1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN droht mit Bundesliga-Aus und zieht vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2024.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Für den Fall, dass DAZN seine Drohungen wahr macht, kann das sicherlich möglich sein. Aber so wie ich es verstanden habe, war das während der Auktion auch ein Grund für die Entscheidung der DFL gegen das Angebot von DAZN, da sie auch ohne dieses Gebot sehr wahrscheinlich ein ordentliches Ergebnis erzielt hätten. Aber vermutlich haben sie auch nicht damit gerechnet, dass DAZN das nicht so einfach hinnimmt und die Sache eskalieren lässt. Nun stehen sie vor einem Scherbenhaufen...
     
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur weil man Abmahnungen verschickt, lache mich tot, hat man doch keine Asse im Ärmel.

    Man sieht die Fälle davon schwimmen, das ist doch die Wahrheit.
     
    prodigital2 gefällt das.
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ach die technischen Probleme ....

    Es ist einfach dumm so viel Geld für ein Paket auszugeben, wenn die Konferenz noch danach extra vergeben wird.

    Nehmen wir an DAZN hätte das Paket B bekommen, dann hätte Sky ja locker 300 Mio für die Konferenz bieten können.
     
  4. Ricky1989

    Ricky1989 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Klar! Wäre Dazn weiterhin bei der Auktion dabei geblieben, und hätten sie den Verlust von Paket B einfach hingenommen, wäre man warscheinlich wieder zumindest annähernd auf 900 Millionen gekommen. Aber das kann sich die DFL jetzt abschminken.
     
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Frage ist doch, kann und will DAZN ohne Bundesliga?

    Das entscheidet mutmaßlich die Höhe der Erlöse für die DFL.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Laut Aussage von DAZN ist der Sender (zusammen mit einem unbekannten weiteren Anbieter) auf die DFL zugegangen und hat angefragt, die Zahlungen für März und April auf den Dezember zu verschieben. Das wurde zusammen mit signifikanten Zinszahlungen angeboten. Das kann für DAZN unter gewissen Umständen finanziell sinnvoll sein. Es stand der DFL frei dem Angebot zuzustimmen oder es abzulehnen. Schlussendlich hat die DFL dem zugestimmt und die Änderungen vertraglich abgestimmt, ohne weitere Sicherheiten von DAZN zu fordern oder gar die Bonität von DAZN anzuzweifeln.

    Es wäre also falsch zu behaupten, dass DAZN seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen wäre, wenn das in Einklang mit der DFL stattfand. Es ist auch falsch zu behaupten, dass die Vereine aus diesem Grund unter ausbleibenden Zahlungen zu leiden hatten. Es lag dann nämlich bei der DFL, dass diese eine Zwischenfinanzierung organisiert und so die geplanten Zahlungen weiterhin gewährleisten kann. Da DAZN ja auch Zinsen bezahlt, sollte dies auch nicht zu finanziellen Nachteilen bei der DFL und den Vereinen resultieren. In diesem Fall wäre es somit das Versagen der DFL, die offenbar keine Zwischenfinanzierung eingeholt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2024
    prodigital2, Lion_60, headbanger und 5 anderen gefällt das.
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.410
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, technische Probleme können auf beiden Seiten auftreten.

    Auch dieser Exklusivwahn ist so eine Sache, mit Kooperationen fährt man auf lange Sicht vielleicht besser und die DFL hat das ganze noch vereinfacht.

    Diese Exklusivblase platzt wohl bald.
     
  8. Ricky1989

    Ricky1989 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dazn wollte mit aller Macht das Paket B. Dafür haben sie 100 Millionen mehr pro Saison geboten, als sie aktuell in dieser Rechteperiode für Freitag und Sonntag zahlen. Ich weiß nicht was die Strategie von Dazn gewesen wäre, wenn man Paket B bekommen hätte.
     
  9. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    78
    Du kannst das noch so oft wiederholen, einigen WOLLEN das nicht lesen und verstehen, dass die DFL den nun DAZN vorgeworfenen Ratenrückstand selbst aktiv abgesegnet hat, und DAZN die Raten, bei Ablehnung der Vereinbarung, auch zu den ursprünglichen Terminen gezahlt hätte. Auch dass DAZN die Kosten, in Form von Zinsen, für eine anderweitige Zwischenfinanzierung der DFL, zahlt, wird auch ignoriert. Es passt halt nicht dazu, dass solche Sachverhalte meistens länger sind, als die Überschrift eines Bildzeitungsartikels. Und dass DAZN damit eben rechtlich nicht im Zahlungsrückstand ist. Das möchte man nicht, passt nicht in die teils festgefahrenen Antipathien. Auch dass man trotz des "Rückstandes" DAZN auflagenfrei zugelassen hat.

    Es macht sich natürlich besser, die Reduzierung der Auskehrungsrate um 80 Mio nun damit zu verbinden, dass DAZN an allem Schuld ist.Die DFL hat ohne Not mit einer viel zu kurzen Frist agiert. Nach der Investorensache und der scheinbar versäumten weiteren Zwischenfinanzierung für die weiteren Auskehrungsraten, ist das nun dann der dritte gravierende Bock in kurzer Zeit der DFL-Geschäftsführung.
     
    prodigital2, Lion_60, headbanger und 5 anderen gefällt das.
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das behauptet DAZN ....

    Ihr dürft nicht immer alles glauben, was geschrieben wird ...

    Die DFL konnte das Angebot nicht ablehnen, da sonst die Bombe geplatzt wäre und es zu einem totalen Einnahmeausfall gekommen wäre.