1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hast Recht.....(y)

    Liegt bestimmt nicht daran, dass Deutschland als Produktionsstandort einfach immer unattraktiver wird, seit vielen vielen Jahren, und die derzeitige Regierung das nicht auch noch beschleunigt (y)

    Alles gut, alles richtig .
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Produktionsauslagerung deutscher Unternehmen ins Ausland hat eine lange Tradition. Die Auslagerung nach China erfolgte erst nachdem den dt. Unternehmern die Produktion in osteuropäischen Ländern zu teuer geworden war.
    Die Unternehmen sind immer auf der Suche wer die Arbeit wo noch preiswerter erledigen kann.
    Soll der dt. Regierung deshalb die Schuld an der Lage angelastet werden, wenn diese nicht dafür sorgen kann dass ein dt. Arbeiter anfallende Tätigkeiten nicht für 1 DM/Stunde, nun 1 €/Stunde, Entlohnung erledigen mag?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2024
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil?
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    @liebe_jung
    Diese Erwartungshaltung hege ich nicht. :D
     
  6. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bin der Meinung man hätte die Dinger erst garnicht bauen dürfen bevor alle sicherheitsrelevanten Aspekte inklusive der Endlagerung des radioaktiven Abfalls endgültig geklärt sind.
    Leider werden immer wieder Sachen gebaut wo solche Sachen zu spät berücksichtigt werden und hinterher hat man den Salat und kann die dadurch verursachten Schäden kaum noch rückgängig machen. Siehe Klimawandel.
    So das war das Wort zum Samstag.
     
  7. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    9.610
    Punkte für Erfolge:
    253
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.694
    Zustimmungen:
    5.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Interessant auch deswegen, weil bestimmte Narrative ja auch permanent in den Medien und auch hier im Forum ständig verbreitet wurden und werden, wie z.B.:

    "Es werde der „Eindruck erweckt, wir hätten uns grundsätzlich einem längerfristigen Weiterbetrieb verschlossen. Dies können wir nicht stehenlassen!

    oder

    "Wir haben in der gesamten Debatte klargemacht, dass wir einen Weiterbetrieb des Kraftwerks technisch und logistisch ermöglichen könnten, sofern die Bundesregierung dies wünscht“, lässt der Energiekonzern gegenüber „Bild“ verlauten."

    Also nix mit: "Ging ja nicht mehr "bzw. "die wollten ja auch gar nicht mehr".
    Diese Versionen wurden von den Grünen verbreitet und waren wie üblich nur die halbe Wahrheit! :whistle:
     
    patrizia gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Wahrheit ist dass wir Bürger für el. Strom schon immer mehr bezahlt haben als auf der Stromrechnung steht, nämlich indirekt über Subventionen. Jeder Betreiber von großen Kraftwerken hat in irgendeiner Form zusätzlich Geld vom Steuerzahler erhalten.

    Zudem ist absehbar dass die Kombination Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft mit Stromspeichern bereits in wenigen Jahren kostengünstiger ist im Vergleich zu Atomkraft.
    Selbst in Frankreich wird mittlerweile stark auf Erneuerbare gesetzt, weil das im Vergleich zu AKWs preisgünstiger ist.

    Wenn man mittlerweile 20 Milliarden für einen AKW-Neubau ansetzen muss, der max. 2 GW an el. Leistung liefert...

    3 alte AKWs in Betrieb haben oder nicht haben, das sind ~5% des dt. Strombedarfs. Reicht hinten und vorne nicht wenn dann noch Kohlekraftwerke abgeschaltet werden sollen.

    Nächste Frage: Woher Uran für die AKWs nehmen ohne dass Russland finanziell davon profitiert?
     
    Mazi gefällt das.
  10. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Anreize mehr Geld in die erneuerbaren Energien zu setzten sind noch viel zu gering und wenn wir nicht aufpassen werden andere Länder uns die neuen Technologien klauen und patentieren lassen und dann haben wir wieder das Nachsehen. So bleibt Deutschland nicht Wettbewerbsfähig.
    Und die Länder die weiterhin auf Atomkraft setzen werden hoffentlich noch die Quittung dafür bekommen und im schlimmsten Fall wird es auch Menschenleben kosten.