1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesrat ebnet Weg für einheitliche Ladekabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das tun sie normal auch. Nur wenn das zu ladende Gerät höhere Spannungen "anfordert" schaltet das Netzteil auf die höhere Spannung um. Daher kann man da auch normale 5V Verbraucher anschließen ohne das diese durch höhere Spannungen zerstört werden könnten. Die Datenleitungen sind dann auch nicht nötig.
    Dann stimmt aber etwas gewaltig nicht, denn gerade das sollte ja funktionieren (natürlich geht das nur wenn da keinHub zwischen geschaltet ist).
    Ich hatte aber eher häufig das Problem das mit älteren Netzteilen einige Geräte nicht geladen werden konnten weil diese nur 5V lieferten statt 5,3V.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hahaha, siehst du, auch du bist ein gutes Bsp wie die Industrie das in Zukunft besser machen kann.

    Aber, ich glaube es wird schwer da ein Umdenken zu erwirken. Wenn ein Gerät etwas mehr kostet, erwartet der Kunde das Zubehör.
    Oder die Firma wirbt damit, um sich im Markt einen Vorteil zu verschaffen
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Viele Konsumenten erwarten doch oft sogar das ein Ladegerät/Netzteil beiliegt. Sieht man immer wieder.
    Mit einem einzigen würde ich hier auch nicht auskommen ansonsten müsste ich die ständig umstecken, Adapter Stecker anschließen usw.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich habe so ein 6-fach Teil, daneben eine alte , abgeschnittene CD Halterung aus Holz, da kann ich senkrecht mehrere Tablets und Handy platzsparend reinstellen und gleichzeitig laden.
    3 Buchsen mit 2 oder 2,5 Ah, klappt seit Jahren problemlos.

    Mit der Erwartung der konsumenten hast du recht, das wollte ich vorhin auch so zum ausdruck bringen.
    Es ist nich nicht hip, zugunsten der umwelt drauf zu verzichten.
    Vielleicht sollten da die Influenza mal helfen :D
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe halt auch meine Rollos und da muss ich das Netzteil dann mit einem bis zu 4m langem Kabel anschließen um die Akkus aufzuladen. Dann noch die anderen Geräte alle.

    Es gäbe aber mit Sicherheit die Möglichkeit beim bestellen eines Gerätes das ein Netzteil benötigt dies mit zu bestellen oder halt nicht. Was sich bei mir an Kabeln anhäuft die ich unausgepackt entsorge (weil viel zu kurz, zu dünn oder ohne Datenleitung) ist nicht normal.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.409
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bleibe dabei, Lightning war die beste.
    Lightning für alle:love:
    Das wäre toll gewesen aber naja... Lizenzgebühren und so.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist halt nur nicht kompatibel. Es eht ja nicht nur um Handys sondern auch andere Geräte die geladen werden müssen aber auch per Software versorgt werden müssen. (z.B. ESPs)
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.409
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lightning konnte nicht nur das iPhone.
    Fernbedienung, Airpods, iPads konnte es auch.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das wäre ein großer Rückschritt. Lightning ist ja wohl die lahmste Datenübertragung. 480 MB/s gegenüber 80 GB/s bei USB-C. Dann noch die Schnellade-Einschränkungen. Nein Danke.
     
    Ecko gefällt das.
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, ein Hersteller gegen alle, der muss nicht „gewinnen“
    Sicher hätten die gerne die Lizenzen verkauft.