1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ARD setzt beide Telenovelas fort - aber nur als Halbstünder - DWDL.de

    Die ARD hat ihre beiden Nachmittagsserien "Rote Rosen" und "Sturm der Liebe" ein weiteres Mal und diesmal sogar etwas langfristiger verlängert. Die neuen Produktionsverträge mit der Studio Hamburg Serienwerft (für "Rote Rosen") und Bavaria Fiction (für "Sturm der Liebe") laufen bis 2027. Die zuständigen Gremien in den Landesrundfunkanstalten müssen aber noch zustimmen. Ab Januar 2025, wenn die neuen Verträge greifen, kommt es an beiden Sets zu größeren Veränderungen. Denn nach über 4000 Folgen von "Rote Rosen" und rund 4500 Folgen von "Sturm der Liebe" als 48-Minüter wird Das Erste die Sendezeit kürzen und beide Formate mit einer künftigen Netto-Sendezeit von rund 24 Minuten fortsetzen.

    Aktuell belegen die Seifenopern die Sendeplätze in der 14- und 15-Uhr-Stunde, künftig werden sich beide Formate eine Stunde Programm teilen. Das ist eine überraschende, aber auch eine salomonische Lösung. Sie schafft Luft für neue Ideen, die die ARD zuletzt mit weniger Erfolg schon phasenweise auf den Soap-Sendeplätzen einstreute.
     
  2. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.798
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123

    Wohl mit einer der geilsten Filme der letzten Jahre.. Ich musste öfter mal wegschauen! Hochspannung pur! Ein absolutes Schätzchen und Geheimtip !
     
    Berliner gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Erste: Wiederholungen am Nachmittag und weniger "Tagesschau" - DWDL.de

    Nachdem Das Erste seinen neuesten Magazin-Test ("Leben. Live!" ab 21. Mai) im Juni beendet hat, übernehmen Wiederholungen den Nachmittag des Senders. Wie man jetzt bekanntgegeben hat, wiederholt man ab dem 17. Juni jeweils ab 14:03 Uhr alte Folgen der vor vielen Jahren gemeinsam mit dem ORF produzierten Serie "Der Winzerkönig". Pro Tag sind Doppelfolgen geplant, ehe sich ein Spielfilm um 15:30 Uhr anschließt - am ersten Tag ist es der Streifen "Das Glück am Horizont" aus dem Jahr 2008.

    An Tagen, an denen Das Erste keine EM-Spiele überträgt, geht’s nach der "Tagesschau"-Ausgabe um 17 Uhr mit "Brisant" weiter. Es folgen die Quiz- und Krimischiene. Wenn um 18 Uhr ein EM-Match ansteht, verkürzt Das Erste die "Tagesschau" auf fünf Minuten und beginnt dann mit der Vorberichterstattung.

    Apropos "Tagesschau": Die Nachrichtensendung wird im Sommer deutlich weniger präsent sein als aktuell noch. Bereits bekannt war, dass man schon zum Start von "Leben. Live!" die Ausgabe um 16 Uhr streicht. Außerdem wird die 15-Uhr-Ausgabe von 10 auf 3 Minuten gekürzt. Ab dem 17. Juni entfallen die Ausgaben um 15 und 16 Uhr, die Sendung um 14 Uhr ist zudem nur 3 Minuten lang.
     
  4. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.202
    Zustimmungen:
    3.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wollte ich mir aufgrund deines Tipps gestern in der Mediathek abrufen, leider gibts momentan nur den Trailer... Vermutlich erst nach der Ausstrahlung am kommenden Dienstag auch zum Abruf...
     
    Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hehe...ging mir auch so. Den wirds wohl erst kommende Woche geben.
     
    janth gefällt das.
  7. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.798
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    kuckt euch nicht den Trailer an... der verrät schon zuviel.... aber der Film ist Bombe von der Spannung und Adrenalin und allen bekannten , den ich den empfohlen habe waren auch geflasht!.... soll ja auch ein 2.Teil davon geben, da dieser Low Budget doch sehr erfolgreich wahr... aber die Szenen sehn garnicht Low Budget sondern sehr real aus....
     
  8. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.910
    Zustimmungen:
    1.108
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unabhängig vom Spiel heute, aber allein schon wegen dem Ergebnis gestern
    werden die hohen Damen und Herren beim ZDF wohl heute ein Sektfrühstück
    machen aufgrund der zu erwartenden hohen Quoten beim Champions League Finale. :cool:
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARD SOMMERKINO 2024 startet am 8. Juli | nationale und internationale Kino-Highlights im Ersten und in der ARD Mediathek

    Sieben Free-TV-Premieren, sieben unterhaltsame Filmabende auf höchstem Niveau: Mit einem sorgfältig kuratierten Programm will das Erfolgsformat "ARD SommerKino" auch in diesem Super-Sport-Sommer die Kino- und Filmfans begeistern.

    Den Auftakt am Montag, 8. Juli, um 20:15 Uhr, macht Sönke Wortmanns Erfolgskomödie "Eingeschlossene Gesellschaft", nach einem Drehbuch von Bestseller-Autor Jan Weiler. Der hervorragend besetzte Film (u. a. Florian David Fitz, Anke Engelke, Nilam Farooq und Justus von Dohnányi) überzeugte bereits 2022 mit Dialogwitz und Situationskomik das Kino-Publikum.

    Der Montag als bewährter Tag des "ARD SommerKinos" hält am 15. und 22. Juli jeweils um 20:15 Uhr zwei weitere deutsche Blockbuster bereit: am 15. Juli "Contra" mit Christoph Maria Herbst als überheblicher Juraprofessor und Nilam Farooq als progressive Studentin. Der Film - ebenfalls von Regisseur Sönke Wortmann - war u.a. nominiert für den Deutschen Filmpreis, Farooq wurde für ihre Rolle mit dem Bayerischen Filmpreis 2022 ausgezeichnet, sie und Christoph Maria Herbst gemeinsam für ihre komödiantische Leistung mit dem Ernst-Lubitsch-Preis. "Rehragout-Rendezvous", nach dem Bestseller von Rita Falk, ist nach dem letztjährigen Kinoerfolg am 22. Juli zu sehen: Es ist der neunte Film der gefeierten Heimatkrimireihe rund um den Publikumsliebling und Polizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel).

    Aufgrund des besonderen Sportjahres 2024 kommen Filmfans dieses Mal auch mittwochs und freitags auf ihre Kosten: Den Auftakt macht am Freitag, 12. Juli um 22:20 Uhr die u.a. mit sieben Oscars prämierte Sci-Fi-Action-Komödie aus den USA "Everything, Everywhere, All at Once" mit Michelle Yeoh und Jamie Lee Curtis in den Hauptrollen. Am Freitag, 19. Juli folgt das preisgekrönte britische Drama "The Father". Anthony Hopkins erhielt für seine Rolle als Demenzerkrankter im Wechselspiel mit seiner fürsorglichen Tochter (Olivia Coleman) einen Oscar als bester Hauptdarsteller.

    Am Mittwoch, den 17. Juli um 20:15 Uhr, zeigt Das Erste "Monsieur Claude und sein großes Fest", der dritte Film der erfolgreichen Kinoreihe aus Frankreich mit Christian Clavier in der Rolle des Titelhelden, Regie führte auch hier Philippe de Chauveron. Zum Abschluss des "SommerKinos" erwartet am Mittwoch, 24. Juli das Publikum um 20:15 Uhr ein besonderes Highlight: In "Der Boandlkramer und die ewige Liebe",dem letzten Film von Regisseur Joseph Vilsmaier, sind die Top-Entertainer Michael Bully Herbig, Hannah Herzsprung, Florian Brückner, Rick Kavanian und Hape Kerkeling zu sehen.

    Die Sendezeiten des "ARD SommerKinos" sind zwischen dem 8. und 24. Juli 2024 montags und mittwochs um 20:15 Uhr sowie freitags um 22:20 Uhr. Alle Filme sind nach ihrer Ausstrahlung im Ersten auch in der ARD Mediathek zu finden.

    ARD SommerKino - Die Sendetermine im Überblick

    Eingeschlossene Gesellschaft - Montag, 8. Juli 2024, 20:15 Uhr

    Everything, Everywhere, All at Once - Freitag, 12. Juli 2024, 22:20 Uhr

    Contra Montag, - 15. Juli 2024, 20:15 Uhr

    Monsieur Claude und sein großes Fest - Mittwoch, 17. Juli 2024, 20:15 Uhr

    The Father - Freitag, 19. Juli 2024, 22:20 Uhr

    Rehragout-Rendezvous - Montag, 22. Juli 2024, 20:15 Uhr

    Der Boandlkramer und die ewige Liebe - Mittwoch, 24. Juli 2024, 20:15 Uhr
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Schade, dass es nur ca. zwei Wochen sind. "Everything, Everywhere, All at Once" und "The Father" in der ARD sind aber erfreulich.