1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN droht mit Bundesliga-Aus und zieht vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2024.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.415
    Zustimmungen:
    4.333
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    DAZN will halt das unbedingt Paket B weil man die Hoffnung hat das da mehr Fans die eher Einzelspiele schauen zu ihnen kommen. Das kann aber auch ordentlich nach hinten losgehen und die Fans machen das nicht mit, besonders wenn sich technische Probleme häufen.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anscheinend ist dieser Punkt auch ein Teil der Abmahnung von DAZN an die DFL. Offenbar fragte DAZN mehr Flexibilität in der Zahlung an, was in gewissen Finanzkonstruktionen durchaus Sinn machen kann. Hier hat die DFL zugestimmt und auch Zinszahlungen (!) für die spätere Zahlung durch DAZN zugesprochen bekommen. Andererseits kann die DFL die verspätete Zahlung durch eine Zwischenfinanzierung kostenneutral gegenfinanzieren. Aber laut Aussage von DAZN hat die DFL offenbar hier selbst seine Arbeit nicht gemacht und daher sei die DFL dafür verantwortlich, dass die Zahlungen an die Vereine nun verspätet sind: Jetzt wird es schmutzig zwischen DAZN und DFL!

    Falls das stimmen sollte, grenzt die Darstellung der DFL schon sehr an Verleumdung. Denn DAZN hat ebenfalls auch angegeben, dass sie jederzeit auch dazu bereit gewesen wären, die Zahlungen wie geplant durchzuführen, wenn dies von der DFL gefordert worden wäre.

    Also ich habe es aus den Nachrichten so verstanden, dass auch Sky sein Gebot für das Paket B soweit nachgebessert habe, dass die DFL auch ohne das DAZN Gebot zu dem Zeitpunkt der Auktion mit ziemlicher Gewissheit ein Ergebnis erzielt hätte, das mindestens auf Höhe der Vorjahre liegt.
     
    qpid1001 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die anderen 3 Pakete sind doch noch gar nicht auktioniert. Da kann doch niemand ein Gesamtergebnis herleiten. Sky muss logisch für B mehr zahlen als bisher, da die Freitagspiele nunmehr enthalten sind.
     
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falls die Aussagen der DFL stimmen, dann grenzt die Darstellung von DAZN schon sehr an Verleumdung.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    DAZN hat ja hier offenbar eine Abmahnung an die DFL geschickt, während ich die DFL bisher nur in der Defensive gesehen habe. Entweder ist die Reaktion und die Kommunikation der DFL katastrophal oder DAZN ist hier auch wirklich der Spieler, der die ganzen Asse (und Argumente) im Ärmel hat.
     
    headbanger gefällt das.
  6. krusewitz

    krusewitz Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    73
    DAZN ist eine widerliche Heuschrecke mit unsteten Geschäftsgebaren. Die DFL sollte von dem Laden Abstand nehmen was aktuell wohl auch passieren wird so wie die sich aktuell verhalten. Wenn diese Eskalation außerdem zum Platzen der Fußballblase beiträgt begrüße ich das als Fußballfan ausdrücklich. Der Zirkus gehört geschrumpft.
     
  7. Ricky1989

    Ricky1989 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nun ja...Sky soll ca. 320 Millionen für Paket B pro Saison zahlen wollen. Ca. 580 Millionen Euro fehlen halt noch zur jetzigen Rechteperiode. Ich glaube nicht, dass Sky in der nächsten Rechteperiode 900 Millionen Euro pro Saison ausgeben möchte.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Sky bezahlt für seine derzeitigen Rechte offenbar knapp 600 Millionen Euro. Mit dem jetzigen Gebot für Paket B hätten sie dann schon mehr als die Hälfte der Summe eingenommen.
     
  9. Ricky1989

    Ricky1989 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, Sky zahlt aktuell 600 Millionen pro Saison. Und Dazn zahlt 300 Millionen pro Saison. Aber wer in Zukunft diese 300 Millionen Euro pro Saison von Dazn zahlen möchte, wäre sehr interessant zu wissen. Ich sehe aktuell niemanden auf dem Markt. Sky hat vielleicht noch interesse am Topspiel und an der Konferenz, aber sonst?
     
    Berliner gefällt das.
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es bleibt ja fest zu halten, dass DAZN sich nicht an die ausgeschriebenen Abmachungen und Verträge der letzten Ausschreibung gehalten hat.
    und jz heult man, dass die DFL ein Bürgschaft verlangt.