würde die DFL statt 1,1 Milliarden pro Saison z.B. 400-500 Millionen im Jahr bekommen, wären solche Gehälter nicht möglich.
     
    azureus gefällt das.
  10. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann würden aber viele Spieler ins Ausland gehen, wo sie das vielfache Verdienen und keiner nach Deutschland kommen.
    Man kann Deutschland nicht abgekoppelt von den anderen Ländern sehen.