1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: „Die meisten wollen im Kabel bleiben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Irre Konstellation - da wird ein Vertragsverhältnis über Multimedia Versorgung indirekt zerstört ?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum zerstört?
    Es liegt im Ermessen des Mieters, ob er das Produkt "Multimediaanschluss" nutzen möchte oder nicht.
    Will er ihn nutzen, steht ihm die gesamte Produktpalette von Vodafone offen, wenn nicht, stehen ihm von Vodafone nur Produkte zur Auswahl, die via Telefon- und Mobilfunknetz angeboten werden.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Hört sich etwas nach deinen eigenen Wunschvorstellungen an was mit Leuten passieren soll die nicht wie gewünscht "mitspielen" ?
     
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Mich stört der Begriff "Multimediaanschluß" etwas.
    Soweit mir bekannt wird der Begriff von Vodafone nicht verwendet.
    Verdacht, der lokale Kabelnetzbetreiber läßt sich bei Nutzung des Vodafone TV/Kabel Internet Angebotes die Nutzung des Kabelanschlusses bezahlen.
    Ob sich das so umsetzen läßt, keine Ahnung, weil lokaler Kabelnetzbetreiber und nicht direkt über Vodafone oder z.B. PYUR.
    Ist aus meiner Sicht durchaus ne fiese Masche da die Kunden des lokalen Kabelnetzbetreibers unter Druck zu setzen, aber z.B. Vodafone oder auch PYUR da die dann das Kabelnetz nicht betreiben sondern nur deren Angebot von dem Kabelnetzbetreiber genutzt wird, die dürften damit raus sein.

    Netzharmonisierung bei Vodafone, ja das hat nicht so wirklich überall funktioniert. Die ehemaligen exUM Frequenzen wurden neu belegt, aber dann umgesetzt genauso wie bei exKD oder da wo im exUM Bereich auch die Angleichung an das exKD Netz erfolgt ist.
    Änderungen VF/2024 – Vodafone-Kabel-Helpdesk (vodafonekabelforum.de)
    Was die SID der ÖR Sender angeht, auch die wurden erst im Zuge der Netzharmonisierung an die für Sat angleichen, zumindest für exKD kann ich das nachvollziehen.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Doch, wird er.
    Für Hauseigentümer & MFH

     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das sind keine Wunschvorstellungen, sondern ist die Realität. Der Kabelnetzbetreiber bietet einen "Multimediaanschluß" an. Und es gibt nunmal bei dem Kabelnetzbetreiber die Option entweder den "Multimediaanschluss" zu nutzen oder nicht. Wenn nicht, wird der Anschluss abgeklemmt und damit sind dann auch Services, die über den "Multimediaanschluss" beauftragt werden können, nicht verfügbar.
    Es ist eine Entscheidung des Kabelnetzbetreiber der hier die NE4 betreibt. Der Haken für die Mieter ist nur, dass sie ohne den "Multimedianschluss" auch kein reines Kabel-Internet (egal ob Vodafone oder Eazy (O₂ ist und war über unseren Kabelnetzbetreiber, warum auch immer, nicht verfügbar)) buchen können. Die Bewohner, die bereits Kabel-Internet von Vodafone nutzen, können dies auch weiterhin tun, wenn sie den Multimediaanschluss weiterhin nutzen. Preislich ändert sich dadurch nichts, nur kann so Kabel-TV nicht abgewählt werden.
    Wer kein Kabel-TV nutzen will und den "Multimediaanschluss" deaktivieren lässt, kann alternativ Internet via VDSL von Vodafone nutzen.

    Auch Vodafone könnte den betroffenen Kunden entgegenkommen, und ihnen das Entgelt für den Multimediaanschluss zu erstatten oder zumindest zu mindern. Wenn der Vodafone-Kunde auf VDSL umstellen lässt, muß Vodafone die "letzte Meile" mieten, was Vodafone mtl. um die 10 €/Monat kostet.

    Und btw: In den hier von Pÿur verorgten Haushalte ohne "Zwangskabelanschluss" mit Vodafone-Signalzuführung konnten/können reines Kabel-Internet von Vodafone auch nur dann nutzen, wenn sie einen aktiven Pÿur-Kabelanschluss haben ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2024
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Da sagt sich doch jeder normale Nutzer der eine technisch abgesicherte und dokumentierte und akzeptierte reine Internetnutzung in Erwägung zieht :

    Bloß weg von denen bzw. erst gar nicht hin , hoffentlich gibt es verfügbare Ersatzanbieter ...
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder über eine vorhandene TAE-Dose jeder andere VDSL Internet-Flatrate Anbieter, den preiswertesten DSL-Vertrag dann eventuell noch mit DVB-T2 ergänzen |vorheriger EmpfangsCheck, könnte eine gute Innen-Antenne dafür ausreichen?|.
    Optimal wäre für die kostenfreie DVB-T2 Ergänzung dann SAT-Empfang, falls z.B. auf einem geeigneten Balkon realisierbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2024
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Warum die Forenleitung diesen Spam überhaupt noch zulässt, ist mir schleierhaft.
     
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Nach deinem Post müsste mir Vodafone den Anschluss kappen. Denn ich habe nur Internet- und Telefon bei denen. Warum tun Sie es nicht?