1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN und DFL: Wie es jetzt im Milliarden-Streit weitergeht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2024.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auf jeden Fall wäre es schon seltsam, wenn man bei DAZN auf einer (kurzfristigen) Bankbürgschaft bestanden hätte, bei Sky aber nicht. Und Sky den Zuschlag dann in Folge ohne eine solche Bankbürgschaft erteilt hätte. Da könnte ich es schon verstehen, wenn da DAZN Widerspruch einlegt.
     
    azureus gefällt das.
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.756
    Zustimmungen:
    4.081
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Pro DAZN finde ich witzig ich habe nicht mal ein ABO bei denen...
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann gut möglich sein, dass man das in Vergangenheit nicht musste. Aber laut der SZ haben diverse Mitbietende genau das bestätigt, dass man es wohl bei dieser Auktion musste, wenn man keine mitliefert.
    Das ist Quatsch. Wenn sich DAZN zum Mitbieten angemeldet hat und nicht von der Bankbürgschaft hat befreien lassen, dann heisst das, Sie wurden zuglassen müssen aber eine Bankbürgschaft mitliefern.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das stimmt so einfach nicht, sie war immer Bestandteil der Ausschreibungen, auch in den Jahren davor- Auch die Sache mit der Ausnahmegenehmigung.

    Selbst jeder kleine Handwerker muss ne Bankbürgschaft vorzeigen, will er an einer Ausschreibung zum Tapezieren des Bürgermeisterbüros teilnehmen. Der Nachweis ist mit Abgabe des Angebots einzureichen.

    Wenn Du meine persönliche Meinung hören willst: DAZN dachte einfach, wenn wir so finanziell hinlangen, drückt sie DFL ein Auge zu. Konnte sie aber nicht, weil sie selbst an die Ausschreibungsbedingungen gehalten ist.

    Die große Frage ist doch
    a) warum zeigte kDAZN keine Bankbürgschaft vor
    b) warum beantragte sie keine mögliche Ausnahme davon und
    c) wenn doch und wenn diese von der DFL wohlmöglich abgelehnt wurde, warum bot DAZN dann trotzdem ohne Bankbürgschaft mit.

    Die Ausschreibungsunterlagen haben ja lange genug vorgelegen und DAZN macht das auch nicht zum ersten Mal. Bei der letzten Bieterveranstaltung haben sie ja vorab diese Ausnahme beantragt und gewährt bekommen, Quelle siehe mein Link oben. Das Prozedere war DAZN daher mitnichten unbekannt.

    Wenn DAZN also behauptet, das war neu für sie und kam überraschend, ist das wohl schlichtweg gelogen oder, freundlich umschrieben, eine Schutzbehauptung. Warum DAZN dieses Risiko eingeht, denn raus kommt das ja so oder so, vermag ich nicht zu sagen.

    Aber zumindest kann man das aggressive und öffentliche Verhalten von DAZN samt Drohung mit langjährigen Rechtsprozessen durchaus als öffentliche Erpressung ansehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2024
    prodigital2, Yiruma und dam72 gefällt das.
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also es steht im Vergabemodell der DFL zu den Zulassungskriterien, die auf Seiten des Kartellamt abrufbar sind, wie folgt geschrieben:
    Quelle: Vergabemodell der DFL, Seite 14

    Hier sollten zwei Dinge klar sein: DAZN wurde zur Auktion erst einmal zugelassen und DAZN brauchte erstmal keine finanzielle Besicherung seiner geplanten Gebote vor Beginn der Auktion nachweisen. Jedoch, und so habe ich die Diskussion in den Medien verstanden, gibt es offenbar darüber hinausgehende Auktionsregeln während der Auktion. Und hier soll es einen Passus geben, nach der die DFL sich während der Auktion ein Bild von der finanziellen Absicherung eines Bieters machen kann. Der Gedanke dahinter war wohl spiegelbildlich des Zitats weiter oben, wonach die DFL zumindest während der Auktion sicherstellen kann, dass der Bieter im Falle eines für die DFL unerwartet hohen Gebotes auch die nötige finanzielle Absicherung besitzt.

    Dieser Passus, der ja offenbar in dem Fall mit DAZN gezogen wurde, kann ja auch durchaus Sinn machen. DAZN bot offenbar eine sehr hohe Summe und hätte damit einen etablierten, vertrauten Partner der DFL, Sky Deutschland, fast ganz aus dem Rennen geworfen. Da will man lieber auf eine Nummer sicher gehen. Der Streitpunkt ist jedoch wie folgt: DAZN sah die Frist von 24 Stunden (war sie so in den Bedingungen festgelegt?) als viel zu kurz an, um die nötige Bankgarantie zu erfüllen. Die DFL blieb hier aber unnachgiebig und vergab die Rechte dann schließlich an den Nächstbietenden, Sky, während das Gebot von DAZN, da sie ja aus Sicht der DFL nicht in der Lage waren, den Auktionsbedingungen zu genügen, als ungültig gewertet wurde. DAZN dagegen sah in der kurzen Deadline schlichtweg nur den Versuch der DFL, Sky zu schützen (und zu retten), da sie dadurch das Gebot von DAZN irgendwie noch abwehren konnten. Denn DAZN bot offenbar mehr als 20% mehr als Sky, weswegen eine andere Klausel in den Auktionsbedingungen in Kraft trat, die der DFL nicht mehr viel Ermessensspielraum zuließ, den Zuschlag nicht an DAZN zu geben.

    Faktisch geht es hier um Streit zwischen DAZN und DFL ja wirklich nur um Auktionsformalia und nicht um die Bonität von DAZN an sich, da DAZN ja wenige Tage nach der Deadline eine Bankbürgschaft vorweisen konnte (ich weiß, es war offenbar nur die Hälfte der gebotenen Summe, aber wir wissen auch nicht, ob das eventuell auch genau die Summe war, die die DFL von DAZN besichert haben wollte). Der Knackpunkt ist also, ob die DFL richtig gehandelt hat, als sie die 24 stündige Deadline an DAZN gesetzt hat oder ob eine so kurze Frist unangemessen war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2024
    kjz1 und azureus gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles soweit korrekt und nachvollziehbar. Du schreibst es selbst, für die Zulassung zur Auktion ist keine Bonität nachzuweisen. Dass DAZN und andere zugelassen wurden war ja auch nie strittig.
    Aber...
    Und Du erwähnst es auch, das entscheidende sind die Autkionsregeln während der Auktion. Um die geht es hier massgeblich, und die hat noch keiner in Schrift gesehen. Die dpa hat mit Mitbietern gesprochen, die diese kennen und gesehen haben müssen, die das Thema um die Bankbürgschaft beim Bieten ja bestätigen. Ich will mich nicht wieder wiederholen, habe zuvor alles bereits dreimal geschrieben. Ich denke, es geht um einen prozessualen Fehler seitens DAZN, dass man schlicht verpennt hat, sich von der sofortigen Lieferung der Bankbürgschaft bei der DFL schriftlich zu befreien, und weil man es verpennt hat, wurde die Bankbürgschaft fällig. Die 24h Stunden können ggf. als zusätzliche Kulanz der DFL gegenüber DAZN ausgelegt werden. Ansonsten ist diese Zeit viel zu kurz für irgendwas.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Und genau das verstehe ich anders. Die Klausel, die die DFL gezogen hatte war meines Verständnisses nach nur optional und wurde eben nicht bei jedem Gebot oder Bieter gezogen. Selbst DAZN hat nicht das Ziehen der Klausel an sich beklagt, sondern vor allem die Deadline.

    Auf der anderen Seite wird den erfolgreichen Bietern offenbar nach der Auktion die Bedingung gestellt, eine Bankbürgschaft nachzureichen. Hier wurde in den Medien Frühjahr 2025 als Datum genannt. Aber das hat ja erstmal nichts mit der Anforderung zu tun, die die DFL an DAZN gestellt hatte und um die es hier geht.
     
    kjz1, azureus und qpid1001 gefällt das.
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, denkbar. Aber auch wenn die Klausel Optional war, durfte die DFL das machen, und DAZN als seriöser Mitbieter hätte auf diese Option auch vorbereit sein müssen. Dann verstehe ich nicht wie sie sich über die Dealine aufregen können, wenn klar ist, dass die DFL diese Option ziehen darf/kann!? Das heisst doch dann eindeutig, DAZN hat es verpennt sich ordentlich auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    DAZN war ja in der Lage eine Bankgarantie zu liefern, nur nicht innerhalb der 24 Stunden Deadline. Das ist ja der Punkt: Ist eine Bankgarantie immer noch optional, wenn man sie dann im Zweifel innerhalb einer extrem kurzen Zeit nachliefern können muss? Und wenn das der Fall ist, warum stellt die DFL dann nicht von vorne herein die Bedingung, dass man nur mit einer Bankgarantie zugelassen werden kann?

    Sky soll ja angeblich auch nur eine Bürgschaft durch Comcast gehabt haben und, falls die DFL eine ähnliche Anfrage an Sky gestellt hätte, wären sie auch in massive Zeitprobleme geraten und hätten es vermutlich nicht geschafft. Und die DFL wusste doch sicher auch, dass einerseits DAZN keine Bürgschaft eingereicht hat, weil sie auch sehr teuer ist und keine Voraussetzung für die Auktion ist und es daher schlichtweg wirtschaftlich sinnvoll ist erstmal keine zu haben, und andererseits 24 Stunden ein sehr enger Zeitraum ist. Mit diesen Voraussetzungen im Hinterkopf wirkt es eher, als würde die DFL hier einen vermeintlichen Joker nutzen wollen, mit dem sie dann doch noch DAZN ausbooten konnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2024
    kjz1, azureus und Berliner gefällt das.
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.570
    Zustimmungen:
    1.908
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich glaube nicht an die Bevorzugung von Sky durch die DFL. Der DFL geht es doch nur um das Geld. Hätte die DFL den Zuschlag (kartellrechtlich abgesegnet) an DAZN, mit einem höheren Gebot, geben dürfen, dann hätten die das auch gemacht!!!!

    Die DFL interessiert sich einen Sch... für Sky.
     
    King200 gefällt das.