1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

  1. Moe1

    Moe1 Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    576
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Eigentlich sollte man da eher was von RTL erwarten. Die waren mit Heiko Wasser, Jochen Mass und Kai Ebel damals ja vor Ort. Allerdings weiß ich nicht ob sie rechtlich die Bilder von damals noch zeigen dürfen weil sie ja nicht mehr die voll umfänglichen Rechte haben.
     
  2. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.765
    Zustimmungen:
    857
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Sky hat einen eigenen F1 Sender und Sport News. Wo soll es RTL zeigen? In RTL aktuell "Vor 30 Jahren......, hier sind die Bilder dazu in aller Ausführlichkeit "?
     
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.147
    Zustimmungen:
    2.640
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
  4. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.765
    Zustimmungen:
    857
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Das geht ja noch. Nach den Artikeln der nimmervoll Seiten musste man ja befürchten, dass der Ferrari komplett in diesem blau fährt.
    Im F1 Update ging es bei Sky übrigens um Senna. Was will man mehr? Wer den Unfall sehen will, wird bei yt sicher fündig. Außerdem läuft gerade Legends of F1 über ihn bei Sky F1.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    3.996
    Punkte für Erfolge:
    213
    FORMEL 1 - WELTMEISTERSCHAFT 2024
    6. Rennen: Großer Preis von Miami

    Sky Sport

    Do 02.05.
    • 18:00 - F1: Warm Up
    Fr 03.05.
    • 16:00 - F1 Academy: 1. Freies Training
    • 18:15 - F1: 1. Freies Training
    • 20:30 - F1: PK Teamchefs
    • 21:20 - F1 Academy: 2. Freies Training
    • 22:15 - F1: Sprint-Qualifying
    Sa 04.05.
    • 16:25 - F1 Academy: Qualifying
    • 17:15 - F1: Sprint
    • 19:00 - F1: PK Sprint
    • 16:25 - F1 Academy: 1. Rennen
    • 21:30 - F1: Qualifying
    • 22:30 - F1: PK Qualifying
    So 05.05.
    • 19:00 - F1 Academy: 2. Rennen
    • 20:30 - F1: Vorberichte
    • 21:55 - F1: Großer Preis von Miami
    • 23:45 - F1: Analysen und Interviews
    • 00:30 - F1: PK Rennen
    • 01:00 - F1: Ted’s Notebook
    -----------------------------------------------------------------------------------

    Miami International Autodrome

    Architekt: Apex Circuit Design
    Typ: Temporärer Stadtkurs
    Fahrtrichtung: Links
    Länge: 5,412 km
    Kurven: 19
    Runden GP: 57 (308,484 km)
    Runden Sprint: 19 (102,828 km)
    Grand Prix: Miami (seit 2022)
    Streckenrekord: 1:31,361 min (M. Verstappen, Red Bull, 2022)
    Vorjahressieger: M. Verstappen (Red Bull)
    Rekordsieger Fahrer: M. Verstappen (2)
    Rekordsieger Teams: Red Bull (2)
    ------------------------------------------------------------------------------------
     
    ms2k und west263 gefällt das.
  6. chrismischler

    chrismischler Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gibt eine Sonderausgabe von Formel Schmidt zum Thema 30 Jahre Imola 1994. Michael Schmidt war damals als Journalist in Imola vor Ort.

     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    3.996
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine der eindrücklichsten Aussagen von damals stammt vom ehemaligen Rennarzt Sid Watkins. Er berichtet, dass beim Eintreffen der Ersthelfer Blut aus Sennas Helm lief. Als er den Kinnriemen durchschnitt und den Helm abnahm, liefen Blut und Hirnflüssigkeit aus der Nase. Watkins öffnete Sennas Augen und stellte fest, dass er keine neurologischen Reaktionen mehr zeigte, also der Hirntod eingetreten war. Als sie Senna aus dem Wagen hoben und aus dem Boden legten, atmete er aus und es war wie Watkins später beschrieb als "habe seine Seele den Körper verlassen". Watkins war klar, dass Senna nicht überleben würde.

    Angesichts dieser Tatsachen, auch vor dem Hintergrund des Unfalls von Ratzenberger am Vortag ist es mir unverständlich, dass man den GP später neu gestartet hat. Watkins gab seine Informationen damals auch an die FIA und den damaligen Pressechef Whitaker weiter. Trotzdem erfuhr man stundenlang nichts wesentlich neues. Es war nur die Rede von einem "Koma durch eine schwere Kopfverletzung" Wurden die Infos künstlich zurückgehalten, um das Rennen fahren zu können, nach der Devise: "The show must go on"?
     
  8. VilPat

    VilPat Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    176
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das war dem damaligen Gesetzrn geschuldet. Wäre Ratzenberger am Unfallort oder im Streckenhospital für Tod erklärt worden, wäre es das gewesen mit dem Rennwochenende da die Strecke dann ein Tatort gewesen wäre und alles Abgesperrt worden wäre für Stunden wenn nicht sogar Tage. Das gleiche auch am Sonntag, es wäre nie zum Restart gekommen bzw. wäre das Rennen sofort abgebrochen worden wenn Senna an der Strecke für Tod erklärt worden wäre. Das wäre für die FIA ein finanzielles Desaster geworden.

    Dann wäre wohl der Monaco GP auch nicht durchführbar gewesen.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    3.996
    Punkte für Erfolge:
    213
    Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Imola 1994 im Prinzip das verkörpert hat, was alle befürchtet hatten. Seit 1982 hatte es keinen tödlichen Unfall mehr gegeben. Allerdings hatte man auch zwischen 1982 und 1994 haarsträubende Unfälle, die aber nicht die Alarmglocken schrillen ließen. Man aalte sich fast besoffen im Glauben an die Tatsache, dass der Tod aus der Formel 1 verschwunden sei. Aber es gab die Alarmzeichen: Boutsen, Palmer und Laffitte in Brands Hatch 1986, Nelson Piquet und Gerhard Berger in Imola 1987 und 1989, Martin Donelly in Jerez 1990 und Eric Comas und Alex Zanardi in Spa 1992 und 1993, sind nur ein paar Beispiele. Die Warnungen, die der Sport sendete wurden nicht ernst genommen. Das Stoppschild des Schicksals wurde überfahren.

    So zynisch es klingt, aber Imola 1994 hat unter diesem Umständen so passieren müssen, anders wären die Verantwortlichen niemals aufgewacht und hätten weiter blind nur nach dem Motto, Racing um jeden Preis weiter verfahren. Wäre es nicht in Imola passiert, dann an anderer Stelle, aber es wäre früher oder später passiert.
     
  10. VilPat

    VilPat Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    176
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn man bedenkt das 2 Wochen später mit Wendlinger fast den nächsten erwischt hätte.

    4 Horrorcrashes in 2 Wochen wobei 2 tödlich waren. Die 94er Autos waren zuviel des guten.