1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.419
    Zustimmungen:
    10.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    +++ 18:16 Russland stört GPS in Estland - Fluggesellschaft stoppt Flüge +++

    Hmm wie soll Russland Einfluss auf GPS haben?
    Im Moment ist das für mich schwer nachvollziehbar.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einfach mit viel Leistung auf dem gleichen Frequenzband senden.
     
    besserwisser und TV_WW gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.202
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Deswegen ist z.B. das Band 32, was aktuell nur die Telekom nutzt, kein Upload möglich, weil es das GPS Signal stören würde. Ist nur ein reines "Download" Band im Bereich um die 1500 MHz.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Band 32 und GPS-Funk überschneiden sich im Frequenzband? Das wäre mir neu.
    Es gibt für Band 32 kein passenden nutzbaren Frequenzbereich welcher sich für den Uplink eignen würde. Von daher gab es nur die Wahl zwischen SDL oder TDD Modi bei der Nutzung von Band 32 (bei Mobilfunk).

    GPS signals - Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2024
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, die Empfangssignale von GPS sind sehr schwach, diese lassen sich mit passenden Sendern auf der Erde stören.
    Verkehrs-Flugzeuge haben allerdings auch andere Navigationsgeräte an Bord, diese sind nicht zwangsläufig auf Satellitennavigation (GPS) angewiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2024
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.419
    Zustimmungen:
    10.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Davon habe ich all den Jahren noch nie was von gehört.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reichweite so hoch ist.
    Die Bodenstationen für GPS befinden sich ja schließlich auch in den USA.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die GPS Signale werden von den Satelliten gesendet. Die Bodenstationen überwachen lediglich die Flugbahnen der Satelliten.
    Wenn die Funksignale nur von Bodenstationen in den USA gesendet würden, wie sollten diese in Europa oder Afrika empfangbar sein?
    Im Frequenzbereich über 1 GHz folgen die Funkwellen keiner Erdkrümmung mehr.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.202
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hm, irgendwas hatte ich in Erinnerung, dass der Upload Bereich im GPS Bandbereich wäre und man es deswegen bei SDL gelassen hatte.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.419
    Zustimmungen:
    10.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wirds aber, zumindest aus Gebieten wo die USA eine gewisse Hoheit haben und in Äquatornähe, vermutlich wegen den besseren Rotationseigenschaften:
    [​IMG]
    Und die Satelliten können natürlich auch miteinander kommunizieren.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das L1 Signal läuft auf 1575.42MHz und B32 liegt bei 1452-1496MHz, also nur 81MHz Sicherheitsabstand. Da einfache Sendeendstufen auch oberwellen (die dann GPS stören) erzeugen ist das Frequenzband auf SDL begrenzt. An den Mobilfunkmasten kann man zur Signalerzeugung höherwertige Sendetechnik nutzen die geprüft ist und entstehende Oberwellen rausfiltern. Beim billigst Smartphone würde ich nicht darauf vertrauen das die Signale sauber & ohne Oberwellen sind.

    Problem ist nicht unbedingt das GPS-Jammen (Störsender), sondern das GPS.-Spoofing (senden gefälschter Signale) wodurch der Empfänger eine falsche Position ermittelt.

    Übersicht der aktuellen Störungen:
    GPSJAM GPS/GNSS Interference Map
    Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map | Flightradar24

    Ein Problem ist das die Flugzeuge idr. nur das anfällige Navstar (US-GPS) unterstützen da Galileo (das gegen Spoofing geschützt ist) noch zu neu (Start Dezember 2016) ist um in Flugzeugen eingesetzt zu werden. Bei einer Einsatzdauer von rund 25j dauert es bis alle Flugzeuge moderne Technik unterstützen.
     
    Pavel2000 und Insomnium gefällt das.